Warum lässt Gott Leid zu?

Hallo,

Wie sind die theologischen Erklärungsversuche zu Theodizee. -Warum Gott Leid und Katastrophen zulässt?

Kann mir jemand die wichtigsten Überpunkte sagen, auf die ich bei einem Kolloquium auf jeden Fall eingehen sollte? (in google kommen so viele und teilweise naive Antworten - da ist es so schwer, zu erkennen welche wirklich theologisch begründet sind…)

Welches sind die grundlegendsten Bibelstellen dazu?

danke & lieber gruß

anderes brett
hallo anna

bring diese frage im religion und ethik-brett. da ist die sicher besser aufgehoben.

ich kann dir leider gar nicht helfen.

liebe gruessli
coco

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Huch, habe ich gar nicht gesehen! Danke!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anna,

darüber habe nsich schon viele große Geister den Kopf zerbrochen, speziell Leibniz und Nicolaus von Cues.

Sie begründen es mit der Freiheit des Menschen, auch böses tun zu können. Würde Gott kein Leid zulassen, bzw. er ließe nicht zu, daß jemand etwas böses tut, würde er die Freiheit des Einzelnen beschränken.

Im Netz solltest Du aber mit oben genannten Autoren und einschlägigen Suchbegriffen einiges finden.

Gandalf

Gottes Prüfung

Hallo,

Wie sind die theologischen Erklärungsversuche zu Theodizee.
-Warum Gott Leid und Katastrophen zulässt?

Das sind doch alles Prüfungen Gottes. Er will uns damit auf die Probe stellen, ob wir auch in schlechten Zeiten an ihn glauben und tatsächlich in den Himmel gehören

Welches sind die grundlegendsten Bibelstellen dazu?

Ich bin nicht bibelfest, aber ich meine in einer Morgenandacht im Radio so etwas gehört zu haben, dass Gott einem Mann (Hiob) alles weggenommen hat, was ihm lieb war schließlich auch seine Gesundheit, aber er blieb seinem Glauben treu. Dann, als er völlig am Ende war, gab ihm Gott alles doppelt und dreifach zurück

in Kurzfassung nachzulesen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Ijob_%28biblische_Perso…

Gruß
Whoopi

Hallo,

.

-Warum Gott Leid und Katastrophen zulässt?

Weil er nicht jeden Tag die Naturgesetze ändern möchte.

… und tatsächlich in den Himmel gehören

Was bitte, verstehst Du unter „Himmel“ ?

Gruss: hardy

Hallo,

Wie sind die theologischen Erklärungsversuche zu Theodizee.
-Warum Gott Leid und Katastrophen zulässt?

mit dem begriff „erklärungsversuche“ ,hast du es auf den punkt gebracht.
im bereich der christlichen theologie , besteht keinerlei wissen darüber also spinnt man sich allen möglichen unsinn zurecht.
zb gott prüft den einen mehr und den anderen weniger…bla bla

Kann mir jemand die wichtigsten Überpunkte sagen, auf die ich
bei einem Kolloquium auf jeden Fall eingehen sollte? (in
google kommen so viele und teilweise naive Antworten - da ist
es so schwer, zu erkennen welche wirklich theologisch
begründet sind…)

was heißt theologisch begründet ? entweder kann man es schlüssig begründen oder nicht,der vorsatz „theologisch“ sollte dabei keine
rolle spielen.da er nicht darüber hinwegtäuschen kann,daß sie schlicht
und ergreifend nicht zu einer schlüssigen begründung die wirklich jedem hinterfragen standhalten würde.
sonst hätten sie es wohl kaum nötig gehabt nahezu 2000 jahre lang
in glaubensfragen als staatsgewalt zu operieren.

was deine grundfrage betrifft :
sie ist von der fragestellung her schon falsch,weil sie davon ausgeht
,daß gott in irgendeiner weise zur verhinderung von ungerechtigkeit und bösem allgemein zuständig wäre.
vielleicht solltest du dir erstmal grundlegende gedanken darüber machen,wie es überhaupt zu einer solchen fragestellung kommen kann.
da sie doch - wenn auch vielleicht unbewußt - christliche dogmen und
auslegungen als richtig impliziert,wofür es allerdings keinerlei triftigen grund gibt wie die geschichte des christentums zur genüge
aufzeigt.
zurück zur grundfrage:
ihre beantwortung kann meiner erfahrung nach nur über den karma - bzw
reinkarnationsgedanken beantwortet werden.
wobei ich jetzt keinen speziellen buddhistischen oder hinduistischen
meine.
sondern die grundlegende tatsache,daß sich das eigentliche gesamte menschenleben nicht auf ein bestimmtes erdenleben beschränkt sondern daß das jeweilige erdenleben lediglich eine etappe darin darstellt.
in einem ganz natürlichem sinne von stirb und werden bzw nach jedem winter folgt ein frühling …

Welches sind die grundlegendsten Bibelstellen dazu?

danke & lieber gruß

Hallo !

Warum lässt GOTT Leid zu ?
Warum nicht ?
Er hat uns erschaffen in seinem Angesicht, das wir Falsch und Richtig erkennen. Soll er unsere eigene Dummheit und Blödheit entschuldigen ?
Die eigenen Fehler lassen sich am besten entschuldigen, wenn wir sie auf andere abschieben können - und wenn es GOTT ist.

Du brauchst keine Übergangspunkte. Gehe von den sieben Todsünden aus und du hast in unserer Gesellschaft, Zivilisation und Wirklichkeit alles was du willst um einen beweiskräftigen Vortrag zu bringen.

Frage nicht nach Biebelstellen, sondern nehme die lebendige Kraft der Kreation und ihre Umsetzung heute. Dann lann Deine Schrift, Dein Vortrag Ewigkeiten in Anspruch nehmen.

God bless

Inuxina

Hallo;

Gegenfrage:

Wenn es nichts „Böses/ Leidvolles“ gäbe, woher wüsstest DU dann, ob etwas Schön ist?
Würde man da nicht immer auf einem Level herumdümpeln?
Ist das wünschenswert?

Grüße,

AthenePallas

hallo athene

merkwürdige ansichten hast du.
wenn ein mensch erst leid erfahren muß um freude empfinden zu können
dann wäre er sehr bedauernswert.
oder mußt du etwa einen schlechten song hören um dich an einem guten
erfreuen zu können ?
ich denke nicht.

gruß
taothustra

Vielleicht liegt es nicht an Gott sondern an der unperfektheit des Universums. Es kann niemals das eine ohne etwas anderes geben.

Alles scheinbar postives hängt mit einen scheinbar negativen zusammen.

Grüsse Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Huch, habe ich gar nicht gesehen! Danke!!!

hallo anna

bring diese frage im religion und ethik-brett. da ist die
sicher besser aufgehoben.

ich kann dir leider gar nicht helfen.

liebe gruessli
coco

Hallo coco und anna,

WARUMFRAGEN sind an sich schon fragwürdig. Sie enthalten eine vorweggenommene Annahme, im vorliegenden Fall von der Existens Gottes und dessen angeblicher Unterlassenhandlung.

Warumfragen sind BEQUEMLICHKEITS- oder SCHEINFRAGEN. Sie sugerieren meist nur scheinbares Aufklärungsinteresse.

Gruß
Eisbär