Ich musste meinen defekten drucklosen Boiler wechseln. Da auch die Armatur alt und häßlich war, habe ich sie gleich mit gewechselt. Alles ist richtig angeschlossen, aber wenn ich das Warmwasser aufdrehe dauert es einige Zeit bis es läuft und wenn ich es abdrehe läuft das Wasser ewig nach. Was ist zu tun?
… Alles ist richtig angeschlossen,
Das ist definitiv NICHT der Fall und du riskierst einen Totalschaden am Warmwasserbereiter.
Da läuft einfach mehr rein als raus. Dann bildet sich eine Luftblase über dem Wasser und drückt das Wasser dann so lange raus, bis wieder Gleichgewicht steht.
Einfach das Eckventil zum Boiler ganz zudrehen und dann langsam, Stück für Stück wieder öffnen, bis der von Dir erwähnte Effekt wieder auftritt.
Dann wieder 'ne halbe Umdrehung zurück und schon sollte es klappen!
Dann wieder 'ne halbe Umdrehung zurück und schon sollte es
klappen!
Wie kommt man auf so eine Idee?
Selbst dann, wenn die maximal zulässige Durchflussmenge drastisch überschritten sein sollte darf sich kein Luftpolster im Gerät bilden.
Es sind definitiv Leitungen verkehrt angeschlossen worden.
Hallo !
Es ist falsch angeschlossen !
Armatur hat 3 Anschlüsse,also 3 Schläuche oder 3 Rohre unten dran ?
Die sind immer markiert ROT,BLAU und unmarkiert oder es hat Klebeschildchen drauf mit Text. Oder Pfeilmarkierungen, Pfeil rein,Pfeil raus,passend dazu die Pfeile am Boiler.
Boiler hat auch Farbmarkierungen ? Farbe auf Farbe,der übrige Anschluss an das Kaltwasser-Eckventil.
Wenn neu,dann gibts doch auch eine bebilderte Anleitung,bei Armatur auch. Das muss eigentlich nicht schiefgehen !
Vorher Stecker raus !
Eckventil ZU,
Schläuche umändern,
dann Armatur Warm öffnen,
Eckventil AUF
Boiler füllt sich,bis es aus Armatur ausläuft,
laufen lassen für einige Zeit(Luft soll raus)
Dann WW-Armatur schließen
und Kaltwasser aufdrehen,auch das muss etwas auslaufen.
Dann zudrehen und jetzt erst den Stecker rein und aufheizen.
MfG
duck313