Warum läuft der Bora unrund?

Hallo, ich fahre einen 1,6 VW Bora SR Benziner Bj. 99. Dieser läuft in den unteren Drehzahlen und zb an einer Ampel unrund oder geht aus. Der freundliche hat schon die Drosselklappe geprüft. Die ist ok. Er hat auch den Schlauch, der nach links von der DK weggeht gewechselt. Hat leider nicht geholfen. Wer weiß Rat? Vielen Dank im Voraus.

David Raabe

Hallo David,

Ferndiagnose ist immer schwierig. Drosselklappe scheint es ja nicht zu sein. Wurde die Drosselklappe neu angelernt? Manchmal hilft das schon. Weitere mögliche Ursachen sind auch Zündspule, Zündkerze, Luftmassenmesser, Lambdasonde, Nebenluft durch einen defekten Schlauch (z.B. Schlauch vom Bremskraftverstärker porös? Auch dern Ansaugschlauch vom Luftmassenmesser zum Drosselklappenflansch. Kurz davor ist ein Abzweig der Kurbelgehäuseentlüftung ( 1,6 SR MkB AKL) der fault gerne weg. Es kann auch nur ein kleiner Riss unterhalb des Anschlusses sein, den man nicht gleich sieht, Druckschalter der Servolenkung, Temperaturfühler… Verbraucht er Wasser? Dann kann auch die Zylinderkopfdichtung beschädigt sein. Du siehst - es gibt eine Menge möglicher Ursachen…

Viel Erfolg

René

Hallo Herr Raabe,
ich persönlich fahre jetzt schon seit einigen Jahren nur noch Dieselfahrzeuge und bin aus diesem Grunde nicht der geeignete Ansprechpartner.
Ich weiß allerdings, dass moderne Fahrzeuge, also auch die Benziner, richtig komplizierte Geräte geworden sind. Deshalb ist es um so wichtiger geworden, den Fehler möglichst genau zu beschreiben. Ihre Beschreibung „Motor läuft unrund“ kann sehr viele Ursachen haben:

  • Zündkabel defekt (Wackelkontakt),
  • Zündkerze defekt,
  • Kraftstofffilter verstopft,
  • Lambda-Sonde defekt,
  • Kraftsoffpumpe arbeitet nicht richtig,
  • Druckregler defekt,
  • Unterdrucksystem undicht,
  • Steuergerät defekt,
  • Zündanlage …

Um den Fehler zu finden sollten Sie ihn erst noch genauer beschreiben, z.B.: nur in der Warmlaufphase, oder auch bei warmem Motor, reproduzierbar, oder nur gelegentlich, ist das Unrundlaufen rythmisch oder unregelmäßig,…

Ansonsten würde ich mit den einfachsten Überprüfungen anfangen, wie Zündkerzen und Zündkabel kontrollieren. Einige Dinge kann man wirklich nur mit einem Diagnosecomputer ermitteln.

Viel Erfolg
elektro-fox

Vielen Dank für Ihre Tipps und Ihre detaillierte Ausführung! Werde ihre Punkte beim nächsten Werkstattbesuch berücksichtigen.

Ihnen einen schönen Abend.

mfG

David Raabe

Hallo Rene

vielen Dank für die Mühe und die Auflistung dier einzelnen Punkte. Werde sie beim nächsten Werkstattbesuch berücksichtigen!

Dir einen schönen Abend.

David

Auch betroffen!!!
Hallo. Also ich habe dasselbe Problem. Bei mir ist das wie in der Kalt und Warmpfase. Sie pendelt zwischen 1000 und 1200Umdrehungen rum. Ich habe es auch selten als wenn für ca 5 sec die Leistung wegfällt. Ich habe neue Zündkerzen, LMM funktioniert habe das Kabel abgezogen und er läuft noch unruhiger. Doppelthemperaturgeber erneuert, neue Lamdasonde, alle unterdruckleitungen mit bremsenreiniger abgesprüht ohne effekt. Diagnosetester schmeist 2 fehler raus : 0215 Leerlaufreglung am Anschlag min.

022D Druckschalter für Servolenkung Masseschluss.
Habe auch mehrmals die Adoptionswerte zurückgesetzt…Ist eig Adoptionswerte zurücksetzten das Anlernen der Drosselklappe?

Ich bin mit meinem Latein echt am ende und meine Arbeitskollegen wissen auch nicht weiter (Kfz Mechatroniker) Bitte um Hilfe