Warum muß ich auf Stromumlage Umsatzsteuer bezahlen?

Hallo Zusammen Ich war bei einem Stromkonzern beschäftigt und bekomme daher eine gewisse Menge an Depotat Strom. Dieser Strom ist für mich kostenfrei nur bezahle ich, wie jeder Andere auch, die gesamten Umlagesteuern auf meinen Verbrauch ca.0.873Cent pro KW. Meiene Frage nun: Ist es richtig das ich auf diese Umlagesteuer noch mal eine Umsatzsteuer bezahlen muß?Ich sehe das so das ich auf eine Steuer noch mal eine Steuer bezahlen muß. Übrigens, der Verbrauchte Strom wird als Geldwertervorleil versteuert. Vielleicht weiß jemand darauf eine Antwort und ich hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe.
Grüße an Alle
Siegfried

Servus,

erstens sind Umlagen keine Steuern oder Abgaben, daran ändert auch das in sich widersinnige Wort „Umlagesteuer“ nichts.

Zweitens sind Verbrauchsteuern immer Bestandteil des Entgelts - das ist bei Kraftstoffen, Sekt und Schaumwein, Bier, Spirituosen, Tabak nicht anders.

Schöne Grüße

MM

Servus,

nein: Die Umsatzsteuer bezieht sich auf Umsätze, ganz egal wie diese zusammengesetzt sind. Wenn man den Begriff „Mehrwertsteuer“, der im deutschen Steuerrecht nicht existiert, sondern bloß im europäischen und im Schweizer Steuerrecht, durch den besser passenden Begriff „Umsatzsteuer“ ersetzt, merkt man sofort, was los ist:

Die Tatsache, dass ein Umsatz irgendwie zusammengesetzt ist und u.a. Kaffeesteuer, Branntweinsteuer oder sonstwas enthält, macht überhaupt nichts daran aus, dass die USt auf das erhoben wird, was der Leistungsempfänger für eine Lieferung oder eine sonstige Leistung bezahlt.

Nicht sehr schwierig, wenn man alle Phantasie und Interpretation außen vor lässt und sich strikt und stur an § 10 Abs 1 UStG hält.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hi,
die MwSt. auf die Mineralölsteuer ist allerdings eine echte Steuer auf die Steuer :wink:

Gruß
Keki

Klasse!

Eine sehr griffige Darstellung.