Hallo an alle
Wer gibt mir plausible Gründe, warum ich Philosophie studieren soll? Warum soll ich es nicht im Nebenfach studieren. Warum soll ich es überhaupt studieren. Lohnt es sich Philosophie zu studieren?
Bitte schreibt mir.
Robert
Hallo an alle
Wer gibt mir plausible Gründe, warum ich Philosophie studieren soll? Warum soll ich es nicht im Nebenfach studieren. Warum soll ich es überhaupt studieren. Lohnt es sich Philosophie zu studieren?
Bitte schreibt mir.
Robert
hmm… auf lehramt? dann liegt es ja auf der hand. ansonsten: tja. son magister in philo macht sich ja immer gut. oder gar ein dr…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Robert,
ich bin etwas verwirrt. Warum willst du wissen wieso man Philosophie studieren sollte? Wenn du es studieren willst, dann tu es. Wenn nicht, dann lass es.
Ich hatte Philosphie im Nebenfach und nahm es a9 weil ich schon auf der Schule Philosophie geschätzt habe und b) weil Denken Spaß macht. Zumindest an meiner Uni war Philosophie hauptsächlich ein Denkfach. Die Beschäftigung mit einzelnen Philosophen und deren Werken oder einzelnen philosophischen Richtungen und deren Ausprägungen machte einfach Spaß. Außer dass man vielleicht eine gewisse Form des disziplinierten logischen Denkens dabei lernt, „sprang“ nichts dabei raus. Philosophie hat keinen tatsächlichen praktischen Nutzen und im Gegensatz zu meinem Vorredner kann ich dir versichern, dass sich ein MA in Philosophie überhaupt nicht gut macht in Deutschland. In den USA ist das einwenig anders, aber hier sieht man dich bloß komisch an und fragt sich, ob diese Person überhaupt lebensfähig sei.
Daher bleibt meine Frage: Wieso willst du von anderen Leuten eine Begründung dafür wissen, wieso du es studieren solltest.
Grüße
IgnoRat
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
wenn es dich interessiert, dann mach es!
im studium hast du die einzige chance deines lebens, ungestört und ohne wesentliche zwänge, die sachen zu vertiefen, die dich interessieren.wenn du darüberhinaus für dich die persönlichen lebensinhalte so definieren kannst, daß du nicht unbedingt in einer karriereplanung hängst, umsobesser.
ein gelernter drucker wird keine kunstbuchstaben setzen, sondern eine ölverschmierte laute maschine bedienen, ein bwler wird sich üblicherweise nicht mit marktforschung beschäftigen, sondern productmanager für shampoo werden.
wenn also deine zielrichtung für zukünftige beschäftigung nicht zu hoch hängt, mach es!
gruss+ viel spass
khs
Mehr über Philosophie?
Sieht es wirklich so schlecht mit den beruflichen Möglichkeiten als Philosoph aus?
Aber abgesehen davon, würde mich der Inhalt des Philospohiestudiums noch mehr interessieren. Kann mir jemand dazu noch was schreiben? Und, was lässt sich am besten mit Philosophie kombinieren? Geschichte? Germanistik? Anglistik? Psychologie? Ethnologie? Oder was?
Gruss Robert
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
also Robert…ich dachte viel darüber nach…aber denke doch mal selber…in Philosophie studiert man eher Philosophiegeschichte…was heißte: Lernt man wirklich SELBER nachzudenken und zu philosophieren…Philosophie; also die Suche zu lieben kommt von innen und kann nicht unbedingt studiert werden…es gibt immer wieder neue fragen…frage dich täglich…setze dich intensiv damit auseinander…ich habe die Befürchtung, daß man in der Uni daß Philosophieren eher verlernen kann…wen interessieren schon die wortwörtlichen Gedanken eines Plato, wenn dieser scheinbar in vielen Fällen völlig daneben lagen?
Grüße
Tim