Warum pinkelt unser kastrierter Kater auf Teppiche

Hallo! Im November haben wir eine Katze (ca. 4Jahre) aus dem Tierheim geholt und vor 2 Wochen einen Kater (ca. 2Jahre). Im Dezember ist er im Tierheim kastriert worden. Heute morgen haben wir gemerkt, dass er auf unseren Teppich im Büro gepinkelt hat (wir haben Laminat und Fliesen in der Wohnung und einige Teppiche und Läufer). Als ich eben das Katzenklo säubern wollte musste ich festellen, dass er auch auf die davor liegende Duschmatte gemacht hatte. Kann es sein, dass noch so viel Kater in ihm ist das er versucht, die Katze damit auf sich aufmerksam zu machen? Er rennt ihr gerne hinterher und wenn er Gelegenheit hat, beißt er ihr in den Hals und legt eine Pfote auf ihren Rücken. Sie findet das gar nicht lustig und so kommt es häufig zu gefauche und gekloppe. Außerdem ist er eigentlich Freigänger, darf aber erst in 2 Wochen raus. Die Katze ist eine reine Wohnungskatze. so, ich hoffe das waren genug Informationen fürs erste! Bin für jede Hilfe sehr dankbar, hoffe ihr könnt mir helfen!

Hallo Hexe,
das ist etwas schwierig, denn es kann einige Ursachen haben.
Da er auf mehrere Stellen gemacht hat, würde ich einen Tierarzt aufsuchen und vorher versuchen eine Urinprobe zu bekommen (schwierig - ich weiß). Die Wahrscheinlichkeit einer Blasenentzündung oder ähnlichem ist groß. Es kann an der Katzentoilette liegen. Vielleicht mag er nicht mit der Katze zusammen auf ein Klo … :smile: Eventuell mag er das Streu nicht oder (falls du hast) die Haube auf dem Klo.
Wir haben auch Kater und Katze. Wenn man die Beiden manchmal so sieht, dann hat man Angst, dass der Kater (8 Monate) seine Schwester (ebenso alt) umbringt. Er ist viel größer und schwerer. Sie prügeln sich, dass die Fellbüschel fliegen. Im nächsten Moment ist wieder Frieden und Liebe. Allerdings mussten wir auch schon feststellen, dass der wirkliche Streithammel seine Schwester ist und die ihn auch ganz schön fertig macht. Aber sollte es bei euch schlimmer Ausmaße annehmen, dann besorge die das Spray Feliway (gibt es auch für die Steckdose). Soll Katzen wieder etwas beruhigen, wenn sie stressige Situationen zu bewältigen haben. Leider wissen wir Dosis oft nicht, was für unsere Katzen wirklich Stress ist. Ansonsten findest du hier in dem Forum immer Rat un Hilfe:
http://www.katzen-links.de/katzenforum2/index.php
Ich drück euch die Daumen. Weiß wie anstrengend das sein kann, denn bei uns äußert sich die Rolligkeit unserer Katze gerade darin, dass sie ins Bett pieselt. Donnerstag ist endlich die OP und wir hoffen sehr, dass es dann besser wird.
Alles Liebe!

Hallo,

ich denke hier gibt es keine pauschale Antwort, wir haben 3 Katzen und unsere haben hin und wieder die komischsten „Unarten“.

Du sagst, der Kater war Freigänger und darf seit Dezember nicht raus, unsere Katzen haben gerade jetzt, wo das Wetter wieder interessant wird und die Vögel wieder fliegen, einen natürlichen Drang auf den Balkon (wir haben auch Wohnungskatzen).

Versuch vor allem der Katze und dem Kater einen Ruhepol zu bieten, also ihr als Menschen sollt ein ruhiges ausgeglichenes Vorbild darstellen.

Unser kleiner Kater beißt auch dem großen Kater in den Nacken, das hat glaube ich nichts zu bedeuten, das sind normale „Machtspiele“.

Versuch doch mald den Kater mit viel Spielen auszulasten, vielleicht hat er ja einfach zu viel Energie.

Bist Du Dir sicher, dass es nicht die Katze war, die unsauber war, vielleicht ist sie durch die „drangsalierung“ des Katers (der nicht ausgelastet ist) einfach genervt.

sorry, aber da kann ich leider nicht weiterhelfen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Normalerweise sind Katzen sehr reinliche Tiere, aber hin und wieder urinieren sie außerhalb ihres Katzenklos. Gründe hierfür können abrupte Veränderungen ihrer Lebensbedingungen (wie zum Beispiel die Ankunft anderer Katzen) sein, aber auch die Markierung ihres Terrains oder bestimmte Nieren- bzw. Harnwegerkrankungen.
Kater, die kastriert werden, wenn sie schon erwachsen sind (ca. 1,5 Jahre), verlieren ihr Katerverhalten oft nicht mehr. Dies liegt daran, dass sich dieses Verhaltensmuster so bei ihnen eingeschliffen hat, dass sie es auch ohne hormonellen Reiz ausführen.
Weiterhin hat ein Kater in der Natur ein recht großes Terrain. Je mehr Katzen auf kleinem Raum zusammenleben müssen, um so mehr wird der Kater markieren, trotz Kastration.
Vermeiden Sie es, zu viele Tiere zu halten.
Im Tierheim sind oft mehrere Katzen in einem Gehege, sodass sich Ihr Kater das Markieren einfach zu sehr angewöhnt hat.
Genügend Freilauf wirkt sich positiv aus, da er sich dann ein eigenes Revier suchen kann und evtl später sein eigenes „Nest“ sauber hält.

Einige Katzen sind sehr sensibel in der Wahl ihres Katzenklos. Zu stark parfümierte Einstreu sind bei Katzen nicht sehr beliebt.

Mit freundlichen Grüßen
Nadja Brosius-Glück

Hallo Hexe0909,
wir haben selbst immer wieder Katzen und Kater. Aus Erfahrung und laut Tierärztin kann es sein, dass der Kater das Pinkeln (Markieren) nicht mehr läßt, obwohl er kastriert ist. Z.B. unser Kater ist uns zugeloffen und nach schätzungsweise erst im Alter von 2 Jahren kastriert worden. Er markiert auch noch fleißig. Aber nicht in der Wohung, sondern sehr gerne an Autos und ähnliches. Wir haben hier leider auch viele Katzen/Kater.
Meine Mutter hat eine Katze. Auch sterilisiert. Doch auch Katzen können, wenn sie den Geruch nicht mögen den Geruch durch überpinkeln passend machen. So pinkelt sie, wenn der Teppich frisch gewaschen ist gleich drauf, damit er nicht so „stinkt“.
Leider benutzt meine Mutter gerne stark duftende Weichspüler und somit wird es wohl ein Kreislauf bleiben.
Katze pinkelt, Frau wäscht stinkenden Teppich, Katze pinkelt, damit Teppich nicht so stinkt. Der Kreislauf hier ist wohl nur durch Veränderung des Verhaltens der Frau zu ändern.
Kater können, auch wenn sie kastriert sind, ein sehr starkes „männliches“ Verhalten zeigen. Dazu gehört auch, dass sie Interesse für die Katze zeigen bzw. sich Paaren wollen. Zudem wird es Frühling! Trotz Kastration oder Sterilisation zeigen die Tiere typisches Paarungsverhalten. Kurz gesagt: sie spiele verückt. Selbst alte Tiere benehmen sich wie Jugendliche und spielen wieder und zeigen entsprechendes Interesse an Paarung.

Um Abhilfe zu schaffen gilt es mehrere Punkte zu verändern:

  • Sobald er rauskann wird er ruhiger v.a. was den Paarungswunsch angeht, da kann er dann andere Katzendamen beglücken und läßt die Hauskatze eher in Ruhe (aber bestimmt nicht ganz)
  • Das Pinkeln ist möglicherweise durch weniger „Duft“ (soweit ihr sowas nutzt) zu vermeiden
  • Vielleicht gefällt ihm das entsprechende angepinkelte Ding auch nicht
  • Ganz wichtig: habt ihr die Katzentoillete auch wirklich sauber gehabt? Katzen/Kater lieben es, sofort auf ein unwohlriechendes Katzenklo aufmerksam zu machen! Wenn die Katzenstreu zu oft gebraucht ist oder wenn doch - zumindest für die Katze/Kater - das Klo zu voll ist, zeigen sie es gerne, indem sie nicht mehr hineingehen und z.B. davor pinkeln.

Zusammengefasst hast du zwei Probleme: das Paarungsproblem, dass sich mit dem Freigang etwas legen wird. Und das Pinkelproblem, wo mehrere Ursachen zu vermuten sein könnten. Ich an deiner Stelle würde zuerst das Katzenklo inspizieren. Da sind Katzen/Kater leider oft sehr pingelig. Wenn es das nicht ist, würde ich auf entsprechende Dinge achten, die Katzen/Kater als störend empfindet (Düfte, Gegenstände, leider auch Personen o. Katzen). Es könnte auch sein, dass er mehr Zuneigung will.
Ehrlich gesagt könnte man noch weiterforschen, aber je mehr ich darüber schreibe um so simpler wird es, schau das Katzenklo genau an. Auch wenn du denkst die Streu ist noch in Ordnung, der Kater denkt das vielleicht nicht. Und hab etwas Geduld, der Freigang ist für einen Freigänger sehr wichtig und ausgleichend. Sie sind dann wie ausgewechselt.

Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben und wünsche dir viel Freude mit deiner Katze und deinem Kater.

hi ich könnte mir schon vorstellen das er was von ihr will weil das beissen an den naken heisst paarung und er makiert er meint das ist meine frau so ähnlich