Wie der Titel bereits sagt: Aber warum? Immer mehr Soaps, Spielshows, Die1000ste Wiederholung von Reportagen etc. Es gibt so viele schöne Filme!
Wo sind sie? Die Blockbuster, der FilmFilm usw. Damals konnte man, soweit ich mich erinnern kann, auf ARD sogar zwischen 2-3 Filmen abstimmen!
Dafür werden wir immer mehr mir Werbung zugebombt, damit Gehälter wie von z.B. Günther Jauch von über 4000€/Sendeminute gezahlt werden können.
Also bei mir bleibt der Fernseher SamstagAbends aus und schaue mir d lieber einen Film bei einer OnlineVideothek an. Schade eigentlich, das ich dann immer noch Kohle an KabelD etc. rausschmeisse.
Grüße,
FK
Hi,
Schade eigentlich, das ich dann immer noch Kohle an KabelD etc.
rausschmeisse.
dazu zwingt dich ja keiner.
lg
ventrue
Tachchen,
hmm, da hast du eigentlich recht. aber falls ich dann doch mal tv schauen möchte, bin ich fast drauf angewiesen, da ich über satellit kaum empfang habe, da ich direkt zwischen 2bergen wohne, ahnlich sieht’s mit dvb-t aus. geht mir auch net wirklich um die kohle die ich zahlen miss, sondern eher mehr um die immer mehr werdende werbung und immer weniger werdenden filme.
lg fluxk
Tja, weil…
Hi erst einmal!
Das ist doch immer so im Sommer…eine sogenannte „Sommerpause“ legen auch die Sender ein. Verständlich, dass die keine großen Lizenzen für Top-Filme zahlen möchten, wenn viele gerade im Urlaub sind, oder bis 22 Uhr im Garten sitzen…
-> Es geht halt immer nur um Quoten und vor allem um (Werbe-)Geld…
Gruß!
Servus zusammen.
Es ist nicht nur im Sommer so.
Das ganze Jahr über irgendwelche tausendste Wiederholung, blöde Dokus über Themen die niemand sehen will:
- irgendwelche Auswanderer,
- dann die Rückwanderer,
- verzogene Gören, die in die Wüste geschickt werden
- Punks von der Strasse, die im Leben keiner ansehen würde
- Abbruchhäuser werden optisch hergerichtet
- tausend verschiedenen Kochshows
- und, und, und …Müll über Müll…
Qualitativ hat das Program extrem nachgelassen - gute Filme gibt es schon lange keine mehr im TV.
Samstag- oder Sonntagabend schön auf dem Sofa sitzen und einen tollen Spielfilm schauen? Fehlanzeige.
Und das nicht nur im Sommer …
Gruß, Thomas
Hallo
Wie der Titel bereits sagt: Aber warum? Immer mehr Soaps,
Spielshows, Die1000ste Wiederholung von Reportagen etc. Es
gibt so viele schöne Filme!
Also, gestern konnte man sich doch nicht wirklich beschweren. Auf SAT.1 liefen die ersten beiden Folgen von NavyCIS:LA. Und auf Arte liefen ab 21:55h die ersten drei Folgen von ‚Nummer 6‘ aka ‚The Prisoner‘. Diese Serie lief zuletzt wohl in den 60ern…
CU
Caleb
hi
Das ganze Jahr über irgendwelche tausendste Wiederholung,
blöde Dokus über Themen die niemand sehen will:
Würde die tatsächlich niemand sehen wollen, dann würden sie nicht laufen.
Bei den Fernsehsendern, vorallem den privaten zählt Einschaltquote, dann Einschaltquote, danach Einschaltquote und sonst eigentlich nix oder vielleicht noch, daß eine Produktion/ein Programm möglichst nichts kostet, sondern nur Kohle bringt
Gruß
Edith
Mit Sicherheit gibt es genügend Leute, die diesen niveaulosen Müll ansehen. Und wie Du sagst: möglichst viel Profit zu möglichst wenig Kosten. Da wird aus Dreck Geld gemacht. Und man sieht ja - der Dreck liegt (läuft) auf der Strasse.
Du sprichst mir aus dem Herzen
Moin Flux
Ich frage mich dasselbe schon seit Jahrzehnten!
Ich habe euigentlich nur folgende (unzureichende) Erklärung:
Die Programmfritzen wissen, dass die Leutchen am Samstag was Besseres zu tun haben, als öde vor der Glotze zu sitzen. Nicht nur die Kids gehen raus zum Abtanzen, sondern auch wir Älteren werden manchmal von unseren Freunden zu einem gepflegten Rotwein oder sommerlichen Rosé eingeladen…
Gruß,
Branden
ich find des auch kacke, ich warte im prinzip schon darauf, dass mal dsds oder supertalent kommt, obwohl ich des teilweise auch scheiße finde
Mit Sicherheit gibt es genügend Leute, die diesen niveaulosen
Müll ansehen. Und wie Du sagst: möglichst viel Profit zu
möglichst wenig Kosten. Da wird aus Dreck Geld gemacht. Und
man sieht ja - der Dreck liegt (läuft) auf der Strasse.
Hi
Um diese Argumentation auf den Punkt zu bringen , sollte man wissen wie die Einschaltquoten zu stande kommen.
Es werden typisch Deutsche Familien ausgewählt , die dem Statistischen Bundesbürger am besten entsprechen .
Also Familie mit 1 Kind , zwischen 35 - 55 Jahre , Sie Hausfrau , er mittlerer bis gehobener Büro-Job , Hauseigentümer .
Diese Familie bekommt einen Dekoder und muss auf einen Knopf drücken , welches Programm eingeschaltet ist .
Diese ca 5000 Familien in Deutschland , die so ein Gerät besitzen , werden dann prozentual auf die Einwohnerzahl Deutschlands hochgerechnet.
Alles was nicht in diese Typische Statistische Sparte fällt , sei es , das beide Partner arbeiten , sei es das man zur Miete wohnt , sei es , das man Handwerker und nicht Büroangestellter ist , fällt aus der Auswahl der Refferenzgruppe , da man ja nicht statistisch Deutsch ist .
das man hierbei nur eine Zielgruppe abruft , entgeht den Statistikern völlig und so kommt man auf das völlig verfälschte Ergebniss , das um 16 - 18 Uhr eine gute Zeit ist um Intrigensendungen zu senden , während ein Handwerker noch bei einem Kunden die Heizung flickt und am Samstag abend die richtige Sendung ist um Sendungen über schwer erziehbare Kinder zu senden , weil der eigene Plag mit Seitenscheitel zum Gesangsunterricht geht , sowie das die erziehende Hausfrau davon träumt eine Milion zu gewinnen und sich über die Fragen wundert ,die weder der Kandidat noch die Hausfrau weiss , aber wenn man den ganzen Tag unter Leuten ist , aus dem stehgreif beantworten könnte .
ab und an haben meine Partnerin und ich , die wir Kinderlos und zur Miete wohnen , sowie das wir beide Berufstätig sind , also auch bei den Quotengeräten chancenlos sind , langweile und raten mit und ich weiss nicht wie oft wir schon vor der Glotze die Million abgeräumt haben .
Wenn ich in meinen Wohnzimmerschrank schaue , da stehen aus den achtzigern und neunzigern gute Filme auf VHS , die meist so um 20.15 oder 21. 00 Uhr gesendet worden sind , also es ging doch wohl mal , das man einen guten Film um diese Uhrzeit gesendet hat.
Toni
Hey!
Du hast schon vollkommen recht… Hab mein Fernseher vor Jahren auf „Sonder“-Müll geworfen und nehme mir nur vereinzelt Sendungen online auf. Als ich vor ein paar Wochen bei meiner Familie war und „fern“ schaute…lief dort genau der gleiche Mist, den ich vor Jahren(!) gesehen habe…
Mein Tipp: Guck dir mal den Film „Free Rainer – Dein Fernseher lügt“ mit Moritz Bleibtreu an.
Gruß