Mein mann und ich haben ganz normale Verhältnisse. Er geht arbeiten, ich war jetzt zwei Jahre mit Kind zu Hause. Wir haben auch keine extra Einnahmen, nix. Trotzdem macht das FA jetzt scheinbar eine Steuerprüfung und hat sich bei dem Arebitgeber meines Mannes gemeldet. Unsere nachfrage beim FA ergab nix, außer die Ausage, das sich unsere Erklärung bei einem speziellen Sachbearbeiter befindet. Eingang unser Erklärung war vor 9 Wochen. Was machen die da? Kennt das jemand?
Liebe Grüße
Hallo
Hm, schwer zu sagen.
Finanzämter können immer mal Steuerprüfungen machen, was da der Hintergrund ist, kann man nicht wissen und wird das Finanzamt auch nicht preis geben.
Also spekulieren kann man viel. Vielleicht hat er keine Lohnsteuer abgeführt, obwohl es auf der Lohnsteuerkarte des Mannes eingetragen war und dies wurde nun bemerkt, da dein Mann dies mit in der Einkommenssteuer ja angibt.
Aber wie gesagt, da kann man viel spekulieren.
Da heißt es nur abwarten.
Gruß orbis
Hallo,
mein Mann musste heute bei seinem höchsten Chef antanzen. Es ging um die Steuerprüfung. Die wollen alles sehen seit 2004.Es geht wohl um den Firmenwagen meines Mannes und die Fahrtkosten. Wir haben aber immer alles korrekt beim unserem Steuerberater angegeben. Unser Steuerberater muss da tierisch gepfuscht haben. Meine Frage: Wer zahlt jetzt, wenn wir seit 2004 zuviel bekommen haben und jetzt was zurückzahlen müssen? Liebe Grüße
Hallo
Hm, schwer zu sagen.
Finanzämter können immer mal Steuerprüfungen machen, was da
der Hintergrund ist, kann man nicht wissen und wird das
Finanzamt auch nicht preis geben.
Also spekulieren kann man viel. Vielleicht hat er keine
Lohnsteuer abgeführt, obwohl es auf der Lohnsteuerkarte des
Mannes eingetragen war und dies wurde nun bemerkt, da dein
Mann dies mit in der Einkommenssteuer ja angibt.
Aber wie gesagt, da kann man viel spekulieren.
Da heißt es nur abwarten.Gruß orbis
Hallo
Sollte der Steuerberater mit einer Vollmacht für Euch gearbeitet und auch seine Dienste in Rechnung gestellt haben, so haftet der Steuerberater, wenn ihr bei ihm nachweislich korrekte Angaben gemacht habt. Er haftet natürlich nur für die eventuelle Finanzamtsstrafe, für das zu viel erhaltene Geld müßt ihr die Rückzahlung verantworten. Jeder Steuerberater hat seine AGB irgendwo, also durch lesen und ihn haftbar machen, wenn es geht. Dabei muß aber der Steuerberater in der Mithilfe auf der Steuererklärung angegeben sein. Bitte nach prüfen.
Ohne Steuerberater ist man in aller erster Linie für seine Steuer selbst zuständig, auch für die Richtigkeit und Haftung.
Entschuldigung - ich antworte erst jetzt, weil ich eine ganze Weile mit meinem Mailzugang zu kämpfen hatte.
Da die Steuerprüfung beim AG Ihres Mannes gemacht wurde, vermute ich eher, dass es da Unstimmigkeiten zwischen den tatsächlich abgeführten und den bescheinigten Abgaben gab. Also ein Fehler des AG Ihres Mannes und auch von diesem zu verantworten - keiner von Ihnen.
Mit freundlichen Grüssen
Angelofv