Warum läuft mein Imbiss nicht ?

hallo,

ich habe vor 2 Wochen einen Imbiss eröffnet und wenn es so weiter geht kann ich bald auch wieder zu machen. Er hat eine gute Lage viel Lauf Publikum, Firmen, eine Uni und kein anderer Imbiss in direkter Nähe. So gegen Mittag habe ich eine stunde volles haus und nehme ca.100 € ein. Danach ist Schluss, dann kommen über den ganzen Tag vielleicht noch 50 € zu Stande ( wenn überhaupt ). Das Essen ist Lecker, denke ich da die paar Gäste die kommen immer wieder kommen und auch von selbst sagen das es ihnen geschmeckt hat. Teuer bin ich auch nicht, außerdem lege ich viel wert auf Sauberkeit und bin freundlich. Werbung habe ich gemacht und biete auch relativ viel an ( normale Imbissgerichte, Dönergerichte, Hähnchen und auch Eisbecher),
Meine Frage ist also was kann das Problem sein? Denn mit den jetzigen Einnahmen kann ich ja kaum die Umkosten Zahlen.
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiter Helfen könnte.

Hallo,

Vielleicht würde es dir helfen wenn du Menüs anbietest… z.b. ein getränk mit einem kleinen Tagesgericht und evtl. einem kleinen Dessert…
Wir haben einen Imbiss in der nähe der Arbeit der immer volles Haus hat… Er hat auch jeden tag wechselnde Tagesgerichte :smile:

Viele Grüße

Butterfly

ja das habe ich von Anfang an gemacht und Trotzdem bleiben die Gäste aus.
Sie kommen ja noch nicht mal rein. Angebote hin oder her.

ich habe vor 2 Wochen einen Imbiss eröffnet und wenn es so weiter geht kann ich bald auch wieder zu machen.

Dann bist Du unterfinanziert. Etwas mehr Zeit braucht es schon, bis Dein Imbiss einen Namen hat. In 2 Wochen ist man normalerweise nicht in den schwarzen Zahlen.

anderer Imbiss in direkter Nähe. So gegen Mittag habe ich eine stunde volles haus und nehme ca.100 € ein.

Das ist wenig. Ei Imbiß hat immer Stoßzeiten, da ist der Umsatz nicht gleichmäßig über den Tag verteilt. Und 100 € in der Mittagszeit finde ich wenig.

Meine Frage ist also was kann das Problem sein? Denn mit den jetzigen Einnahmen kann ich ja kaum die Umkosten Zahlen.

Du bist offenbar unterfinanziert. Etwas mehr Geduld wirst Du brauchen, um den Betrieb zum Laufen zu bringen.

ich weiß leider nicht wie dein Imbiss von außen… Schaut er von außen auch so sauber aus wie von innen? Hast du große Fenster so das man rein schauen kann?

Ich drück die auf jeden fall die Daumen das es bald besser läuft.

Vielen Dank das ist Lieb von die Butterfly 1989.
Ja ich habe den Imbiss von aussen komplett neu renoviert, also gut aussehen tut er.

Ich bin mir halt unsicher weil 150 € durchschnitt am Tag sehr wenig ist.
der Imbiss hatte wohl auch einen schlechten ruf.
Ich dachte aber wenn ein neuer drin ist kommen die Leute schon aus Neugierde.

der Imbiss hatte wohl auch einen schlechten ruf.

…das dachte ich mir eben beim lesen der beiträge vorher ohne den letzten von dir gelesen zu haben.

ein schlechter ruf, auch nach einem besitzerwechsel, braucht zeit um sich zu verflüchtigen… das kann ein paar monate dauern.

bei einem imbiss geht es um mundpropaganda. zufriedene kunden ziehen andere nach.

verhaspel dich nicht mit deinem angebot. eine ordentliche currywurst (wenn du gutes curry brauchst, melde dich, ich mache meines selbst) und knackige pommes sind wichtiger als 5 verschiedene dönervarianten.

versuch dich noch irgendwie abzuheben, z.b. mit regionalen geschichten, zulieferern aus der region und halte die karte knapp und übersichtlich… wer zum imbiss geht, der braucht keine große auswahl, sondern große qualität.

und bier immer schmerzkalt halten…

gruß inder

4 Like

Hi,

biete auch relativ viel an (
normale Imbissgerichte, Dönergerichte, Hähnchen und auch
Eisbecher),
Meine Frage ist also was kann das Problem sein?

Ich kann mich da „Inder“ nur anschließen - das ist viel zu viel und wenn ich auf einer Speisekarte Angebote von Antilopenhoden über Bratwurst bis Salade Nicoise lese, dann weiß ich, dass das alles Conveniance-Food ist, nix eigenes, nur schnell schnell aus irgendeiner Pappe.

Setze auf weniger Gerichte. Überlass den Döner den Türken. Biete hausgemachte Frikadellen und Kartoffelsalat an, die schon genannte Currywurst ist unentbehrlich (auch extra-scharf - scheint heute besonders beliebt zu sein). Schreib das auf einen Aufsteller und drüber: „unter neuer Leitung“.

Und wie schon gesagt, man muss schon so viel Geld auf der hohen Kante haben, dass man die ersten 3 Monate übersteht (in Gaststätten geht man sogar von 6 Monaten aus, bis sie eingefahren sind).

Viel Erfolg noch,

Anja

Hallo yoco,

auch ich bin der Ansicht, dass Weniger manchmal Mehr ist, also eine übersichtliche Auswahl von Speisen, an denen garantiert nichts zu beanstanden ist.

Eine Bekannte hat unlängst eine „Suppenküche“ (Eintöpfe, Aufläufe etc.) eröffnet und kann sich vor Gästen (stationären und ambulanten) kaum retten. Dort wechselt das Angebot täglich, alles wird frisch zubereitet und es gibt, soweit ich mich erinnere, nur jeweils 2 Gerichte, davon eins vegetarisch.

Du solltest versuchen, dich von deiner Konkurrenz vom Angebot her abzuheben.

Momentan kommt evtl. hinzu, dass die Leute aufgrund der herrschenden Hitze wenig Appetit auf Pommes und Co. haben. Frische Salate mit selbsgemachtem Dressing ohne Konservierungsstoffe kämen derzeit besser. Musst aber ein schönes Bild davon machen lassen und deutlich vernehmbar positionieren, so dass man im Vorbeigehen spontan Appetit bekommt :smile:

Nicht gleich den Mut verlieren und sobald es besser läuft, nicht gleich alles auf den Kopf hauen, sondern ein paar Notgroschen für schlechte Monate beiseitelegen. Die hat man als Selbständiger immer mal.

Ich wünsche dir alles Gute!
LG
sine

Ugh.

gute Lage viel Lauf Publikum, Firmen, eine Uni

Dass deine Kapitaldecke zu kurz ist, wenn du schon nach zwei schwächeren Wochen kurz vor dem Exitus stehst, wurde dir schon mitgeteilt. Wenn wir mal annehmen, dass deine Kalkulation in Ordnung ist, du also tatsächlich etwas verdienst an den einzelnen Sachen, dann hilft nur Umsatzsteigerung. Die kriegst du mittelfristig durch gleichbleibend gute Qualität und vernünftige Preise, es dauert aber, bis sich das rumspricht. Also muss Mohammed zum Berg. Gib deinen studentischen Kunden, die dir geeignet erscheinen, einen Stoß Zettel in die Hand, damit die mit deinem Angebot in die umliegenden Betriebe rennen. Zu dem Zettel gehört ein Gutschein über - beispielsweise - die Pommes zur Currywurst. Die Betriebe, die keine Kantine o.ä. haben, werden auf diese Art auf dich aufmerksam. Und wenn nach ein paar Tagen zehn Mann aus der Fünfzehnmannklitsche um die ecke bei dir waren, biete dem Chef des Ladens an, zu einem Sonderpreis Mittagessen zu liefern. Wenn er darauf eingeht, greifst du zum Ausliefern auf den Studenten von oben zurück. Dass das Angebot durchkalkuliert sein muss, und dass es nicht ausreichen wird, dreimal die Woche Currywurst und zwei mal Döner als Mittagessen anzubieten, wird dir sicherlich klar sein. Wenn du es schaffst, mit einem Betrieb auf diese Art, möglichst dann auch irgendwann längerfristig, ins Geschäft zu kommen, hast du einen planbaren Basisumsatz.

Und den Studenten von oben kannst du auch gleich nochnmal anzapfen, indem du dir von ihm mal die Speisekarte der Mensa mitbringen und dir erzählen lässt, wie der Mensakram denn angenommen wird. Wenn die Mensa beispielsweise die berühmte Currywurstfritz für zwei Euro anbietet und die nicht schmeckt wie Hund hinten, wirst du an diesem Tage nicht allzu viel Currywurst an Studenten verkaufen können. Wenn du für diesen Tag aber ganz was andreas für einen übersichtlichen Preis anbieten kannst, besteht die Chance, dass diejenigen, denen die Currywurst kreuz und quer aus allen möglichen Löchern hängt, an diesem Tag zu dir kommen. Wenn sich das erst mal rumspricht, hast du viel gewonnen - dein Zeil muss es sein, dass es in der Uni öfter mal heißt „Biäch, heute gibts aber wieder gehackte Banditen in der Mensa. Lass uns lieber mal bei yoco Mittag essen“.

Und ganz generell, abgesehen davon, dass dein Sortiment zu breit ist: Gegenwärtig haben wir Hochsommer; da gehen Salate mit gestreiftem Puter besser als Eisbein mit Sauerkraut und Kirschwälder Schwarzkuchen, oder auch als Currywurst mit Pomm und Fritz.

Aga,
CBB

Vielen dank für die vielen Antworten, ihr habt mir schon sehr weiter geholfen. Ich werde jetzt als erstes das Angebot verkleinern, aber was ich noch zu Frau Vogel sagen wollte ist, ich bin Türke deshalb auch der Döner :smile:

Hallo,

Du bist Türke, dann lass Dir gesagt sein „Döner sind schei…“).

Ihr habt in Eurem Land so viele leckeren Sachen und hier gibt es nur Döner!:frowning:((
Gefüllt mit Fleisch, Salat und Soße! Bähhhh…

Füllt diese Dinger mit Soße, gegrillten Auberginen, Peperonies und getrockneten Tomaten!

Ne Frischetheke mit Euren landestypischen Leckerein oder halt an Deutschland angepasst und jeder darf in den „Döner“ da rein haben was er will (AUSSER FLEISCH!)! Läuft bei Studis immer!

Würde gern mal nen Anchovis-Döner mümmel…*schleck*

VG René

VG René

Hallo !
Also 2 Wochen ist wesentlich zu kurz um zu sagen das dein Imbiss nicht läuft. Was hast Du erwartet? Das dir die Leute die Bude einrennen. Diese Zeiten sind wohl lange vorbei. Es kann bis zu 1 Jahr dauern bis es richtig läuft.

Ich kann mich den anderen Meinungen nur anschliessen: Finde etwas womit Du dich von Mitbewerbern absetzten kannst. Mal ein bisschen Brain-storming:

Wie wärs neben Döner mit Falafel oder Shawarma?! Extra-Menue „Pommes-Döner“ für schmales Geld für Schulkinder, Stempelkarte für Stammgäste (Jedes 10. Mitttagessen für 5.- anstatt 6.90/ oder kostenlos). Immer Werbung machen: Vielleicht mal in der Tageszeitung werben: Imbiss unter neuer Leitung! Handzettel in größeren Betrieben in der Nähe abgeben. Bei Sammelbestellung von Firmen ab 10 Gerichten eine Flasche Cola gratis/oder Gerichte etwas günstiger anbieten. Kundenstopper mit Angebot auf die Straße stellen. Dein Auto mit Werbung für deinen Imbiss versehen. Salate für die Frauen nicht vergessen: Im Sommer „leichte“ Gerichte anbieten. Im Sommer Eis anbieten, wird bestimmt gerne als Nachtisch gekauft. Kinder/Jugendliche bekommen einen Lutscher gratis zu jeder Bestellung…

Viel Erfolg !
BS

Hi yoco,

aber was ich noch zu Frau Vogel sagen wollte ist,
ich bin Türke deshalb auch der Döner :smile:

*lach

Gruß,
Anja

Kinder/Jugendliche

bekommen einen Lutscher gratis zu jeder Bestellung…

Hallo,

in einer stadtbekannten und sehr beliebten Frittenbude hier bekommen Kinder in Begleitung ihrer Eltern während längerer Wartezeiten immer ein kleines Schälchen Fritten auf die Hand.

Finde ich eine nette Geste und kommt offenbar gut an :smile:

LG
sine

Hallo,

Du bist Türke, dann lass Dir gesagt sein „Döner sind
schei…“).

Und doch sind sie die Art „schnell Imbiss“ der von allen türkischen Speisen am besten läuft…

Ihr habt in Eurem Land so viele leckeren Sachen und hier gibt
es nur Döner!:frowning:((

Willst du wissen warum?
Weil türkisches Essen zwar lecker ist, türkische Gaststätten aber in der Regel miserabel laufen, wenn sie nicht gerade in einer Grossstatt liegen und auch dort gibts nicht viele.
Grund hierfür ist, dass der kommune Deutsche eher 10 mal im Jahr in die Pizzeria geht, aber maximal 1x im Jahr zum Türken.
Und die Türken selbst gehen in der Regel dort auch nicht essen. Da kocht die Frau zuhause… Türken gehen höchstens was trinken.
(Ja… alles pauschalisiert und es gibt auch Abweichungen, aber pauschal ist die Aussage richtig.)

Gefüllt mit Fleisch, Salat und Soße! Bähhhh…

Bei mir gibts einen Dönerladen der echt super Döner macht… die meisten können das nicht.

Füllt diese Dinger mit Soße, gegrillten Auberginen, Peperonies
und getrockneten Tomaten!

In jedemfall eine Variante… fraglich nur ob das wirklich massenhaft läuft…

Ne Frischetheke mit Euren landestypischen Leckerein oder halt
an Deutschland angepasst und jeder darf in den „Döner“ da rein
haben was er will (AUSSER FLEISCH!)! Läuft bei Studis immer!

hm… ich würde nicht drauf wetten, aber nen versuch ists wert.

Würde gern mal nen Anchovis-Döner mümmel…*schleck*

Oh oh… und damit bist du voll der Massenkonsument :wink:

Gruss HighQ

1 Like

Hallo yoco,

da die anderen schon alles geschrieben haben, nur noch ein paar Gedanken:

Mit Uni-Leuten musst natürlich mit der Mensa konkurrieren - bei Firmenleuten mit anderen „gesünderen“ Alternativen. Und ich muss ehrlich sagen, dass ich bei dieser Auswahl auch kein Stammkunde werden würde. Da kann das Futter noch so lecker sein, der Imbiss noch so sauber und Du noch so nett. Denn das ganze Zeug kann ich vielleicht einmal im Monat vertragen, aber nicht regemässig :wink:

Ich würde aber regelmässig kommen, wenn Du auch „fettärmere“ Sachen hättest. Also nen Salat mit Putenstreifen (wurde ja auch schon erwähnt), ne Suppe, unpaniertes Schnitzel mit Kartoffelsalat oder so. Verstehst worauf ich hinauswill?

Und worauf ich persönlich immer ganz gern reinfalle sind so Sachen wie „Montag ist Hähnchentag, Dienstag Dönertag, Mittwoch Schnitzeltag, Donnerstag Suppentag, Freitag Fischtag“ oder so. Und dann gibt’s eben nur Montags Hähnchen, Donnerstag wechselnde Suppen. Dann kann ich nämlich zu meinen Kollegen sagen „Hey, heut ist Montag, gehn wir zu yoco, Hähnchen essen“. Klar, einige Klassiker (die Curry-Wurst scheint so einer zu sein *g*) musst immer anbieten. Aber halt jeden Tag ein „Extra-Menü“, das man sonst nicht bekommt :wink:

Das zusammen mit Gutscheinen und Aktionen müsste Dir eigentlich doch Leute bringen. Zu den Aktionen fällt mir noch ein (kein Anspruch darauf, dass das nicht schon erwähnt wurde)

  • jeder 20te Besucher kriegt sein Essen kostenlos (ein Getränk/Eis dazu geschenkt)
  • am Mittwoch gibt’s (vielleicht ab nem bestimmten Betrag) ein Eis (Mini-Schokoriegel) als Dessert
  • für Gruppen über 5 Leuten gibt’s ne Runde Lollies für alle
  • es gibt spezielle Kinder-Menüs mit Spielzeug (muss ja nix grandioses sein, die sollen ja nur die Eltern hinschleppen)
  • mach jahreszeitliche Aktionen. Jetzt im Sommer einen leckeren (!) Tagessalat - im Winter vielleicht ne schöne, warme Suppe oder so im Dezember ein Weihnachtskeks zum Kaffee

*wink* und viel Erfolg

Petzi

Hallo!

Er hat eine gute Lage viel Lauf Publikum

Das ist das Wichtigste.

und kein anderer Imbiss in direkter Nähe.

Das ist das Zweitwichtigste.

Das Essen ist Lecker.

Selbstverständlich.

Teuer bin ich auch nicht.
Selbstverständlich.

außerdem lege ich viel wert auf Sauberkeit und bin freundlich.

Das ist das Drittwichtigste. Obwohl es eigentlich auch selbstverständlich sein sollte.

Meine Frage ist also was kann das Problem sein?

Aus der Entfernung kann ich nur sagen: Vermutlich die Zeit. Zwei Wochen sind zu kurz, um genügend Stammkunden zu bekommen.

Im übrigen verkauft sich an heißen Tagen warmes Essen oft weniger gut, wie die Käufer meiner Suppenküchen mir immer wieder berichten, wobei deine Gerichte allerdings nicht so stark betroffen sein dürften, wie Erbsensuppe aus der Gulaschkanone. Einer meiner Kunden hat sich für den Sommer eine Softeismaschine gekauft.

Grüße

Andreas

Hallo,

na ja, an Dönerständen sieht man auch halt kaum Türken!:wink:
Auch die Arbeiter dort, sind es mMn nicht.

hm… ich würde nicht drauf wetten, aber nen versuch ists wert

Ich schon! Warum gibt es vor solchen Imbissen mit fleischfreien Döner, immer ne Menschenschlange?
Hat es nicht umsonst angesprochen!:wink:

VG René

HeyHey,
ich arbeite auch in einem imbiss in hamburg. als imbiss hat man immer startschwierigkeiten wenn du dich nicht dirket auf den marktplatz stellst und würschtl für 50 cent rausballerst!
um auf dauer erfolgreich zu sein musst du bekannt werden und stammkunden haben. das geht am besten mit sonderangeboten zu neueröffnung zB und niedrigen preisen am anganf. wenn du einmal deine kunden hast kannst du mit dem preis ja steigen.l
viel erfolg