Warum nicht „ernüchternd“? Unterschiede zwischen „ernüchternd“ und „ernüchtert“?
Grüße
»Habe ich mir mein Leben so vorgestellt?
Sicher nicht«, sagt er. »Aber
wenn nur 100 Männer, die mein Buch
gelesen haben, sagen: Bei diesem
Mist möchte ich nicht mitmachen –
dann habe ich schon etwas erreicht.«
Er klingt nicht heroisch, eher ernüchtert.
In der Ecke seines Wohnzimmers
liegt Filatjews einziger Besitz: eine
schwarze Ledertasche, darin ein paar
T-Shirts und Hosen, dazu zwei paar
Schuhe. Mehr konnte er nicht mitnehmen,
mehr ist ihm von seinem
bisherigen Leben nicht geblieben.
Lieber/ Liebe Cook1
Das ist ja so rätselhaft wie dieses griechische Rätsel. Weiß du, was ich meine? Den Namen habe ich vergessen. Der König und die Tochter. Egal! Ich verstehe das nicht.
Ja, aber es ist vollkommen logisch. Das Substantiv heißt nunmal „Eisen“. Da kann das nichts für, dass es bereits auf „-en“ endet.
Ersetze „Eisen“ durch „Haar“:
Meine Schwester hatte früher einen Eisenmangel und traute sich nicht, enteisentes Mineralwasser zu trinken, weil sie dachte „enteisent“ würde „(dem menschlichen Körper) Eisen entziehend“ heißen.
Dabei handelt es sich lediglich um Wasser, dem Eisen entzogen wurde. Genauer gesagt wurde dem Wasser das natürlich enthaltene Eisenoxid entzogen. Das ist nichts anderes als Rost und hätte einen unschönen, braunen Bodensatz in der Flasche verursacht, aber nicht weiter geschadet.