Warum pinkelt mein Hund in Geschäften/Läden ?

Hallo ,

mein 9 Monate alter Hund(rüde) pinkelt seit neustem ständig irgendwo hin, wenn ich mit ihm in ein Geschäft gehe. Langsam traue ich mich schon fast nicht mehr in einen Laden, wenn ich ihn dabei habe, und wenn doch beobachte ich ihn mit Argusaugen, damit er auch ja nicht an irgend etwas dran pinkelt :frowning:
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen…=)
Ich bin dankbar über jeden hilfreichen tipp :wink:

Viele Grüße

eine verzweifelte Hundemama

Hallo,

er pubertiert und markiert, was das Zeug hält. Dass er das angeleint in deiner unmittelbaren Nähe macht, zeigt dabei auch mangelnden Respekt vor dir.

Ich würde bewusst mit ihm in Läden gehen, mich nur auf den Hund konzentrieren und auf den Moment warten, wo er beginnt, daran zu denken. Wenn man seinen Hund ein bisschen lesen kann, merkt man, was er vor hat, bevor er es tatsächlich tut. Und dann würde ich ihm mit einem kräftigen Leinenruck (Geschirr vorausgesetzt)und einem lauten „NEIN!“ (piepegal, was die Umgebung denkt)genau das verbieten. Das Ganze würde ich so oft in verschiedenen Läden wiederholen, bis dein Hund beim Betreten eines Ladens brav und mit allen Zeichen der Unterwürfigkeit (angelegten Ohren, tief getragener Rute) neben dir her marschiert. Dann ist der Erziehungsjob für diesen Tag (und wenn du Glück hast, für immer) erledigt. Vielleicht braucht er noch ein bis zwei Nachschulungen, aber dann hat er es sicher kapiert.

Die Unterwürfigkeit wird sich wieder legen, seine Lektion sollte er aber trotzdem gelernt haben.

Gleichzeitig solltest du an eurem Verhältnis insgesamt arbeiten. Wenn Hunde in der Pubertät frech werden, ist das der spätestmögliche Zeitpunkt, das Ruder noch rumzureißen, bevor man dann mit dem Zwei- bis Dreijährigen echte Probleme hat.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Lieschen,

Ergänzend zu Jule möchte ich Dir eins mit auf den Weg zum Erwachsenwerden des Hundes mitgeben:

Meiner Meinung nach haben im Normalfall Hunde in Geschäften/Läden nichts zu suchen. Punkt.

Ich habe meine Hündin von Klein auf daran gewöhnt VOR dem Laden „Platz zu nehmen“. Und dort auch mucksmäuschenstill zu warten (egal wie lang es dauert) auf mich/uns zu warten.

In Lebensmittelläden ist generell der Hund verboten. In anderen Läden gilt IMHO das gleiche.

LG Motorradmieze*

*Hund muß doch nicht „Überall“ dabeisein!?

Hallo Motorradmieze,

ich finde es ebenfalls richtig, wenn ein Hund auch lernt, mal draußen zu warten. Je nachdem, wo sich das Geschäft befindet, würde ich das aber trotzdem mit Vorsicht handhaben - gerade bei jungen Hunden. Es gibt kaum etwas Unberechenbareres als hundelose Mitmenschen und diese kommen mitunder auf die merkwürdigsten Ideen, was man mit so einem einsamen, angebundenen Hündchen anfangen könnte.

Im harmlosen Fall geht man nur mal streicheln. Dumm, wenn der Hund das nicht mag - den Schwarzen Peter hat dann trotzdem der Hundebesitzer. Da wird aber auch gern mal gefüttert, geärgert oder losgebunden.

Deswegen sitzen meine Hunde nur im Notfall vor einem Laden. Entweder nehm’ ich sie zum Shoppen gar nicht mit oder sie kommen mit rein.

Schöne Grüße,
Jule

o.t.
respekt, jule, vor deinem wissen und einfühlungsvermögen in die geschilderten situationen! macht immer wieder freude, deine postings zu lesen!
würde zu diesem problem nichts anderes schreiben können.

saludos, borito

Hallo Jule,

Je nachdem, wo sich das Geschäft befindet,

Klar, wir leben hier auf dem Lande. DA ist es für mich logisch den Hund draußen zu lassen.

würde ich das aber trotzdem mit Vorsicht handhaben - gerade
bei jungen Hunden.

Was Hänschen nicht lernt…

hundelose Mitmenschen und diese kommen mitunder auf die
merkwürdigsten Ideen, was man mit so einem einsamen,
angebundenen Hündchen anfangen könnte.

(Zur Not ein Schild um den Hals: VORSICHT - BISSIG)

Das kann ich, nun in langlebiger Zusammenlebigkeit mit Hunden (und auch Tierheimhunden) nicht bestätigen… bislang habe ich eher die Erfahrung gemacht, daß um die angeleinten Hunde vor Ladengeschäften ein eher großer Bogen gespannt wurde.

Im harmlosen Fall geht man nur mal streicheln. Dumm, wenn der
Hund das nicht mag - den Schwarzen Peter hat dann trotzdem der
Hundebesitzer.

Nein.

Da wird aber auch gern mal gefüttert, geärgert
oder losgebunden.

Dies kann ich wirklich in keinster Weise bestätigen. (Haben diese Themen auch öfters im Welpenkurs im HSV).

Deswegen sitzen meine Hunde nur im Notfall vor einem Laden.
Entweder nehm’ ich sie zum Shoppen gar nicht mit

Dito

oder sie kommen mit rein.

Und gerade dies finde ich nicht o.k.! (Außer es geht wirklich nicht anders).

Und: Auf Märkten / Wochenmärkten - sind Hunde auch verboten.
(In dem ich allerdings pers. nur auf Rüden verzichten könnte) :wink:

Hunde u. vor allem auch dessen Haare (und dies verlieren diese unwillkürlich) haben in Ladengeschäften nichts zu suchen.

Hallo ,

Erstmal möchte ich mich für die schnellen Antworten von euch bedanken!
Natürlich nehme ich meinen hund nur mit in geschäfte, wenn es unbedingt sein muss. Es ist nicht so, dass ich gezielt mit ihm shoppen gehe und ich weiß auch, dass es verboten ist seinen hund mit in Lebensmittelgeschäfte zu nehmen, was mir aber auch gar nicht einfallen würde!
Aber anbinden vor einem Laden möchte ich nicht unbedingt, weil ich einen ziemlich kleinen hund habe (Shih-tzu-Chihuahua) und angst habe, es könnte ihm etwas passieren, er könnte gestohlen werden u.s.w.
Ich hoffe ich bekomme dass mit ihm hin und dank deiner Ratschläge jule, hoffe ich mir wieder etwas mehr Respekt bei ihm verschaffen zu können!

Viele Grüße und vielen dank an euch ,

Lieschen

Hallo,

(Zur Not ein Schild um den Hals: VORSICHT - BISSIG)

In Anbetracht des Hundes

Shih-tzu-Chihuahua

wäre das wohl eine Lachnummer.

Gruss

Iru

hi,

tschulischung wenn ich mich mal kurz einmische…

bei uns wurden hunde, die vor dem laden angeleint bzw. angebunden waren auch schon mal geklaut…

ich lasse meinen nur draussen wenn ich ihn während des einkaufs sehen kann.

ansonsten gehe ich allein einkaufen, shoppen mit hund geht gar nicht, dauernd muss ich ihn tragen weil ich „angst“ habe es tritt ihm einer auf den fuss (alles schon passiert) - zu stressig für beide…

lg
pudeline

Hallo MoMi,

Da wird aber auch gern mal gefüttert, geärgert
oder losgebunden.

Dies kann ich wirklich in keinster Weise bestätigen. (Haben
diese Themen auch öfters im Welpenkurs im HSV).

ich spreche nur aus eigener Erfahrung, und ich habe meine Hunde extrem selten dabei:

  • als ich das letzte Mal dachte: „ich muss nur eben rein zum Bäcker, brauche 2 Brötchen, lass ich eben die Hunde draußen“, kam ich nach einer Minute wieder aus dem Laden raus. Ein Pärchen stand vor meinen Hunden (wohlgemerkt Kangalmix, Tervueren und Neufundländer, also nicht die kleinsten Vertreter) und stopfte fröhlich Brötchen in sie hinein.

  • Im vorletzten Sommer gab es den Neufi noch nicht - die anderen beiden saßen vor dem besagten Bäcker. Ich komme raus, hängt ein Kleinkind in dem Fell meiner Tervuerenhündin, umklammert sie und kreischt lustig. Die Mutter stand daneben und sagte nur, da passiert doch nichts, wir haben auch einen Hund, die Kleine kennt Hunde. Ich war fassungslos und meine Hündin zwar ruhig aber sichtlich froh, als ich sie aus der Situation befreit hatte.

  • Und als die Kangalesin relativ frisch aus dem Tierheim bei mir eingezogen war, versuchte ein älteres Paar auf der Straße, sie mit Salami zu locken, während ich im Laden war. Sie schaut doch so lieb aus! Hier allerdings wusste ich Maya noch nicht einzuschätzen, darum hatte ich sie auch vom Geschäft aus immer im Blick und bin sofort bei ihr gewesen, bevor die Salami im Hund landete.

Mein persönliches Fazit: meine Hunde kommen nur im Notfall mit vors Geschäft. Schade eigentlich, denn mein Neufi sollte mal die Getränkekisten für mich nach Hause ziehen - vielleicht fällt mir noch eine Lösung ein, bis sie alt genug ist, um überhaupt mit dem Zugtraining zu beginnen.

Gruß,
Anna

2 Like

Hallo Anna,

Mein persönliches Fazit: meine Hunde kommen nur im Notfall mit
vors Geschäft.

sehe ich genauso. Mein Hund bleibt beim Shoppen auch zumeist zu Hause (oder aber für kurze Zeit allein im Auto), obgleich ich weiß, dass er sich angebunden vor einem Geschäft vorbildlich verhält.

So vorbildlich und lieb und mit einem Blick - da laufe ich in der Öffentlichkeit oft Gefahr, eine Anzeige wegen Tierquälerei zu bekommen! :smile: „Der guckt ja soo traurig!“ / „Ach der arme, arme Hund!“

Unabhängig davon: Ich käme nie auf den Gedanken, meinen Hund mit in ein Geschäft zu nehmen - selbst z.B. das Anprobieren des Brustgeschirrs habe ich außerhalb des „Zoogeschäftes“ vorgenommen, obgleich mir angeboten wurde, den Hund hereinzuholen.

Viele Grüße

Kathleen

In Anbetracht des Hundes

Shih-tzu-Chihuahua

wäre das wohl eine Lachnummer.

Warum, haben die keine Zähne? :wink:

Gruß Motorradmieze

Huhu Anna,

und stopfte fröhlich Brötchen in sie hinein.

hängt ein Kleinkind in dem Fell meiner Tervuerenhündin,
umklammert sie und kreischt lustig. Die Mutter stand daneben
und sagte nur, da passiert doch nichts, wir haben auch einen
Hund, die Kleine kennt Hunde.

sie mit Salami zu locken

Solche Erfahrungen habe ich glücklicherweise noch nieee machen müssen.

In solchen Fällen, würde ich meine Hündin (die gutmütige Seele)dann aber auch ausnahmslos zu Hause lassen.
Übrigens: Sie nimmt nichts von Fremden :smile:)

Gruß Motorradmieze

Hallo!

Ich mache es genauso.
Mein Hund bleibt auch Zuhause, oder wenn möglich nehme ich sie mit rein.
Da habe ich sonst Panik, dass sie auf einmal weg ist, wenn ich wieder raus komme.
Es sind schon sooooooo viele Hunde mitgenommen worden! :frowning:

LG
Nine

Aber bestimmt süß! :wink:

Hallo!

Wenn du einen so kleinen Hund besitzt, schaffe dir für ihn doch einfach eine kleine Tasche an, in den du ihn im Geschäft reinsetzen kannst. Dann trägst du ihn und er kann nirgends mehr hinpinkeln.

Nur so eine Idee!

LG
Nine

Das ist meiner Meinung nach nicht die Lösung des Problems, da er ja lernen soll, nicht einfach irgendwo hinzupinkeln und so sein Fehlverhalten nie ändern zu lernt :wink:

Bissigkeit ist übrigens auch kein Problem bei meinem hund, egal wie groß oder klein er ist.