Hallo Jule,
Je nachdem, wo sich das Geschäft befindet,
Klar, wir leben hier auf dem Lande. DA ist es für mich logisch den Hund draußen zu lassen.
würde ich das aber trotzdem mit Vorsicht handhaben - gerade
bei jungen Hunden.
Was Hänschen nicht lernt…
hundelose Mitmenschen und diese kommen mitunder auf die
merkwürdigsten Ideen, was man mit so einem einsamen,
angebundenen Hündchen anfangen könnte.
(Zur Not ein Schild um den Hals: VORSICHT - BISSIG)
Das kann ich, nun in langlebiger Zusammenlebigkeit mit Hunden (und auch Tierheimhunden) nicht bestätigen… bislang habe ich eher die Erfahrung gemacht, daß um die angeleinten Hunde vor Ladengeschäften ein eher großer Bogen gespannt wurde.
Im harmlosen Fall geht man nur mal streicheln. Dumm, wenn der
Hund das nicht mag - den Schwarzen Peter hat dann trotzdem der
Hundebesitzer.
Nein.
Da wird aber auch gern mal gefüttert, geärgert
oder losgebunden.
Dies kann ich wirklich in keinster Weise bestätigen. (Haben diese Themen auch öfters im Welpenkurs im HSV).
Deswegen sitzen meine Hunde nur im Notfall vor einem Laden.
Entweder nehm’ ich sie zum Shoppen gar nicht mit
Dito
oder sie kommen mit rein.
Und gerade dies finde ich nicht o.k.! (Außer es geht wirklich nicht anders).
Und: Auf Märkten / Wochenmärkten - sind Hunde auch verboten.
(In dem ich allerdings pers. nur auf Rüden verzichten könnte) 
Hunde u. vor allem auch dessen Haare (und dies verlieren diese unwillkürlich) haben in Ladengeschäften nichts zu suchen.