warum können alte Stillgelegte Gleise die sogar noch aus dem 2. Weltkrieg sind nicht einfach liegen bleiben, wieso muss man die rausreißen und ausbuddeln?
Müssen sie nicht.
Es gibt also immer einen besonderen Grund um es doch zu machen. So wie bei allen alten Gebäuden, die könnte ja nach Ende der Nutzung auch stehenbleiben und verfallen.
Man braucht den Platz oder will auf der alten Bahnstrecke etwas neues planen, neue Gewerbeflächen, neue Straßen, einen Radwanderweg auf alter Bahnstrecke usw.
Und in der Regel gehört der Stadt gar keine Bahnstrecke selbst. Der Eigentümer (Deutsche Bahn oder Privatbahnen etwa) müssen die Rechte an der Trasse aufgeben. Bauen dann aber i. d. R. auch selbst alles zurück (Gleise, Schwellen, Unterbau aus Schotter).
das heißt wenn eine Stadt ein stillgelegtes Gleis weg haben will muss die sich noch bei der Bahn melden oder wie?
Hallo,
Eigentlich ist es andersrum:
Irgendwer (hier die Stadt) hat irgendwas mit der Fläche vor. Dann wird geklärt, wer da was machen kann/darf. Und erst dann wird das Gleis entfernt.
Es gibt immer einen Grund warum sowas gemacht wird - und von diesem Grund ist abhängig, was da letztendlich gemacht wird.
Gruß
Jörg Zabel
was ist wenn ein gleis entfernt wird aber da wo das gleis entfernt wurde ist auch nach 20 Jahren NIX?
Hallo,
Keine Ahnung!
Wem gehört die Fläche?
Warum wurde wann das Gleis von wem entfernt?
Wer hat was (oder auch was nicht) mit dieser Fläche vor? Und was spricht dagegen?
Deine Frage bezieht sich sicher auf einen Einzelfall, für den hier niemand die nötigen Informationen hat.
Gruß
Jörg Zabel