Hallo Gemeinde,
hab ne ganz einfache Frage: Warum muss der Mensch schlafen ??
Was genau passiert während dieser Phase, das nicht auch in der „Wachphase“ passieren kann…??
Freu mich auf eure Antworten… Jörg
Hallo Gemeinde,
hab ne ganz einfache Frage: Warum muss der Mensch schlafen ??
Was genau passiert während dieser Phase, das nicht auch in der „Wachphase“ passieren kann…??
Freu mich auf eure Antworten… Jörg
Hallo
DIe Wirbelsäule braucht zum Beispiel eine Ruhepause , wegen der Bandscheiben .
Was den Schlaf selbst betrifft , so gibt es vielleicht Unterschiede zwischen den Menschen . Aber ich würde mal vermuten , daß das Bewustsein und die bewußten Vorgänge sehr komplex sind , und deswegen keine Dauerbrenner sein können , ähnlich wie man auf der Festplatte des Computers schon mal „Defrag“ oder „Scandisk“ startet .
Die Mediziner erzählen etwas von Hirnwellen , und verschiedenartigen Aktivitäten , es ist aber klar , das im Traume anscheinend nicht so zielgerichtet und rational vorgegangen wird , es ist wohl eine körperlich orientierte Ordnungsaktivität und wenn man wenig schläft , bekommt man angeblich Bewustseinsstörungen der häßlichsten Art , der Schlaf will sich mit Gewalt sein Recht holen .
MfG
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Jörg,
hab ne ganz einfache Frage: Warum muss der Mensch schlafen ??
Weil’s die Natur (oder Gott, wies die lieber ist) so eingerichtet hat !!
Offensichtlich hat es irgendwelche Vorteile gehabt ein Ruhephase zu haben.
Bei Allem was der Photosynthese frönt, ist es einfach: wenn einer das Licht ausknipst, kannst du nur noch auf Sparflamme leben.
Wenn man auf das Licht angewiesen ist, um seine Umgebung wahrzunehmen, gibt es auch Probleme, wenn man im Dunkeln durch die Gegend stolpert und dann sein Leben durch einen, nicht erkennbaren, Abgrund wieder abgibt.
Es gibt Lebewesen welche sich einen Vorteil holten, indem sie dann aktiv sind, wenn die Anderen Schlafen und dazu z.B. Sonar und Restlichtverstärker entwickelt haben, aber scheinbar war auch bei diesen der Schlaf schon genetisch so stark verankert, dass sie ihre Schlafperiode nur verlegen konnten.
Was genau passiert während dieser Phase, das nicht auch in der
„Wachphase“ passieren kann…??
Was das Gehirn angeht ist mittlerweile ist bakannt, dass im Schlaf, neue Informationen, welche in der Wachphase aufgenommen wurden, irgendwie sortiert und richtig gespeichert werden.
Zumindest beim Menschen ist das Gehirn der grösste „energiefresser“ zugleich aber auch das kälteste Organ.
Da nicht alle Daten in „Realtime“, also wärend der Wachphase, verarbeitet werden müssen ist es einfacher, und vor allem wirtschaftlicher, diese Daten später, also im Schlaf, zu verarbeiten, als ein Gehirn zu entwickeln welches für Spitzenleistungen ausgelegt ist und die meiste Zeit nur zu einem kleinen Prozentsatz ausgelastet ist. Aber trotzdem hat unser Gehirn einiges an Leistungsreserven zu bieten.
MfG Peter(TOO)
körperlich
Hallo Pfarrer Jörg,
hab ne ganz einfache Frage: Warum muss der Mensch schlafen ??
Was genau passiert während dieser Phase, das nicht auch in der
„Wachphase“ passieren kann…??
Durch weitgehenden Verzicht auf Energiefresser wie Bewegung, Reizaufnahme hat auch das Immunsystem (neben dem Gehirn) Zugriff auf die Energie. Bedenke die Wahrehit in den Worten ‚nun schlaf mal Dich gesund‘ und das Bedürfnis älterer Leute nach dem Mittagessen (u.a. Zufuhr von Keimen/Erregern) zu schlafen.
Tschuess Marco.
Hallo Jörg,
also mit dem „müssen“ ist das so eine Sache. Ein gesunder Mensch muss tatsächlich schlafen, sonst kommt so ca. nach 70 Stunden eine Phase, die einem Drogenrausch nicht unähnlich ist, und bei weiterem Schlafentzug geht man dann auch recht bald ein. Es gibt aber Krankheiten, durch die das Schlafzentrum beschädigt wird, bzw. es gibt Menschen, die von Geburt an kein Schlafzentrum haben. Und die brauchen tatsächlich nicht zu schlafen, wobei mit Schlaf der medizinisch recht genau umschreibbare eigentliche Schlaf gemeint ist. Was aber auch diese Menschen brauchen, sind Ruhephasen, in denen das Gehirn zuvor aufgenommene Informationen verarbeitet. Auch brauchen diese Menschen Phasen körperlicher Erholung nach entsprechenden Anstrengungen. Wenn beides ignoriert wird, dann reagiert der Körper auch bei diesen Menschen mit entsprechenden Krankheitsbildern (Kopf- und Gliederschmerzen, etc.). Selbstverständlich können diese Menschen auch schlafen, wenn sie dies wollen, und tun dies auch vermutlich üblicherweise ganz normal so, wie jeder andere auch, einfach weil sie natürlich auch durch Beruf und Familie in einen entsprechenden Tagesrhythmus eingebunden sind, aber der Unterschied ist eben der, dass der Schlaf im eigentlichen Sinne bei den entsprechenden Krankheitbildern eben nicht mehr notwenig ist.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Wiz,
irgendwann habe ich einen Krimi gelesen (weiß leider nicht mehr, wie er hieß), in dem kam ein Inspektor vor, der nicht oder nur ganz wenig schlafen musste - aufgrund des von dir genannten Krankheitsbildes.
In dem Buch wurde behauptet, dass solche Menschen dafür aber kürzer leben. Sie fallen irgendwann einfach um und sind tot. Stimmt das?
Gruß
Irene
Hallo Irene,
sorry, aber da bin ich überfragt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass jemand natürlich entsprechend gefährdet ist, der mangels Schlafbedürfnis sich einfach nicht ausreichend Ruhepausen gönnt. Du kannst ja mal im Medizinbrett fragen, ob dort jemand mehr weiß.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]