Hallo,
gibt es einen tieferen Grund, warum viele Banken im Onlinebanking nur die Buchungen der letzten ca. 90 Tage anzeigen?
Ist mir gerade (mal wieder) aufgefallen, daß es völlig sinnlos ist eine etwas zurückliegende Buchung dort nochmal nachsehen zu wollen. Also doch die guten alten Kontoauszüge durchwühlen.
Hallo,
die Daten müssen doch wohl länger als 90 Tage ohnehin gespeichert werden. Ich kann mir nicht vorstellen, daß im 21. Jahrhundert noch viele Banken ihren gesetzlichen Pflichten dadurch nachkommen das alles auszudrucken und „im Keller“ zu archivieren.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß im 21.
Jahrhundert noch viele Banken ihren gesetzlichen Pflichten
dadurch nachkommen das alles auszudrucken und „im Keller“ zu
archivieren.
Im Keller schon, sogar ohne Anführungszeichen
Aber natürlich nicht auf Papier, sondern auf Magnetbändern, Blu-rays oder ähnlichen Datenträgern. Und diese befinden sich natürlich nicht alle gleichzeitig im Zugriff, nur wenige befinden sich in einer Jukebox. Und wird ein anderes Medium benötigt, muss das idR von Hand in diese Jukebox eingelegt werden. Würden wirklich viele Kunden ihre alten Auszüge durchforsten wollen, bräuchte man vermutlich einen Mitarbeiter, der den ganzen Tag nichts anderes macht, als Medien zu wechseln. Und die Jukebox muss größer werden, was auch Kosten verursacht usw.
bei „meiner“ Bank können als feste Zeiträume direkt angewählt werden:
10 Tage, 30 Tage, 90 Tage
ansonsten kann man Datum eingeben von… bis…
müsste nochmal nachschauen aber ich glaube ca. 1 Jahr zurück gehts.
Ein suchen nach Beträgen oder Verwendungszweck in einem bestimmten Zeitraum ist auch möglich.
Hast du vielleicht etwas übersehen? Ansonsten einfach mal bei der Bank fragen.
Manche Dinge müssen wohl auch manchmal erst freigeschaltet werden.
Aber natürlich nicht auf Papier, sondern auf Magnetbändern,
Blu-rays oder ähnlichen Datenträgern. Und diese befinden sich
natürlich nicht alle gleichzeitig im Zugriff, nur wenige
befinden sich in einer Jukebox.
ich würde sagen, daß das vom Institut abhängt. Bei einem meiner früheren Arbeitgeber waren 2003 die Kontoauszüge der letzten zehn Jahre für die Mitarbeiter abrufbar. Der Ganzaltbestand (Microfiches), mit dem ich mich als Azubi noch manuell vergnügen durfte, war zwischenzeitlich auch elektronisch gespeichert und durchsuchbar gemacht worden.
Hallo,
ich habe es bei drei Banken probiert und zufällig ist bei allen drei der früheste Termin, den ich eingeben kann (was anderes erzeugt einen Fehler) Anfang März, also etwa 90 Tage zurück. Nur bei einer kann ich über ein besonderes Menü 10 Jahre (dürfte die Pflichtaufbewahrung sein) zurück.
90 Tage sind ja am Quartalsende womöglich nicht mal bis zum letzten Kontoabschluß, schon daher kommt mir das kurz vor.
Wenn ich mal wieder ein Konto eröffne, werde ich da wohl gesondert drauf achten müssen.
Hallo,
zwei dürften hier bekannt sein, weil ich öfter mal was dazu schreibe, die dritte will ich nicht nennen. Sparda Bank (da die Zentral in N verarbeiten, dürfte es keine Unterschiede geben, aber es ist Nürnberg) und Cortal Consors (bei denen es aber die Archivfunktion über 10 Jahre gibt).
Am Schalter hatte ich auch noch nie Probleme, die hatten die Daten sofort auf dem Schirm.
Klar, vom Institut, der Größe, der Art der Kunden, dem Kapital, das hängt sicher auch vom geldgebenden Abteilungsleiter ab uvm.
Je größer die Bank, desto mehr Medien werden täglich beschrieben. Umso mehr Medien, umso weniger weit reicht die Recherchierbarkeit zurück.
Und wenn Du ne kleine Jukebox hast, dann gehen halt nur 3-5 Medien auf einmal rein, die durchsucht werden können, und wenn Du ne große Jukebox hast, dann passen auch zig oder hundert Medien rein.
Und wer jetzt noch Microfiches benutzt, der sollte vielleicht mal ein Gespräch mit meinem Arbeitgeber führen
90 Tage sind ja am Quartalsende womöglich nicht mal bis zum
letzten Kontoabschluß, schon daher kommt mir das kurz vor.
Wenn ich mal wieder ein Konto eröffne, werde ich da wohl
gesondert drauf achten müssen.
Das ist manchmal recht kurz, das stimmt. Aber bietet Deine Bank vielleicht auch an, Kontoauszüge runterzuladen? Dann kannst Du das machen, die bei Dir archivieren und dann hast Du immer noch die Möglichkeit, auch auf ältere Kontenbewegungen elektronisch zu recherchieren. Papier zu durchsuchen ist doch mitunter sehr aufwändig
Liebe Grüße,
-Efchen
P.S.: Wenn das für mich so wichtig wäre, würde ich sogar bei meiner Bank anfragen, ob die nicht ein Offline-Programm haben, womit mir die runtergeladenen Datensätze besser aufbereitet angezeigt werden. Dann wäre es wenigstens genauso komfortabel wie das Online-Banking selbst.