Warum Pferdesteuer

Hallo, Warum können Reitverbände nur so wenig gegen die Pferdesteuer tun?

ganz einfach…
…die städte sind pleite.

davon ab: warum denn auch nicht? hunde werden schon seit jahr und tag besteuert, also dürft ihr reiter auch bluten…

und solange noch kein sinnvoller weg gefunden ist, auch katzen, goldhamster und zierfische zu besteuern, müssen sich die kommunen eben an die halten, die man auch sieht. und dat sin’ nu’ ma’ die hottahüs und fellnasen…

so[tm] realitätsnah,

nils

Hallo Gustav,

weil sie aus der Finanznot der Gemeinden entstanden ist, die sie erheben. Und wenn die öffentliche Hand sich leert, wird sie zur Greifhand.
Da ist jeder Reitstallbesitzer hilflos. Argumente helfen nicht, s. Sektsteuer.

S.I.

Hallo,

ganz so einfach finde ich es nicht.
Die FN hat Argumente zusammengestellt, die ich nicht voll wiederholen möchte:
http://www.vorreiter-deutschland.de/verein/pferdeste…

Nur eins möchte ich hervorheben:
Der Schulbetrieb bzw. der Betrieb eines Ponyhofes für Kinder ist i.d.R. keine Goldgrube. Die Besteuuerung eines kompletten Pferdebestandes kann hier auch schnell das Aus bedeuten. Der Vergleich mit dem Hund hinkt.

VG
Quambat

ganz so einfach finde ich es nicht.
Die FN hat Argumente zusammengestellt, die ich nicht voll
wiederholen möchte:
http://www.vorreiter-deutschland.de/verein/pferdeste…

Nur eins möchte ich hervorheben:
Der Schulbetrieb bzw. der Betrieb eines Ponyhofes für Kinder
ist i.d.R. keine Goldgrube. Die Besteuuerung eines kompletten
Pferdebestandes kann hier auch schnell das Aus bedeuten. Der
Vergleich mit dem Hund hinkt.

doch, es ist so einfach. städte pleite, brauchen geld. also holt man’s da, wo’s am einfachsten ist. punktum. an die pferde haben sie sich nur lange -dank guter lobbyarbeit- nicht rangetraut.

und der vergleich mit dem hund hinkt keinesfalls. auch wir hundehalter sind regelmässig draussen unterwegs, sind also leicht zu kontrollieren. noch einfacher wird’s mit pferden, da sich diese nur sehr begrenzt verstecken lassen…

oh, noch eins: justier mal deinen sarkasmus-monitor…

so[tm] von der steuer befreit,

nils

und der vergleich mit dem hund hinkt keinesfalls. auch wir
hundehalter sind regelmässig draussen unterwegs, sind also
leicht zu kontrollieren. noch einfacher wird’s mit pferden, da
sich diese nur sehr begrenzt verstecken lassen…

seit der Erfindung der Equidenpässe und der Bestandsbücher lässt sich in D kaum noch ein Pferd einfach so verstecken - zumindest nicht artgerecht (und da zeigen ja dann sofort die Nachbarn an :wink: )

die Hundesteuer dient dazu die Hundehaltung zu begrenzen - je teurer desto weniger Hunde. Weswegen die Steuer in Ballungsgebieten auch besonders hoch und für bestimmte Rassen noch viel höher ist … die Steuer sehe ich sogar ein - sie hat einen Sinn

die Pferdesteuer dient ausschliesslich dazu mit möglichst wenig Aufwand, möglichst viel Geld in die Kassen zu bekommen, deswegen soll ein Pferd dann jährlich auch bis zu 750 € kosten …

Gruß H.