Warum Lebensversicherung verkaufen?

Guten tag an die Experten!
Mein Bekannter hat vor ca 11 J. eine Lebensvers. bei der Europa abgeschlossen. Jetzt hatte er besuch von einem Finanzberater (über einen weiteren Bekannten). der hat seine Lv verteufelt, wie schwach und immer schwächer die Rendite wäre und es gäbe viel, viel besseres. Er hat ihm dringend geraten die LV zu verkaufen und hat auch eine Firma genannt. Die ganze Sache hörte sich nicht schlecht an.
Was ich aber nicht ganz versteh, warum kaufen diese Firmen die lebensversicherungen auf, wnn die so schlecht sind. Vielleicht kann mir die Logik einer der Experten beantworten, bevor man einen unüberlegten Schritt unternimmt. Danke schon im voraus.

LG Doris

Hallo,

warum sollte ein Vertreter ein Interesse daran haben, ein Produkt schlecht zu machen? Richtig… er will sein eigenes Produkt platzieren!

Eine vor 11 Jahren abgeschlossene Lebensversicherung ist
a) steuerfrei
b) mit einem höheren Garantiezins abgeschlossen als heute.

Der Herr sollte sich genau überlegen, ob der die LV verkauft. Wenn er das Geld nicht dringend braucht, sollte er sie weiterlaufen lassen.

Ausserdem zahlt er bei Neuabschluss wieder Vertriebskosten (Provisionen).

Im Normalfall ist der Verkauf einer Versicherung trotz allem immer ein Verlustgeschäft.

Grüße

Lars Grimm

Hallo,

Mein Bekannter hat vor ca 11 J. eine Lebensvers. bei der
Europa abgeschlossen. Jetzt hatte er besuch von einem
Finanzberater

Nennt der sich Finanzberater oder ist er wirklich einer?

Lv verteufelt, wie schwach und immer schwächer die Rendite
wäre und es gäbe viel, viel besseres.

Was denn, Warentermingeschäfte, Immobilienfonds? Es gilt: je höher die Renditeversprechen, um so höher auch die Risiken. Die LV bietet hohe Sicherheit und - bei Abschluss in 1999 - steuerfreie Auszahlung.

Was ich aber nicht ganz versteh, warum kaufen diese Firmen die
lebensversicherungen auf, wnn die so schlecht sind. Vielleicht
kann mir die Logik einer der Experten beantworten, bevor man
einen unüberlegten Schritt unternimmt. Danke schon im voraus.

Tja, da liegt der Haken. Bei Lebensversicherungen werden die Kosten des Vertrages zu Beginn der Vertragslaufzeit fällig, dadurch startet man quasi mit einem Negativkonto - andererseits wird der Vertrag um so renditestärker je näher der Ablauf des Vertrages liegt. Der Aufkäufer lebt von der (überproportionalen) Rendite des Vertrages in den letzten Jahren Vertragslaufzeit.
Gruß J.K.

Da sieht man leider wieder ein schönes Negativbeispiel aus der Finanzbranche.
Wie schon gesagt wurde, die Abschlusskosten sind längst bezahlt, die Rendite für das verbleibende Geld wird extrem hoch sein.
Also auf keinen Fall solch windigen, unseriösen Finaz-„Beratern“ trauen!

Und natürlich ist die Logik widersinnig dass Firmen solch schlechte Produkte dann aufkaufen, spätestens da sollte einem klar werden, dass man verar***** wird.

Gruß
Granini

Guten Tag,

tatsächlich werden ca. 60% aller Verträge vorzeitig gekündigt. Die Gründe sind meist Notlagen, bei denen z.B. wg. Arbeitslosigkeit dringend Bargeld benötigt wird oder wie vielleicht in deinem Fall unseriöse „Berater“ nur auf ihren Vorteil aus sind. Ein Verkauf an kommerzielle Anbieter ist fast genauso schlecht wie das Stornieren des Vertrags, da diese Unternehmen natürlich versuchen, den Gewinn vorher weitgehend abzuschöpfen.
Gerade bei einem schon länger laufenden Altvertrag
mit hohem Garantiezins macht es keinen Sinn, lediglich die bisherige Rendite zu betrachten.
Bekanntlich werden die meisten Kosten einer LV wie Vermittlungsprovisionen in der ersten Hälfte der
Laufzeit abgetragen. Nach 11 Jahren dürfte die Durststrecke für deinen Bekannten allmählich überwunden sein. Wenn er sich mal den Verlauf der Überschüsse der vergangenen Jahre ansieht, sollte er das klar erkennen können. Noch übersichtlicher kriegt er das mit der neuen KLV-Check Software hin.
Da könnte er im eingebauten Verkaufs-Szenario anhand der Rendite-Entwicklung für einen potentiellen Käufer auch schön sehen, was ihm da durch die Lappen ginge. Die Verlaufslisten und Charts dazu würde ich an seiner Stelle ausdrucken und seinem „Berater“ um die Ohren hauen :wink:

Vielen Dank an die experten!
Ich entnehme den Antworten, daß sich also ein verkauf einer älteren Lebensversicherung niemals lohnt, egal wie schmackhaft eine andere Anlage im ersten Moment aussieht. Das hab ich mir fast gedacht. Warum sollten die aufkäufer ein Verlustgeschäft machen wollen?
Mein Bekannter war schon skeptisch aber jetzt lässt er es sein.
Danke nochmals.

LG