Warum pinkeln die Kater mir alle Ecken zu?

Ihr lieben, heute bin ich bald am Platzen. Ich habe zwei Kater die sich super miteinander verstehen. Sie haben eine saubere und riesige Wohnung zum herumtollen, zwei eigene Katzentoiletten (ich lese des öfteren, dass das bei eingen wohl nicht unbedingt so Sitte ist…), bekommen regelmäßig ihr Futter und TROTZDEM wird mir hier bei jeder sich bietenden Gelegenheit in bestimmte Teppichecken gepinkelt, heute sogar auf mein weißes Sofa.
Protestpinkeln kann es nicht sein, es gibt in diesem Haushalt keine Veränderungen, keine neue Tiere oder sonstiges.

Ich habe einfach keinen Bock mehr, jeden Abend mit Teppichschaum bewaffnet über den Fußboden zu kriechen!!!

Hat jemand eine Ahnung, wieso sie das tun? Ich hab manchmal den Eindruck, sie sind einfach nicht mehr stubenrein, weiß der Geier warum!!! Das große Geschäft wird noch immer in den Katzentoiletten gemacht, das Pinkeln hat sich generell auf weiche Oberflächen verlagert. Ich find Katzen ja toll, und die beiden sind süß und ich liebe sie, aber wenn dieses Fremdpinkeln sich nicht beheben lässt, dann geb ich die Tiere weg! Ich kann meine Kinder nicht über einen versifften Fußboden krabbeln lassen!

Hallo,

die wichtigste Frage wäre: sind beide Kater kastriert?? Wenn das der Fall ist, kann es sich aber trotzdem um ein Rangordnungsproblem handeln,was die beiden Kater untereinander austragen und was für den Menschen manchmal schwer zu deuten ist.
Außerdem können die Kater auch auf kleinste Veränderungen reagieren, die der Besitzer selbst garnicht als so gravierend wahrnimmt: neue Reinigungsmittel mit einem Geruch, die die Tiere nicht mögen (vor allem ammoniakhaltige- dies riecht für Katzen wie Urin und sie pinkeln dann erst recht, um „ihren“ Duft darüberzusetzen), umgestellte Möbel, geänderte Lebensgewohnheiten der Besitzer (Arbeitszeiten, Urlaub), Katzen in der Nachbarschaft, Geräusche (auch für den Menschen nicht wahrnehmbare) usw…
Aber ich würde in Deinem Fall auf Rangordnungsverhalten tippen.

Solche Probleme sind schwierig zu beheben. Wenn es einige wenige Stellen in der Wohnung sind kann man versuchen, die Tiere an diesen Stellen zu füttern- denn Katzen pinkeln nicht da, wo sie fressen.

Viel Glück! :wink:

LG
Ina

Liebe Ina,

vielen Dank für diese Theorie - daran hab ich überhaupt nicht gedacht! Veränderungen dieser Art gibt es nicht, du könntest mit Deinem Rangordnungsproblem nicht so falsch liegen, die zwei kappeln sich nämlich mal ganz gern und fliegen auch schon mal kleinere Fellfetzen durch die Gegend (um das klarzustellen: sie kämpfen nicht bis aufs Blut, es ist eher ein robustes Rangeln, mit Putzen, schnuppern, mal auf die Nase stuppsen und durch die Gegend jagen).

Aber mal ehrlich, ich hab keine Meinung dazu, an diversen Stellen Futter oder Schälchen hinzustellen, wie sieht denn das aus? Die Idee ist sicher gut, aber ich seh nicht ein, mich den zwei Pinklern komplett unterzuordnen und für den Rest ihres Lebens 4 Schälchen in meinem Wohnzimmer rumstehen zu haben (unter anderem auf meinem Sofa). Zweitens müffelt dann das komplette Wohnzimmer nach Katzenfutter oder Leckerchen (duftet ja nunmal nicht nach Rosen). Ich denke nämlich nicht, dass das mit ein paar Wochen getan ist, und die Ecken dann in Vergessenheit geraten werden. Mag fies klingen, ist aber ehrlich. Ich denke, mit meiner Einstellung wird es wohl auf neue Katzeneltern hinauslaufen. Das mit dem Futter ist für andere sicher eine gute Lösung, aber für mich leider absolut inakzeptabel :frowning:.

Hallo fräulein h-punkt,
haben sie schon mal bei Tierarzt nachgefragt? meine Katze hatte das auch. Anschließend hat sich rausgestellt, dass sie Blasensteine hatte die beim Wasserlassen schmerzen verursacht haben, und die Katze suchte sich dann immer eine neue Stelle aus( die ist ja nach dem reinigen wieder NEU)wo sie keine Schmerzen verspürte so das denken meiner Katze, laut meiner Tierärztin. sie erhielt Diätnahrung und Medikamente irgendwann hatte sie sich dann aufgelöst. ein ähnliches Problem taute bei meinen kleinen Kätzchen auf da half Essigessenz auf die Betroffene Stelle geträufelt hielt sie dann fern. Was Katzen auch nicht mögen ist ein wackeliger Untergrund hatte Hasen-draht in die Ecken gelegt hat auch geholfen.
Ich hoffen das dies hilft.

Lieber Timo,

vielen Dank auch für Deien Nachricht.

Und mir fällt grad ein, dass ich vergessen habe Ina zu sagen, dass die beiden Kater kastriert sind. Das hole ich an dieser Stelle nach.

Blasensteine bei beiden Katern? Der Zufall wäre doch ziemlich groß, denke ich. Zumal sie auch so keine Probleme mit dem Wasserlassen haben. Ich denke also schon, dass Ina mit ihrer Theorie schon Recht hat.

Was vielleicht noch interessant ist: die Stellen sind prinzipiell weich! Es ist nie der Steinfußboden oder das Laminat, immer nur der Teppich (und jetzt das Sofa…).

Hallo nochmal,

ich kann deine Meinung sehr gut nachvollziehen und in manchen Fällen läßt sich das Problem leider nur so lösen. Diese Thematik stellt sich meistens auch nur bei einer Kater-Kater-Konstellation. Bei Kater- Katze oder Katze-Katze hat man es eher selten und auch nicht so extrem ausgeprägt.

Ich könnte Dir noch ein Buch empfehlen, wo die Problematik ganz gut dargestellt und erläutert wird und auch Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Es ist von Sabine Schroll und heißt „Alles guten Katzen sind… Der Mehrkatzenhaushalt“. Vielleicht findest Du hier ja auch noch Tipps.

LG
Ina

Hallo fräulein h-punkt,

weisst Du denn, welcher Kater pinkelt? Wie alt sind die beiden denn? Sind sie kastriert? Wenn nicht, kann es sich um Markierungsverhalten handeln.
Ansonsten kann Wild-Pinkeln bei Katzen viele Ursachen haben. In der Regel kann davon ausgegangen werden, dass sie sich aus irgendeinem Grunde unwohl fühlen. Das können, wie Du schon angesprochen hast, veränderte Lebensumstände sein, aber auch z. B. Krankheiten, vor allem im Blasen- und Harnröhrenbereich. Ich würde deshalb vorsichtshalber mit dem Pinkler beim Tierarzt vorstellig werden.

Gruss, Evelyn

hallo fräulein h-punkt
wie alt sind die kater und sind die beiden schon kastriert?
wenn nicht, dann sollte das schnell gemacht werden, denn wenn sie noch nicht kastriert sind, dann ist das ein zeichen für markieren.
meine beiden kater haben das auch gemacht. nach der kastration dauert es noch etwas bis sie sich das alles wieder legt, aber es sollte gemacht werden. es ist nicht nur für dich eine erleichterung, sondern für die kater auch.
ich hoffe ich konnte damit weiterhelfen.

Hi,
das glaube ich, das das nervig ist. Sind die Kater kastriert? Wenn nicht, dann könnte sein, das sie jetzt anfangen zu markieren. und das ist natürlich sehr unschön. Kastrierte Kater machen das eigentlich nicht mehr. Waren die beiden schon mal sauber?

Hallo,

vielleicht gefällt ihnen der intensive Duft des Teppichs nicht (stark duftende Reinigungsmittel) und wollen diesen „überpinkeln“ oder sie wollen ihr Revier markieren (besonders, wenn sie noch nicht kastriert sind).

Manchmal hilft nur: den Teppich raus und etwas als Ersatz anbieten z.B. getragene Wäsche, die nach Frauchen/Herrchen duftet lenk gut ab. Unsere Katze hat es geliebt.

Ich hoffe, diese Antwort hilft etwas.

Viele Grüße