Warum kreischen meine Nymphensittiche?

Guten Tag,
ich habe 2 weibliche Nymphensittiche. Sie sind 17 und 16 Jahre alt und leben schon immer in einem Käfig. Sie mögen sich nicht gerade, aber sie respektieren sich. In der Regel dürfen sie sich einmal am Tag frei im Zimmer bewegen. Was sie auch sehr gerne tun. Der eine Vogel fliegt gerne zu meinem Partner und der Andere ist mehr auf mich fixiert. Seit ein paar Tagen ist es aber kaum mit ihnen zum Aushalten. Sie kreischen so sehr, dass man Kopfschmerzen bekommt. Und ich weiß nicht warum und was ich dagegen tun kann. Bei uns hat sich doch nichts verändert! Langsam kommen schon die ersten Beschwerden der Nachbarn. Was kann ich tun, damit sie das Gekreische lassen. Übrigens, wenn ich im Zimmer bin und sie auch noch aus dem Käfig dürfen, ist Ruhe. Aber ich muss auch mal Arbeiten gehen. ???

Hallo Kreischnymphi,
habe 3 Nymphen in einer Voliere und die machen auch ab und zu randale, das ist aber normal.
Was für Tipps und Hilfen kann ich Dir geben ? Hm, laß mich mal nachdenken. Als erstes solltest Du für einen großen Käfig oder Voliere sorgen, damit die Damen sich im Käfig aus dem Weg gehen können. Denn wenn Sie draußen sind haben Sie ja Platz um sich aus dem wege zu gehen. Du mußt die Damen im Käfig beschäftigen.
Für jede Dame wäre ein eigener Futternapf in betracht zu ziehen ( Futterneid ), Äste von Obstbäumen wären super, Salate, Löwenzahn etc. Zwieback, Spielzeug ( Katzenbälle )Schaukel Sachen womit Sie sich beschäftigen können. Es kann auch Verlassensangst sein.
Lege oben auf dem Käfigdach eine Decke, dann wirds ein wenig dunkler und die Tiere beruhigen sich. Was mir gerade einfällt, es kann auch sein, daß sie sich mal erschrocken haben und deswegen so einen Terz machen.
Wenn z.B. mal jemand sturmgeschellt hat, an die Fenster
gepoltert hat. So ich hoffe ich konnnte Dir helfen, melde Dich ruhig nochmal wenn was ist.

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Vielleicht ist den Beiden wirklich nur langweilig. Ich werde die Tips mal ausprobieren. Danke

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Vielleicht ist den Beiden wirklich nur langweilig. Ich werde
die Tips mal ausprobieren. Danke

Huhu, dann schreib mal obs geholfen hat.
LG Nicole

Hallo,
genau kann ich dir das auch nicht erklären, aber ich hatte auch eine Zeit lang 2
Weibchen zusammen, die sich zwar nicht richtig gut verstanden haben, aber doch
miteinander ausgekommen sind (wie bei dir). Wir hatten mal eine Phase in der
eins der Weibchen seinen Nestbautrieb ausgelebt hat und die wollte das andere
dann nicht in ihrem Nistrevier haben. Evtl. ist etwas ähnliches bei dir der Fall. Wir
haben es damals damit gelöst, den Käfig in 2 separate Hälften zu teilen. Das war
mit unserem Käffig machbar. Es geht auch einen 2. Käfig neben den ersten zu
stellen und die beiden mal ein paar Wochen zu trennen. Dabei sollten sie aber in
sichtweite stehen, damit sie sich nicht einsam fühlen.
Ich hoffe es hilft.
Gruß Nathalie

Guten Tag,

ich habe 2 weibliche Nymphensittiche. Sie sind 17 und 16 Jahre
alt und leben schon immer in einem Käfig. Sie mögen sich nicht
gerade, aber sie respektieren sich. In der Regel dürfen sie
sich einmal am Tag frei im Zimmer bewegen. Was sie auch sehr
gerne tun. Der eine Vogel fliegt gerne zu meinem Partner und
der Andere ist mehr auf mich fixiert. Seit ein paar Tagen ist
es aber kaum mit ihnen zum Aushalten. Sie kreischen so sehr,
dass man Kopfschmerzen bekommt. Und ich weiß nicht warum und
was ich dagegen tun kann. Bei uns hat sich doch nichts
verändert! Langsam kommen schon die ersten Beschwerden der
Nachbarn. Was kann ich tun, damit sie das Gekreische lassen.
Übrigens, wenn ich im Zimmer bin und sie auch noch aus dem
Käfig dürfen, ist Ruhe. Aber ich muss auch mal Arbeiten gehen.
???

Guten Abend,
ich habe gerade deinen Tip gelesen. Vielen Dank.
Aber meine Vögel sind doch schon ziemlich alt. Die haben früher schon mal Eier gelegt, aber jetzt immer noch Netzbautrieb? Naja, versuchen kann ich es ja mal. Vielen Dank noch mal und einen schönen Abend wünscht Ute.