Warum legt jemand Fremden Rosenkränze in den Hof ?

Hallo,
Bei uns lagen schon öfters Rosenkränze im Hof. Heute hat meine Schwester unseren Nachbarn dabei gesehnen, wie er einen Briefumschlag mit 2 Rosenkränzen, von seinem Balkon aus in unseren Hof gschmissen hat. Hat es eine Bedeutung warum jemand so etwas macht? Es wäre toll wenn mir jemand schreiben würde :smile:

LG Angelina

Hallo Angelina,

sicher hat es eine Bedeutung für Euren Nachbarn, aber ich hoffe doch sehr, dass es nicht ein allgemein üblicher Brauch ist/ wird, anderen Leuten solche Dinge in den Hof zu werfen:smile:

Dass er die Kettchen in einen Umschlag steckt, das ist schon komisch… als wolle er sie Euch wie eine Art Botschaft übermitteln… vielleicht findet er, dass Ihr zu unkatholisch seid.

Ignoriert es und entsorgt die Dinger.

MfG, iceage

Das komische da dran ist nur, dass er evangelisch ist und es bei denen so etwas wie einen Rosenkranz garnicht gibt.

Lg Angelina

Hallo,

Bei uns lagen schon öfters Rosenkränze im Hof. Heute hat meine
Schwester unseren Nachbarn dabei gesehnen, wie er einen
Briefumschlag mit 2 Rosenkränzen, von seinem Balkon aus in
unseren Hof gschmissen hat. Hat es eine Bedeutung warum jemand
so etwas macht? Es wäre toll wenn mir jemand schreiben würde

was hindert dich daran sie zurück zu bringen und nach dem Grund zur Verhaltensweise zu fragen?

Viele Grüße
Markus

Ps.
Solltest du eine Antwort bekommen lass sie uns wissen.

Servus,

in der katholischen Volksfrömmigkeit gibt es bei stark auf die Muttergottes orientierten Mystikern teilweise die Neigung, dem (materiellen) Rosenkranz stellvertretend für den gebeteten Rosenkranz quasi magische Wirkung zuzusprechen. Diese Art von Magiegläubigkeit wird von der rk Kirche nicht unterstützt oder gefördert, aber auch nicht explizit gemaßregelt oder bekämpft.

Der Rosenkranz ist eng mit der Jungfrau von Lourdes verbunden, die fünfzehn Altäre in Lourdes stehen in Beziehung zu den (damals) fünfzehn Geheimnissen, die beim Rosenkranz betrachtet werden. Der in den „marianischen“ und zur Mystifizierung allzeit bereiten 1880er Jahren im Amt befindliche Papst Leo XIII. hat sich viel mit dem Rosenkranz beschäftigt und in einer ganzen Reihe von Enzykliken seine Bedeutung unterstrichen, u.a. auch betreffend Schutz vor/gegen Häresien und Wiedervereinigung des Christentums (natürlich unter den Fittichen der Una Sancta) - mit Bezug auf den Hl. Dominikus, der den Rosenkranz von der Muttergottes persönlich als Waffe im (blutrünstig und gnadenlos geführten) Kampf gegen die Albigenser geschenkt bekam, wohl nicht nur Schutz gegen Häresien, sondern auch Hilfe beim Dreinschlagen mit gepanzerter Faust, wenn deren Vertreter sich nicht freiwillig unter den Mantel der Madonna bzw. der Una Sancta zurück begeben.

Reichskonkordatspapst und Kommunistenfresser Pius XI. empfiehlt den Rosenkranz als Mittel gegen den Zerfall des Glaubens.

Sein Nachfolger Pius XII. propagiert aber immerhin auch am Vorabend des Vietnamkrieges, als der kalte Krieg heiß wird, Rosenkranzbeten - am besten daheim in der Familie - statt Phosphor und Napalm, um den vielbösen Feind mit der bereits bei Lepanto bewährten Hilfe Mariä gewaltlos niederzuwerfen.

Und noch ein ganz anderer Aspekt: Anlässlich eines Besuches in Lourdes, zufällig an einem Abend, an dem eine größere Abteilung kroatischer Neo-Ustaschen angereist war, die ihr „Avéée - Avéée“ so zackig brüllten, wie er es (mit anderem Text) zuletzt in Rundfunkübertragungen aus dem Sportpalast gehört hatte, hat mein Vater, altgedienter Psychiater in einer sehr konservativ katholisch ausgerichteten Gegend auf dem Land, mir erzählt, das die Top Three unter den Psychosen mit religiösen Motiven bei seinen Patientinnen waren: (1) Jungfrau von Lourdes (2) Hildegard von Bingen (3) Juliane von Lüttich.

Und damit es nicht gar so tendenziös wird: Ein paar Kilometer von der Psychiatrie weg, in der er gedient hat, steht in dem kleinen Dorf Sattenbeuren eine wundervolle Schutzmantelmadonna, bei der alle, ohne Ansehen von Herkunft und Stand, Unterschlupf bekommen.

Und nach all diesen Bögen zurück zu Deinem Nachbarn:

  • Es kann sein, dass er mit dieser Geste empfiehlt, den Rosenkranz zu beten, sei es als Mittel gegen Häresie, sei es als Mittel zum Zusammenhalt der Familie, sei es als Mittel gegen die Not der Zeitläufte.
  • Es kann genausogut sein, dass er Rosenkränze statt Napalmkanister wirft, um mit der gnädigen Unterstützung der Hl. Muttergottes welchen Ungeist auch immer zu bekämpfen und zu zerschmettern, den er bei Dir wittert.
  • Es kann auch sein, dass die Rosenkränze (aus seiner Sicht) wohlwollende Einladungen sind, unter die Fittiche der Una Sancta zurückzukehren.

Du kannst ihn danach fragen, wenn Du magst. Wenn er Dich mit einem glühenden „Apage, Satanas!“ empfängt, ists vielleicht nützlich, mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst Kontakt aufzunehmen. Wenn nicht, wird vielleicht ein interessantes Gespräch daraus: Wenn man mit den Leuten redet, lässt sich so manche Causa Belli auflösen, und das ist unter Nachbarn auch nicht grad verkehrt.

Schöne Grüße

MM

Servus,

da hätte ich mir jetzt den ganzen Sermon sparen können. Ich finds nicht nett, wenn entscheidende Fakten krümelchenweise preisgegeben werden.

Es stimmt übrigens nicht, dass es bei Evangelischen „sowas wie den Rosenkranz nicht gibt“. Bei Evangelisch-Lutherischen heißen die Perlen auf der Schnur „Perlen des Glaubens“. Diese werden allerdings bei Zwinglianern, Calvinisten, Pietisten etc. wegen ihrer Affinität zur vielbösen Catholica auf wenig Begeisterung stoßen.

Schöne Grüße

MM

Servus,

da hätte ich mir jetzt den ganzen Sermon sparen können. Ich
finds nicht nett, wenn entscheidende Fakten krümelchenweise
preisgegeben werden.

Hallo MM,

nein, ich fand deinen Beitrag sehr interessant.
Ich hatte mich schon oft gefragt, warum manche Leute einen Rosenkranz am Rückspiegel vom Auto hängen haben.

Gruss und Danke
PW

Hi nochmal,

der Typ spinnt, und wenn Du und Deine Schwester noch „minderjährig“ sein solltet (und auch wenn nicht)… die Tipps, den danach zu fragen, würde ich nicht folgen.

Da lobe ich mir die höflichen „Zeugen Jehovas“, die an der Tür klingeln!!! Die sind wenigstens gerade heraus und respektieren es, wenn man nicht mit ihnen reden will.

Solche Kerle, die anderen Ketten in den Garten werfen… die muss man sich schön vom Leib halten, anstatt auch noch mit ihnen anzufangen, Gespräche zu führen! Oder wollt Ihr demnächst - möglichst noch bei ihm auf dem Schoß - gemeinsam den Rosenkranz beten?
Ja, hört sich krass an… aber es wird keinen vernünftigen Grund geben, wieso er das macht! Also kann man da nur in eine schräge Sache geraden.

LG, iceage

Blickfeld-Tarnung

nein, ich fand deinen Beitrag sehr interessant.
Ich hatte mich schon oft gefragt, warum manche Leute einen
Rosenkranz am Rückspiegel vom Auto hängen haben.

Damit sie die schwankenden Betrunkenen am rechts außen nicht so wahrnehmen.

Gruß

Stefan

1 „Gefällt mir“

Hi nochmal,

der Typ spinnt, und wenn Du und Deine Schwester noch
„minderjährig“ sein solltet (und auch wenn nicht)… die
Tipps, den danach zu fragen, würde ich nicht folgen.

Vermutlich gibts auch Eltern.

Da lobe ich mir die höflichen „Zeugen Jehovas“, die an der Tür
klingeln!!! Die sind wenigstens gerade heraus und respektieren
es, wenn man nicht mit ihnen reden will.

Jo,zumindest für einen Tag.

Solche Kerle, die anderen Ketten in den Garten werfen… die
muss man sich schön vom Leib halten, anstatt auch noch mit
ihnen anzufangen, Gespräche zu führen! Oder wollt Ihr
demnächst - möglichst noch bei ihm auf dem Schoß - gemeinsam
den Rosenkranz beten?

Wie bist du denn drauf?

Viele Grüße
Markus

Hi, Angelina

Das komische da dran ist nur, dass er evangelisch ist und es
bei denen so etwas wie einen Rosenkranz garnicht gibt.

Das ist So nicht ganz korrekt.

Es gibt seit einiger Zeit sehr wohl auch bei Protestanten Rosenkraenze,
z.B. den Anglikanischen Rosenkranz (33 Perlen), den Christus-Rosenkranz (auch 33) und die Perlen des Glaubens (Frälsarkransen, 18 Perlen).
Die Katholen haben 59 Perlen.

Weisst Du denn bestimmt, ob Dein Nachbar Protestant ist?

Vorsicht, es koennte auch was ganz Anderes sein, z.B. ein Masbaha
(99 Perlen), entspricht den 99 Namen Allah’s oder vielleicht ein Mala
(108 Perlen), bei Hindus die 108 Bände der gesammelten Lehren Buddhas,
bei Buddhisten die 108 Namen oder Attribute der angebeteten Gottheit.

Aber vielleicht ist Dein Nachbar auch nur ein Fan von Madonna und es ist ein Komboloi (15 bis 23 Perlen). Kannst Dir sowas ja um den Hals haengen.

Also einfach mal nachzaehlen.

Aber nicht gleich wegwerfen. Laut einer Studie der Universität Pavia wirkt sich das Rosenkranzgebet positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus. Außerdem fördert es Konzentration und innere Ruhe.
Vielleicht macht sich Dein Nachbar ja Sorgen um Deine Gesundheit.

beruhigende Gruesse

Wk

PS. Wiki (dtsch. und engl.) hat gute Artikel mit weiterfuehrenden Links.