Auf alten Karten ist das Meer blutrot eingezeichnet.
Man spricht auch vom erythräischem Tal.
Kennt jemand den Grund für diese Bezeichnung?
Danke für eure Mühe.
Niko-laus
Auf alten Karten ist das Meer blutrot eingezeichnet.
Man spricht auch vom erythräischem Tal.
Kennt jemand den Grund für diese Bezeichnung?
Lieber Niko-laus,
soweit ich weiß gibts in eben diesem Meer (vielleicht auch noch wo anders ?) eine besondere Algenart, die bisweilen zur heftigsten Vermehrung neigt.
Die „Algenblüte“ dieser Pflanze ist rot und bei entsprechend gehäuftem Auftreten ist das Meer eben auch rot.
Gruß
Bernd
Hallo !
Der Name „Rotes Meer“ kommt von einem Cyanobakterium mit roten Pigmenten.
Ansonsten ist das Wasser tiefblau.
Arabischer Name : „Bahr el-Ahmar“.
Im Altertum : „Sinus Arabicus“ oder „Mare Erythareum“.
Gruß Werner
YEP, da könntest Du recht haben, klingt besser als meine erste Vermutung…
Bernd, dernieauslernt
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Auf alten Karten ist das Meer blutrot eingezeichnet.
Man spricht auch vom erythräischem Tal.
Kennt jemand den Grund für diese Bezeichnung?
Danke für eure Mühe.
Niko-laus
Hallo,
ganz sicher ist die Bedeutung wohl nicht zuzuordnen.
Manche sagen, der Name kommt von einer Algenblüte in bestimmten Meeresbereichen, manche sagen, dass das Licht der untergehenden Sonne von den roten Bergen entlang seines Ufers reflektiert wird.
Als ich selbst dort war, war ich mir relativ sicher, dass der Name von der sehr eindrucksvollen Umgebung stammen muss, von den rötlichen Bergen, dem rötlichen Sand am Ufer des Meeres, sogar viele Häuser haben diese Färbung: sandfarben mit einem touch von Rot (apricot in etwa). Das Meer selber ist so herrlich türkis bis hin zu einem betörend hellen türkis, was vom stellenweise schneeweißen Boden kommt.
Gruß, Renate