2007 hat mir die Huk Krankenzusatzversicherung gekündigt, weil ich ständig offene Beiträge hatte. Nach mehrmaligem Nachfragen, wann der Beitrag zu zahlen sei, kamen immer wieder unklare Angaben. Einige Zeit nach der Kündigunghabe ich dann angeboten, alle Beiträge bis zum heutigen Datum nachzahlen. Antwort der HUK: Nein, die Police wäre geschlossenen und nicht wieder zu öffnen.
Moin diedingsda,
it’too late hättest Stunden lassen müssen!
Auf Deutsch: Anrufen sobald man nicht Zahlen kann.Das heißt.Stehen lassen bis man wieder Flüssig ist.
Next mal Besser machen OK.
Freddy44
Danke für Deine Antwort,
es geht nicht darum, dass ich nicht zahlen kann bzw. konnte, sondern, dass ich wohl ewig etwas zu spät war mit meinen Beitragszahlungen. Ich bin seit zig Jahren bei der HUK, 2x mit einer Kleinigkeit stationär im KH. Was ich nicht verstehe, dass die Huk sofort meine Police gekündigt hat.
Gruß, Dingsda´
Hallo Diedingsda,
keine Ahnung, was du da jetzt als Antwort erwartest…du hast ja noch nicht mal eine konkrete Frage formuliert.
Die Versicherung wirst du abhaken können - ich mein du kannst ja schlecht 3 Jahre nach deinem Rauswurf anfangen über eine Weiterführung des Vertrages zu verhandeln…das hättest du schon gleich nach der Kündigung machen müssen - und auch da wären die Chancen nach mehrmaliger Säumigkeit vermutlich schlecht gestanden.
Viele Grüße
Maximilian
Besten Dank für Deine Antwort. Direkt nach der Kündigung habe ich mehrmals versucht, den Vertrag wieder zu aktivieren…
MFG D.
Hallo,
ich bin hier doch ein Wenig verwundert. Die Kündigung wurde 2007 durchgeführt. In der Zwischenzeit kann sich dein Gesundheitszustand natürlich deutlich verschlechtert haben, sodass selbstverständlich die diese Zusatzversicherung keinerlei Interesse haben kann, die Versicherung fortzuführen. Weiterhin ist natürlich eine unregelmäßige Zahling der Beiträge auch ein nicht zu unterschätzender Faktor, der gerade bei den doch eher geringen Beiträgen in der Zusatzversicherung dann doch eher dazu führt, dass der Versicherungsschutz dann doch eher umsonst ist, da die Beiträge durch den hohen Verwaltungsaufwand deiner Akte ausgezehrt werden. Wenn dir also etwas an einer Krankenzusatzversicherung gelegen ist, so kannst du doch eine neue abschließen und dort gleich das Abbuchungsverfahren als Zahlungsart wählen. Damit sollten dann alle Probleme beseitigt sein.
Danke für Deine Antwort…ca. 33 Euro Beiträge finde ich nicht gerade wenig…und heute müsste ich sogar schon 42 Euro auf den Tisch legen
gruß…D.
Hallo diedingsda,
warum die Versicherung Ihnen gekündigt hat? Sie haben sich die Antwort doch schon selbst gegeben… wenn man die Beiträge nicht zahlt, hat der Versicherer genau wie
bei jedem anderen Vertrag auch die Möglichkeit diesen zu kündigen oder zurück zu treten.
MFG
wenn wirksam wegen Nichtzahlung gekündight wurde - ist der Vertrag erloschen. Da musst Du einen Neuantrag stellen.
Manchmal kann der Vertag wieder aktiviert werden, wenn die Zeitspanne noch kurz ist - ist aber selten der Fall
gruß