… und ein einzelner Cheeseburger 1,19€?..
Servus,
weil der Markt diese Preise hergibt.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Der Preis …
… wird am Markt gebildet.
Dä Blumepeder
Quadratestadt?
Servus,
wird er das denn in diesem Fall?
Die vorgelegten Preise für unterschiedlich zusammengestellte Fertigbuletten bewegen sich offensichtlich ziemlich unabhängig von den Grenzkosten, so dass die handelsüblichen Rechenmodelle zur Analyse von Preisbildung nicht gut anwendbar sind, alldieweil sie den Anbieter grundsätzlich als Mengenanpasser betrachten, und alle anderen Situationen, in denen sich Preise bilden können, als Ausnahmen auffassen.
Im Fall der industriellen Bulettenfertigung spielen die handelsüblichen „Sonderfälle“ Monopol und Oligopol wohl keine wesentliche Rolle. Viel wichtiger dürfte das Thema „Markttransparenz“ sein: Die Bulettenindustrie kennt das Verhalten der Nachfrager ziemlich genau (besser als die Nachfrager selber), während die Nachfrager nicht den blassesten Schimmer vom Verhalten der Bulettenindustrie haben.
Aus dem klassischen Repertoire der Preisbildungslehre dürfte im vorliegenden Fall allenfalls die Sache mit der Preisdifferenzierung irgendeinen brauchbaren Ansatz bieten.
Daher habe ich bewusst so formuliert, wie das oben steht: Die Preise für Halbkarton-Sammlerausgaben von industriell gefertigten Buletten werden so gesetzt, wie sie der Markt hergibt.
Quadratestadt?
Eijo, graad wo die Quadrad uffhern hinner dä Borelligrodd näwwem Bismarck, iwwerm friehere Lade vum Kraud-un-Riewe-Schmidt, do wo heidzedaachs unne die Daggelsärch ussgeschdelld sin.
Alla -!
Dä Blumepeder
Ebend
Daher habe ich bewusst so formuliert, wie das oben steht: Die
Preise für Halbkarton-Sammlerausgaben von industriell
gefertigten Buletten werden so gesetzt, wie sie der Markt
hergibt.
Ebend!
Warum kostet eine Eintrittskarte für ein Stolling-Tombrones-Konzert > 100 EUR? Weil es bezahlt wird.
Alla -!
Trinke ma ääna.
Ei,
Trinke ma ääna.
beim Dimi im Waldhof owe? Für die vier Euro, die der für ein ganzes Essen nimmt, geht man bei den Bulettenbuden grad wieder hungrisch hinaus.
Beleg (für Auswärtige):
Alla dhonn -
MM
Marktwirtschaft!
Liebe Sekunde,
neugierhalber: Welcher Erkenntniswert genau ist damit dem hinzugefügt, was Stefan und ich bereits ausgiebig diskutiert haben?
Grübelt
Dä Blumepeder
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/big-mac-index-…
http://www.sueddeutsche.de/geld/big-mac-index-wo-der…
http://de.wikipedia.org/wiki/Big-Mac-Index
Gruß
Ingrid
Weil jeden Morgen wieder ein Dummer aufsteht, der bereit ist, das zu bezahlen.
=^…^=
Dank und Stern für den Link…
RF
Hi RFB,
falls es Dich so weit in den Süden verschlägt, hab ich in Monnem noch einen für Dich, der Dir glaubich gefallen wird: Hemmlein in S2, 2 (das Quadrat S2 ist mitten in der Stadt, nicht weit vom Marktplatz).
Beim Hemmlein sind Gerichte über zehn Euro recht selten - halt im November/Dezember, wenn es Gans, Hirschgulasch und solche Sachen gibt, für die man dann schon einmal auch elfe zahlt. Aber er hat die ganze alte gutbürgerliche Küche rauf und runter, vom Zwiebelrostbraten über Ochsenbrust/Meerrettich bis hin zu einfachsten Sachen wie Kartoffelpuffer mit Apfelmus und Harten Eiern mit Senfsoße und Kartoffeln. Und erst die schmalzgebackenen Apfelküchlein hinterdrein…
Schon die - aus einem großen Repertoire öfter einmal neu zusammengestellte - Karte ist sehenswert, sie ist mit der Schreibmaschine mit Kohledurchschlägen getippt, das s und das e tanzen ein bissel aus der Reihe.
Man muss aber spätestens am Mittag vorher wissen, wenn man abends zum Hemmlein will, weil es da immer voll ist und man ohne Reservierung kaum einen Platz kriegen kann.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder