Hallo Ihr,
seit Sonntag haben wir nun ein 9 Wochen alten Kater zu Huas und er ist auch wirklich ziiiemlich anhänglich. Kaum denkt er , er wäre allein fängt er sofort an zu miauen oder schreien. Ist er zu sehr verwöhnt worden bei der Aufzucht oder vermisst er einfach nur Mutter, Bruder und Hund von der Aufzucht?
Hallo Michaela,
er ist schlicht und einfach zu früh von Mutter und Geschwistern getrennt worden.
Wenn Du die Möglichkeit hast, bring ihn noch einmal zurück und hole ihn in ca. 3-4 Wochen zu Dir; und/oder Du nimmst noch ein Geschwisterchen auf (wäre für eine Wohnungskatze ohnehin besser).
Liebe Grüße
Kathleen
Hallo Michaela,
da wird der kleine Kerl plötzlich aus seiner vertrauten Umgebung genommen, Mama weg, Geschwister weg, Spielgefährten weg. Und da wunderst du dich, wenn er schreit?
Ist er ganz alleine bei/mit dir? Klar, daß er sich dann an dich hängt. Zu sehr verwöhnt? Wo er war, war ja offensichtlich immer jemand da, so daß er sich nicht alleine zu fühlen brauchte. Das hat aber nichts mit zu sehr verwöhnen zu tun, sondern ist normal.
Ich hoffe für ihn, daß eure WG nicht nur aus dir und ihm besteht und du vielleicht nicht auch noch oft außer Haus bist! Katzen brauchen Gesellschaft und ganz besonders junge Kätzchen, sonst kriegen sie einen Knacks fürs Leben! Überleg dir, ob du nicht schnell noch z.B. eines seiner Geschwisterchen holst.
LG, Hannelore
hi, hm relativ schwierig, da sein altes heim 100km weit weg ist meinst du das legt sich vllt. auch so? bin ziemlich unsicher, möchte ja das es ihm gut geht.
hatte geschrieben „z.B.“ - muß kein Geschwisterchen sein, kann auch ein Kätzchen aus dem Tierheim sein (Rasse egal) - aber mit Katzen-Gesellschaft geht es ihm besser und deinen Nerven. Wenn er nicht mehr ständig miaut, hat er resigniert und Resignation hat nichts mit Zufriedenheit oder gar Glücklichsein zu tun.
LG, Hannelore
Hm… wenn du mit 12 Jahren aus deinem Umfeld gerissen wirst an einen Ort den du nicht kennst und die einzige Person die nett zu dir ist geht… würdest du da nicht auch zum Jammern neigen?
So ähnlich geht dem Kleinen…
- wurde er aus heutiger Sicht ca. 3 Wochen zufrüh von der Mutter getrennt
- das Umfeld ist neu
- er ist allein
Eine zweite ähnlich alte Katze könnte hier eventuell helfen. Katzen sind mit nichten echte Einzelgänger auch wenn sich manche auch nicht vertragen…
Bei 2 Katzen kannst du dir auch sicher sein, dass sie halb so viel Blödsinn anstellen um deine Aufmerksamkeit zu erregen oder eben auch nur aus Langeweile…
Gruss HighQ
Da du von „Aufzucht“ schreibst und daß du 100 km gefahren bist, ist es wohl eine Rassekatze - welche Rasse?
LG, Hannelore
Hallo,
erstmal Glückwunsch zu deinem Neuzugang!
Zu deiner Frage: Das arme kleine Kerlchen ist doch fast noch ein Baby, das ist normal, wenn er nach seiner Mutter schreit. Die würde ihn jetzt normalerweise auch noch in unregelmäßigen Abständen säugen, wenn er ihr nicht so früh weggenommen worden wäre. Von ihr würde er jetzt auch lernen, wie man beispielsweise mit Frustration und Abweisung umgehen muss, denn in dieser Zeit ist die Mutterkatze oft genervt von ihren Kleinen und weist diese öfters zurecht. Mit verwöhnt hat das absolut nichts zu tun. (Das ist fast so, als würde man sich wundern, warum ein allein gelassenes Menschenkind nach seiner Mama schreit…)
Außerdem würde der Knirps jetzt normalerweise mit seinen Geschwistern spielen und jagen üben. In dem Alter sind die kleinen Kätzchen täglich Action gewohnt, sie entdecken jeden Tag ein bisschen mehr von der Welt, haben immer jemanden zum Toben und Kräfte messen um sich. Jetzt ist ihm stinklangweilig, weil du mit ihm niemals so spielen kannst, wie das ein Artgenosse könnte. Auch ganz normal.
Auch wenn du ihm sicher nichts Böses wolltest (und das weiß er auch, sonst wäre er nicht so anhänglich), hast du einen großen Fehler gemacht, ihn so früh zu dir zu holen und dann auch noch allein. In dem Alter sollte so ein kleines Kätzchen niemals allein sein. Auf den Menschen als Kuschel- und Spielpartner können sie zwar relativ leicht verzichten, nicht aber auf Katzenkumpels (seine Mutter und Geschwister wirst du ihm ja kaum wiederbringen können). Deswegen würde ich an deiner Stelle so schnell wie möglich ein zweite junges Katerchen ab etwa 12 Wochen als Gesellschaft holen. In diesem Alter müssten die zwei sich auch recht schnell verstehen, später kann das unter Umständen sehr schwierig werden. Dann hast du was zum Gucken, zwei Katerchen, die zum Schmusen kommen und die beiden sind auch glücklich. Ach so, und du kannst auch mal das Haus verlassen ohne das jemand leidend und schreiend zurückbleibt
Liebe Grüße,
Liz
Hallo, Michaela!
Wie hast Du den Kleinen denn geholt, mit dem Auto? Ist doch nur ca. 1 Stunde zum Zurückbringen und noch 1 Stunde in ca. 3 Wochen zum Wiederholen, eventuell gleich zusammen mit einem weiteren Geschwisterchen. Denk nochmal drüber nach …
Gruß
Jacqueline
Der kleine Kerl hätte noch 3 Wochen bei seiner Katzenmama und den GEschwistern bleiben müssen. Er fühlt sich, einsam und allein gelassen und deshalb maunzt er immer. Schön wäre es, wenn eine 2. Katze da wäre, vielleicht überlegst du mal, ob nicht Platz für einen Spielgesellen da wäre, der evtl. dann auch 12 Wochen alt ist.
Hi
also ich denke eher mal das er einfach nur seine Mutter und seine Familie vermisst wenn er älter ist wird er sich an das neue zuhause gewöhnen und dann wird er nicht mehr soo oft miaun
Servus,
Wenn es eine Zuchtkatze ist: Welche Rasse?
Und wenn nicht: Kann es sein, dass es ein Siam-Mischling ist?
Gruß,
agnes
Hallo,
das stimmt. Irgendwann resigniert jeder, auch einsame Kater. Aber ob man darauf wirklich warten sollte, wenn einem das Tierchen am Herzen liegt?
Liebe Grüße,
Liz