In meiner Nachbarschaft kräht ein Hahn von morgens bis abends … holt zwischendurch höchstens mal Luft oder hält Mittagsschläfchen. Warum tut der das bloß?
Bitte keine undurchdachte Antwort, wie „innere Uhr bewegt sie dazu“ und/oder „war schon früher so und wurde als Wecker mißbraucht“. Kein Scherz, so einen Unsinn höre und lese ich schon den ganzen Tag.
Nein, mich interessiert des Hahns Antrieb, solch einen Terror zu generieren …
Also, wenn Ihr nicht für den morgigen, frühen Tod eines Oberberger Hahns verantwortlich sein möchtet, lasst Euch was einfallen!
aus dem gleichen Grund, aus dem Männer sich Muckis antrainierenn, saufen, rasen, das größere Auto, Haus, die größere Yacht wollen, sich prügeln, … Weiber.
Und ein Hahn stellt sich auf den Misthaufen oder einen sonstigen geeigneten Platz und schreit aus voller Kehle: „Meiner ist der größte, keine kann so lange wie ich, alle Weiber in der Gegend sind meine, wenn du’s nicht glaubst - komm vorbei und ich beweis es Dir!“ usw. usf.
Es klingt halt nur hübscher, wenn Nachtigallen unjd Pirole singen (die das übrigens auch alle frühmorgens tun). Aber inhaltlich ist es gleich: „Meiner ist der größte…“
normalerweise krähen Hähne morgens, mittags und Abends. Zwischendurch auch mal um die Hennen zu „rufen“.
Ev. haben die Nachbarn den Hahn separiert weil z.B. den Hennen von der Treterei zuviele Federn fehlen, das kommt vor. Jetzt ruft der Hahn halt.
Wie lange geht das schon?
Normalerweise gewöhnen sich separierte Hähne etwas an den Hennenmangel und krähen dann nur noch wenig mehr als normal.
Aber auch Hühner haben Charakter und sind nicht alle gleich.
Möglicherweise sind die Hühner frigide … … egal, dann soll das Hähnchen halt zu den Gänsen gehen. Die haben keinerlei Berührungsängste, wie ihr letztjähriger Raubzug durch die Gärten der Nachbarschaft bewiesen hatte.
Wie immer sich auch die Sprache der Hähne oder Pirole sich übersetzen lässt: „Meiner ist der größte!“ heißt es ganz bestimmt nicht. Keiner von ihnen hat nämlich etwas, das größer als bei anderen Artgenossen sein könnte. Außer vielleicht das Selbstbewusstsein. Aber dann müssten sie rufen „Meins ist das größte!“
Hallo,
im Iran sagt man, dass die Karawanen, wenn sie am Ziel angekommen sind und die Leute länger schlafen wollen, sie den Hähnen den Hintern mit Öl einstreichen. Dann, so sagen sie, kann er den Druck nicht halten und nicht krähen.
Leider habe ich es nie ausprobiert. Aber jetzt könntest du es probieren und uns berichten. Wenn es nicht stimmt, haben wir wieder was in der Hand … gegen die Iraner … und wir twittern es an Donald.
Schöne Grüße
Shrella
dann muss der Hahn inzwischen ein beachtliches Alter erreicht haben und sollte ruhiger geworden sein - oder die Nachbarn machen irgendwas arg falsch, so dass jeder Hahn gleich reagiert.