Was denkst du denn, was dein Staubsauger-Modus für eine Wirkung hat? 
Die Menschheit konnte auch ganz gut ohne stundenlanges sprinten überleben, da brauchte die Evolutin so etwas nicht zu entwickeln. Ein Sprint zum nächsten baum und raufklettern hat gegen viele Fressfeinde ausgereicht.
Betrachte den Menschen einfach einmal als Maschine.
Eine Maschine kann eine gewisse Dauerleistung (Nennleistung) erzeugen ohne Schaden zu nehmen, entsprechend muss sie konstruiert werden. Die Nennleistung legt aber auch Grösse und Gewicht fest.
Kurzzeitig kann eine Maschine auch eine höhere als die Nennleistung aufbringen, aber über eine längere Zeit nimmt sie dann Schaden!
Bei Mensch und Tier kommt noch das Problem, dass die Maschine sich selbst fortbewegen muss. Machst du die stärker, wird sie schwerer und sie muss dann noch stärker werden um das grössere Gewicht bewegen zu können. Irgendwann wird sie so schwer, dass sie unter dem eigen Gewicht zusammenbricht.
In der Natur fallen die Wale unter diese Kategorie. An Land stirbt ein Wal, weil er sich durch das eigene Gewicht erdrückt. Im Wasser hat er einerseits den Auftrieb als Hilfe und zudem drückt das Wasser gleichmässig von allen Seiten und der Druck kommt nicht nur von oben, wie an Land.
Der andere Punkt ist, dass eine grössere Maschine auch mehr Energie benötigt. Ein Elefant muss fast 24h am Tag fressen um seine Energie zusammen zu bekommen. Das liegt auch an der vegetarischen Ernährung, welche weniger Energie liefert als z.B. Fleisch. Viel grösser als ein Elefant geht es nicht, da waren früher nur die Mammuts.
Zu Zeiten der Saurier war der Sauerstoffgehalt der Luft höher als heute, was grössere Tiere als heute ermöglicht hat.
Wenn man ein Tier doppelt so gross macht, wird es doppelt so hoch, lang und breit, bekommt also die 8-fache Masse. Die Muskeln erzeugen aber nur die doppelte Kraft.
Wie schon geschrieben wurde, gewinnen die Zellen normalerweise ihre Energie aus Glukose und Sauerstoff und erzeugen dabei Wasser und CO2, allerdings entstehen noch eine grosse Menge anderer Stoffe. Die weniger Effiziente Methode ist dann die Fettverbrennung. Ein Muskel kann geringe Mengen an Sauerstoff und Glukose speichern, sodass er normalerweise sofort einsatzbereit ist. manche der „Verbrennungsprodukte“ der Zellen sind aber für den Körper giftig. Über das Blut werden dann die Energieträger an die Zellen geliefert und die Abfälle abtransportiert. Nun hat aber das Blut nur eine begrenzte Transportkapazität. Diese kann zwar in Grenzen, durch einen höheren Puls und Blutdruck erhöht werden, bleibt aber begrenzt.
Ein Teil der giftigen Abfälle wird dann in der Leber umgewandelt und das meiste dann über die Nieren ausgeschieden. Bei einem teilweisen Nierenversagen ist man dauernd müde und wenig Leistungsfähig. Bei einem kompletten Versagen der Nieren stirbt man dann, weil sich der Körper selber vergiftet und dadurch auch die anderen Organe versagen. Helfen kann dann nur noch eine Dialyse, also eine Maschine welche die Arbeit der Nieren übernimmt oder eine Transplantation einer gesunden Niere. Im Gegenteil zu künstlichen Herzen, kann man künstliche Nieren noch nicht so kompakt bauen, dass sie wirklich portabel sind.
Übrigens, den Muskelkater bekommst du, weil sich der Muskel selbst mit Milchsäure „vergiftet“, weil sie nicht schnell genug abtransportiert werden kann. Das dauert dann je nach dem ein paar Tage, bis da wieder alles im Lot ist. Führt man mit Muskelkater die Selbe Bewegung, aber weniger heftig nochmals durch, werden genau diese Muskeln besser durchblutet und der Abtransport wird verbessert.
„Erschöpfung“ bedeutet, dass der Körper gerade nicht genügend Energie zur Verfügung hat und eigentlich zur Erholung den Energieverbrauch senken möchte, das kann er am besten im liegen und schlafen, weshalb du auch noch müde wirst. bei Erschöpfung kann die Einnahme von Glukose kurzfristig helfen, dies löst dann zwar das Energie-Problem, nicht aber den Abtransport der Abfälle!
MfG Peter(TOO)