Warum muss ich soviel Daten rausrücken

Ich habe heute eine Bareinzahlung bei der Bank nebenan gemacht für eine dringende Zahlung. Der Empfänger ist Kunde bei dieser Bank nebenan, ich nicht. Da diese Bareinzahlung ein großer Aufwand ist musste ich 5 EUR Gebühren zahlen.
Soweit alles okay.
Der Schaltermensch hat sich alle Daten aus meinem Perso aufgeschrieben, und zwar wirklich alle. Dann hat er festgestellt dass ich vor Jahren mal ein Konto bei dieser Bank hatte und dann diese alten Daten auch noch auf die Rückseite des Überweisungsträgers geschrieben.
Zu welchem Zweck und mit welchem Recht haben die sich jetzt alle Daten abgegriffen, ich wollte eigentlich nur was einzahlen und keinen Kredit aufnehmen!
Würd mich echt interessieren, hab mich über die ganze Sache ein bisschen geärgert.
Danke für ein bisschen Aufklärung…:smile:)

Hallo Molito,
der Angestellte hat Dich im Rahmen der Vorschriften zur Geldwäscheprävention erfasst. Die Bareinzahlung von kleineren Summen auf ein Konto ist ein Mittel die Herkunft illegal erworbener Gelder zu verschleiern. Das hat der Gesetzgeber vor Jahren erkannt und die Banken mit einigen Regeln in die Pflicht genommen. Die Bankangestellten können im schlimmsten Fall bei Verletzung Ihrer Sorgfaltspflicht strafrechtlich verfolgt werden. Und Dein geschilderter Fall ist ein Paradebeispiel, wie man Geld waschen kann. Aus meiner Sicht vollkommen in Ordnung, daß der Angestellte Deine Personalien aufgenommen hat. Und nicht wundern, wenn er nichts dazu sagt: Er darf Verdachtsmeldungen auch nicht dem Kunden mitteilen (Auch wenn man offensichtlich die Daten erfasst).

Hallo,

gundsätzlich verpflichtet das Geldwäschegesetz die Banken dazu, bei Bartransaktionen die Identität des Einzahlers festzustellen. Da gibt es dann noch unterschiedliche Betragshöhen, usw.
Was das mit alten Konten zu tun hat, kann ich nicht sagen.

Grüße! daniel