Warum laufen Rentenversicherungen so lange?

Hallo

ich bin 28 Jahre und Single. Mein Verdienst ist momentan ganz gut, sodas ich mich über meine Rente informiere. Ich würde gerne etwas ansparen. Besonders die Entgeldumwandlung interessiert mich.
Der Anlagebetrag wäre bei 150 bis 200 € im Monat. Nur jetzt der Hacken. Alle Versicherungen die ich gefunden habe laufen immer bis zur Rente. Aber ich will jetzt etwas sparen, da ich Single bin und das Geld mom nicht so dringend benötige. Also wo finde ich eine Versicherung die mir einen Vertrag für 5 Jahre anbietet. Nach den 5 Jahren könnte man ja nachverhandeln. Nur die „netten“ Versicherungen arbeiten ja mit Abschlussgebühren die von Sparendbetrag ausgehen. Da wollen die mal eben 3000€…
Eine frechheit finde ich das…

Wäre nett wenn mir einer helfen könnte

Gruß

Michael

Hallo Michael,

eine Entgeltumwandlung ist sicher eine der interessantesten Möglichkeiten, die Altersrente aufzupeppen. Durch den Steuerspareffekt werden so aus 100,- €, je nach Steuersatz, schnell mal 150,- € bis 180,- € effektiver Sparbeitrag. Von dieser Seite lohnt es also auf jeden Fall.

Allerdings ist diese Rentenart mit einigen (gesetzlich vorgeschriebenen) Haken versehen. So ist eine Verfügbarkeit vor dem 60. Lebensjahr ausgeschlossen. Du wirst also in Deutschland definitiv keine Möglichkeit finden, die dir einen 5-Jahres-Vertrag anbietet, weil das per Gesetz nicht geht.

So bleibt dir nur der Weg der rein privaten Altersvorsorge. Hier würde ich aber von Versicherungsprodukten abraten, wenn es um einen Zeitraum von etwa 5 Jahren geht. Das ist einfach zu teuer. Statt dessen solltest Du über Investmentfonds nachdenken. Von den rund 12.000, die derzeit zum Vertrieb zugelassen sind, wird auch der eine oder andere für dich dabei sein.

Wesentliche Vorteile dabei:

  • In der Regel täglich verfügbar.
  • Die Kosten entfallen nur auf tatsächlich investierte Beträge und nicht auf eine zukünftige Gesamtsumme.
  • Die Flexibilität ist unschlagbar.

Wesentliche Nachteile:

  • Der Sparbetrag fließt vom (versteuerten) Netto ab.
  • Es ist (je nach Fondsart) ggf. auch noch Abgeltungssteuer zu zahlen.
  • Es gibt nur wenige Garantiefonds und die existierenden konnten bislang nicht überzeugen.

Du siehst, alles hat seine Licht- und Schattenseiten. Aber vielleicht wäre eine Mischung für dich passend?! So könntest Du einen Teil als Entgeltumwandlung einrichten und von den Steuervorteilen profitieren (z.B. auch die VL-Leistungen) und auf der anderen Seite einen anderen Betrag flexibel für mittelfristige Ziele ansparen.

Aber apropos Sparen…
Wichtig ist vor allem und zu allererst die Absicherung der Arbeitskraft durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung, denn wenn du nicht mehr arbeitsfähig bist, kannst du dir deine Altersversorgung im wahrsten Sinne des Wortes „sparen“. Dafür fehlt dir dann nämlich das Geld.

Wenn du das schon geklärt hast, kann’s ja losgehen. Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter. Viel Erfolg!
Gruß Stephan Heddinga

Hallo Michael,

Da geht einiges bei Dir durcheinander. Die Entgeldumwandlung ist an das Betriebsrentengesetzt geknüpft und vor dem 60sten Lebensjahr ist da garnix möglich. Diesen Weg solltest Du dann mit einer kleinen Summe abschließen, die muss dann aber durchlaufen.

Sparen für 5 Jahre im Versicherungskanal ist absolut unsinnig, dafür ist das System nicht ausgelegt.
Wenn Du nur 5 Jahre sparen willst, danach neu verhandlen, bleibt Dir nur der Weg über das sogenannate Investmentsparen oder ein stinknormaler Sparvertrag mit der Bank.
Willst Du mehr Details, melde Dich
Gruß Ulrich