Warum nicht "um die Ecke"

Hallo!

Ich möchte fragen, ob man hier in diesem Satz, „um die Ecke“ schreiben darf? Wenn nicht, warum nicht?

Was davon nicht in
die Miete fließt, geht an die Krankenkasse
und den Supermarkt an der Ecke.

Was davon nicht in
die Miete fließt, geht an die Krankenkasse
und den Supermarkt um die Ecke.

Um die Ecke; an der Ecke; in der Ecke
Wie kann man da differenzieren? Für mich sind eigentlich „an der Ecke“ und „um die Ecke“ austauschbar, oder?

Ich danke Euch

Hallo,

  • „um die Ecke“ wird häufig für „in der Nähe verwendet“.
  • „an der Ecke“ hingegen ist wirklich ein Haus oder Geschäft, das an einer Straßenecke liegt.
  • „in der Ecke“ bezeichnet normalerweise die Lage in einem Raum (bspw. der Tisch steht in der Ecke).

Gruß,
Steve

Und wenn man es nicht so als Redensart verwendet, dann heißt es, man muss einmal um die Ecke gehen, um das betreffende Gebäude bzw. hier den betreffenden Supermarkt zu erreichen.

D. h. er ist sehr nah, aber man kann ihn nicht sehen.

Ich würde sagen, dass man den Satz so sagen kann:
Was davon nicht in die Miete fließt, geht an die Krankenkasse und den Supermarkt um die Ecke.

Aber es bedeutet deutlich was anderes als ‚Supermarkt an der Ecke‘.

1 „Gefällt mir“

Und etwas Vorsicht mit dem Ausdruck „jemanden um die Ecke bringen“: das ist eine Redewendung und bedeutet in der Regel „jemanden töten“…

mfg M.L.