Warum läuft meinen Sohn Wasser aus den Ohren?

Hallo,
ich habe mal eine Frage. Bei meinen Sohn 4 Jahre, läuft seit heute Wasser aus den Ohren. (Kein schwimmen oder ähnliches) Er hatte im letzten Jahr (August) Pauckenrörchen bekommen. Und bis vor kurzem hatte er ne derbe Erkältung.
Weiß einer warum jetzt Wasser aus den Ohren läuft? Also nur aus einen. Dem rechten.
Vielen Dank für eure Antworten

Hallo,

das ist kein Wasser, sondern die bei einer Mittelohrvereiterung entstehende Flüssigkeit - ganz offenkundig ist das Trommelfell des einen Ohres geplatzt.

Mittelohrentzündungen sind in der Regel mit starken Schmerzen verbunden und sollten mit Antibiotika behandelt werden - also ab zum Arzt mit dem armen Kind!

Gruß

=^…^=

das ist kein Wasser, sondern die bei einer
Mittelohrvereiterung entstehende Flüssigkeit - ganz
offenkundig ist das Trommelfell des einen Ohres geplatzt.

Wieso geplatzt? Ich dachte immer, Paukenröhrchen wäre genau dafür da, damit die Flüssigkeit ablaufen kann?

also
ab zum Arzt mit dem armen Kind!

Jo.
Gruß,
Max

Hi Max,

Wieso geplatzt? Ich dachte immer, Paukenröhrchen wäre genau
dafür da, damit die Flüssigkeit ablaufen kann?

die Teile bleiben aber nicht unbegrenzt im Ohr - wenn das Kind wie im UP erwähnt im August letzten Jahres welche eingesetzt bekommen hat, dürften sie jetzt nicht mehr drin sein.
Grüße

=^…^=

Hallo,
meine Tochter hatte das in dem alter und auch noch später auch das eine oder andere mal.
Die Flüssigkeit sah auch immer aus wie Wasser kam aber durch den Schnupfen das Sekrete so ablaufen konnten die sich sonst hätten festsetzen können.
Im Schnitt sagt man ja das diese Röhrchen 6-8 Monate im Trommelfell verbleiben bis sie von alleine heraus fallen, was also immer nich in deiner Zeit liegt. Bei meiner Tochter waren sie aber fast 1 1/2 Jahre im Trommelfell was sie letztendlich vor einer 3 Op bewahrt hatte.

Zum Kinderarzt solltest du gehen wenn am Dienstag immer noch Flüssigkeit aus dem Ohr läuft, aber so lange es klar ist, nicht riecht und keine Schmerzen verursacht ist es nicht weiter schlimm.
Wenn er es zulässt dann kannst du ihm etwas Watte lose in die Ohrmuschel legen damit es nicht mehr aus dem Ohr den Hals herunter laufen kann und das ganze trocken und sauber bleibt, aber nur wenn er es mag und ihm nicht unangenehm ist. Ansonsten einfach mit einem Feuchttuch regelmäßig aus und abwischen.
Du solltest es nur im Auge behalten und nach dem Rausfall auf jeden Fall´die Ohren noch einmal untersuchen lassen ob eine erneute Einsetzung nötig ist oder aber das Problem so schon behoben ist.
Schönen Abend noch Sunny

Hallo Sunny,

mein Sohn ist ein klassisches ‚Mittelohrkind‘ gewesen, genau wie der größte Teil meiner großen Großfamilie, und musste deshalb letztendlich auch operiert werden.

Nach meiner Erfahrung aus meinem Umfeld fallen Paukenröhrchen deutlich früher als nach einem halben Jahr aus und häufig geschieht das auch völlig unbemerkt.

Und selbst wenn das Röhrchen noch ‚sitzt‘, fließt das Sekret in überschaubarer Menge und stetig ab - und auch das ist ein Zeichen für eine behandlungswürdige Infektion.

Tritt die Flüssigkeit aber schwallartig und in großer Menge aus, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass das Trommelfell geplatzt ist. Die dafür ursächliche Mittelohrinfektion ist immer schmerzhaft, nur äußern manche Kinder dies deutlicher als andere.

Auf jeden Fall ist Abwarten nicht angebracht, sondern ein umgehender Besuch beim Kinderarzt.

Grüße

=^…^=

Hallo!

die Teile bleiben aber nicht unbegrenzt im Ohr - wenn das Kind
wie im UP erwähnt im August letzten Jahres welche eingesetzt
bekommen hat, dürften sie jetzt nicht mehr drin sein.

Stimmt, hast recht. Ja, dann ist das vermutlich geplatzt.

Gruß,
Max

Hallo,

durch die erneute Erkältung kann sich im Ohr auch ein neuer Erguss (sprich Ansammlung von Flüssigkeit im Ohr) gebildet haben.

Paukenröhrchen wachsen normalerweise innerhalb von etwa 12 Monaten heraus, es wäre gut möglich das sie noch im Trommelfell sitzen.

Jetzt tritt die Flüssigkeit eben aus.

Solange der Ausfluss dünnflüssig und wasserklar ist, ist es erst einmal nicht akut bedenklich. Es kann durch die gute Abflussmöglichkeit auch durchaus schmerzfrei sein.

Trotzdem würde ich noch heute zum Kinderarzt gehen und abklären lassen. Es wäre gut möglich, das sich im anderen Ohr ebenfalls ein Erguss gebildet hat, das Paukenröhrchen hier aber nicht mehr funktioniert. In wenigen Stunden (bei Kindern ja häufig in der Nacht) können sich hier durch die Stauung starke Schmerzen entwickeln.

Außerdem sollte festgestellt werden, ob es sich nicht doch um eine eitrige Entzündung handelt. Diese bedürfen nämlich schnellstmöglich einer Therapie mit Antibiotika.

Gute Besserung und liebe Grüße,

Yvisa