Habe zwei LED Lampen montiert (Kinderbett als Feuerwehrauto).
LED leuchten schwach auch nach dem ausschalten.
Selbst wenn ich den Stecker ziehe dauert es min. 10 Minuten bis sie ganz aus sind.
Wenn sie eingesteckt sind leuchten sie immer.
Was ist hier zu tun?
Habe einen Kippschalter mit Betriebsanzeige aber nur Anschluss 1+3 verwendet, so dass das Lämpchen nicht leuchtet.
Hallo!
Das ist ein Phänomen, das ich eigentlich von Leuchtstofflampen kenne. Auch bei uns in der Küche gibt s eine Leuchte, die leicht flackert, wenn sie aus ist. Wenn man die Röhre berührt, leuchtet es dort besonders hell. Das dieses bei LED auch vorkommen kann, ist mir neu. Ich kann mir das nur noch durch die Zuleitungen erklären, die ja als Antennen wirken (können) und die die elektrischen Felder auffangen. Eine wirkliche Lösung kann ich daher auch nicht anbieten.
Gruß
Chris
Hallo hyipmen,
für Dein Problem gibt es 2 mögliche Ursachen:
-
die LED-Vorschaltelektronik (meistens eingebaut in das Leuchtmittel) besitzt einen Lade-/Glättungskondensator. Dieser ist auch nach dem Ausschalten noch nicht leer, sondern speichert noch eine gewisse Restenergie. Diese bringt nun bis zu seiner Entladung noch ein geringes Leuchten der LEDs zustande.
-
Weißes LED-Licht wird (in den meisten Fällen) aus einer Mischung von blauem und gelbem Licht erzeugt. Das blaue Licht liefert die LED, das gelbe ein dadurch angeregter „Phoshor“ (ist kein echter Phosphor, aber seine Wirkung ist ähnlich, daher der Name).
Nun kann dieser Phosphor nachleuchten, was auch für eine gewisse Zeit ein Leuchten hervorrufen kann. Hier ist die Nachleuchtfarbe allerdings gelber als im ersten Fall. Wenn Du eine LED-Taschenlampe (kaltweiß) hast, dann kannst Du das überprüfen, indem Du diese Leuchte damit anstrahlst. Jetzt leuchtet der Phosphor in seiner Anregungsfarbe.
Gruß
realhanno
Hallo!
Das ist ein Phänomen, das ich eigentlich von Leuchtstofflampen
kenne. Auch bei uns in der Küche gibt s eine Leuchte, die
leicht flackert, wenn sie aus ist. Wenn man die Röhre berührt,
leuchtet es dort besonders hell.
Dir kann umgehend geholfen werden:
Dreh den Stecker um.
So, wie er jetzt steckt, schaltet der Schalter den N ab und L (Phase) ist dauerhaft an der Lampe.
hallo realhanno,
danke erst mal für deine prompte Antwort.
Das leutet mir ein, auch ohne Strom.
Aber im Ernst, wie lange darf denn so´n Ding nachleuchten in etwa?
Ich möchte ja nicht unbedingt die ganze Nacht in der Garage verbringen, sonst bin ich vielleicht eher erloschen als die Lampe.
Gruß hyipmen
Muss noch erwähnen, wenn ich Strom drauf gebe, OHNE einzuschalten, fangen sie bereits zu glimmen an.
hi hyipmen,
realhanno’s punkt #2 klingt gut, owohl ich bei meinen leds noch nie eine 10minuetige nachleuchtdauer gesehen habe - maximal im sekundenbereich
wenn ein externer netzteil vorhanden ist, waere noch die moeglichkeit eines zusaetzlichen schalters (schnurzwischenschalter) in der sekundaerleitung (zwischen netzteil & leds) - so waere der kondensator im netzteil ausgeschlossen.
@chris - sowas kenn ich wenn der null-leiter anstatt der phase geschaltet wird
Wenn der Tipp von X-Strom nicht hilft, kannst du LED-Lampen mit höherer Leistungsaufnahme (>3W) einsetzen. Diese leuchten wenn überhaupt nur noch wenige Sekunden nach.