Hallo!
Das ist schon merkwürdig und wird auch nicht leicht zu ergründen sein.
grundsätzlich können FI-Schutzschalter (RCD) aus 2 Arten auslösen
-
Isolationsfehler, also klassisch es kommt Spannung an geerdete Teile
hier kann es einen Grundfehler geben, dessen Schwellenwert (RCD-Ansprechgrenze) zufällig und scheinbar willkürlich überschritten wird.
Auch hier muss es kein direkt fehlerhaftes Gerät geben.
-
unzulässige Verbindung des Schutzleiters mit dem Neutralleiter.
Und bei 2) gibt es allerlei Überraschungen und scheinbar grundlose Auslösungen, weil nämlich gar kein Verbraucher selbst einen Fehler nach Fall 1) hat !
Wenn man wirklich keinen Zusammenhang mit einem sich von Hand oder automatisch (Heizung, Kühlgeräte) einschaltenden Gerät findet dann muss man systematisch rangehen.
Also alle Stromkreise ausmessen lassen (Isotest) und danach die Steckdosengeräte überprüfen (die mit Erdanschluss, also Schukostecker).
Und letztlich die festangeschlossenen Geräte wie Heizung, Pumpe usw.
MfG
duck313