hallo allerseits
und zwar hab ich das jetzt so aufgeschnappt das ein körper mit hoher geschwindigkeit an masse zunimmt, weil er mehr energie hat und energie und masse ja äquivalent sind. ist das richtig so?
Hallo,
bei Deiner Frage vermute ich, Du meinst die Ergebnisse der Relativitätstheorie. Diese Phänomene treten allerdings erst bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit auf. Dabei ist es tatsächlich so, dass eine Beschleunigung (Energiezufuhr) eines Teilchens überwiegend zu einem Zuwachs der Masse führt, da die
Lichtgeschwindigkeit eine Naturkonstante ist und die
Geschwindigkeit von Teilchen sich maximal nur bis beliebig nahe an die Lichtgeschwindigkeit annähern lässt.
Die berühmte Einsteinformel E=m*c² bringt die Äquivalenz von Masse und Energie auf den Punkt.
Da die Lichtgeschwindigkeit invariant (absolut) ist, sind Meter, Sekunden und Kilogram relativ. Das gilt bei jeder geschwindigkeit, die Formel ist:
Relative Masse = Normale Masse ÷ Wurzel aus ( 1 - Geschw.^2 ÷ Lichtgeschw.^2 )
Alles in SI Einheiten (kg, m, sek) zu rechnen.
Die Zeit-Achse neigt sich in die Raum-Achse und diese in die Masse, nachzulesen im Kapitel „Panzerparadoxon“ auf Wikipedia.