Warum mal Dativ und mal Akkusativ?

Hallo zusammen!

Warum mal Dativ und mal Akkusativ?

wäre Wasser auf die Mühlen der EU-Gegner. ( Akkusativ)
Die Änderungen seien nur 'ein Tropfen auf dem heißen Stein (Dativ)

Danke sehr

Tropfen auf den heissen Stein https://dict.leo.org/englisch-deutsch/tropfen%20heissen%20stein%20dem%20auf

Grundsätzlich drückt der Akkusativ + räumliche Präposition Bewegung aus:
Ich gehe in das Haus.

Dativ + räumliche Präposition Zustand:
Ich bin im Haus.

Hilft dir das weiter?
Karl

Fehlt da - streng genommen - nicht noch ein Wort?
Tropfen auf den heißen Stein geträufelt.

Grüße
Dirk

1 „Gefällt mir“

Da hat jemand die Metapher dieser Redewendung gar nicht verstanden.
Sie lautet natürlich „ein Tropfen auf den heißen Stein“.

Gruß
Metapher

Und zwar deswegen, weil der Tropfen ja ein Bild für die Änderungen sein soll, die ja erst noch eingeführt werden sollen. Insofern befindet sich der Tropfen noch nicht auf dem heißen Stein, sondern soll erst auf ihn rauftropfen.

Sofort verdunsten wird dieser Tropfen aber auf jeden Fall, egal ob er sich bereits auf deM Stein befindet oder erst auf deN Stein rauftropfen soll.

1 „Gefällt mir“

und zwar im Moment des Auftreffens. Daher der Akkusativ und nur dieser in der Wendung.

Schöne Grüße

MM

Nein, das Verb kann hier ohne weiteres wegbleiben - ganz unabhängig davon, ob der Tropfen fällt, spritzt, geträufelt wird oder was auch immer.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Nein. Ebensowenig wie in „(das ist) Wasser auf die Mühlen“. Man nennt das → „Ellipse“.

Gruß
Metapher

2 „Gefällt mir“

Nicht ganz. Es gilt auch für den Tropfen, den man bereits geträufelt hat. Die Metapher bemüht die Szene, wo ein heißer Stein gelöscht/abgekühlt werden soll. Mit einem bloßen Tropfen geht das nicht. Er bewirkt nämlich nicht nur wenig, sondern gar nichts.

Gruß
Metapher

Danke Dir! - Mir ist da aus der Lamäng bloß die Wendung „Damit ist doch nicht das Wasser an die Suppe verdient!“ eingefallen, die aber nur noch in Oberschwaben bekannt und gebräuchlich ist, und weil das ‚an die‘ noch weitere Zweifel hätte entstehen lassen, hab ich’s dann gelassen damit.

Schöne Grüße

MM