Warum reagiert Na und Ethanol nicht zu Natriumoxid

Guten Tag,

ich bin neu hier und habe gleich eine dringende und wichtige Frage: Bei der Reaktion von Ethanol mit Natrium reagiert es zu Wasserstoff und Natriumethanoat, korrekt?
Weshalb aber reagiert natrium nicht mit dem O des Ethanols? Dadurch würde doch dann ein Ethanat entstehen.
Bei der Reaktion Ethanol und Magnesium dagegen, reagiert es zu MAgnesiumoxid und Ethan.

Nun also nochmal zusammengefasst: Weshalb reagieren nun manche Stoffe mit Ethanol zu oxiden (s. Magnesium) und wann zu ethanoaten (s. Natrium)?

Recht herzlichen Dank schon einmal im voraus

Moin,

Bei der Reaktion von Ethanol mit Natrium reagiert es zu
Wasserstoff und Natriumethanoat, korrekt?

das ist richtig.

Weshalb aber reagiert natrium nicht mit dem O des Ethanols?

Tut es doch.
Die teilkovalente O-H Bindung wird zur ionischen, das Elektron des Natriums wandert zum Sauerstoff.

Bei der Reaktion Ethanol und Magnesium dagegen, reagiert es zu
MAgnesiumoxid und Ethan.

Wenn ich mich recht erinnere, ist die Reaktionsführung eine gänzlich andere. Es wird Ethanol in gasförmigen Zustand über glühendes Mg geleitet. Das hing irgendwie mit Elementaranalyse zusammen, aber an Details erinnere ich mich nicht mehr.

Wenn Mg bei moderaten Temperaturen mit flüssigem Ethanol reagiert, sollte das Ethanolat entstehen, (wenn überhaupt was passiert).

Gandalf

hm… elementaranalyse, da klingelts bei mir aber auch.

Wir haben im Unterricht einmal einen Versuch gemacht, in dem wir die Existenz von O im Ethanol nachgewiesen haben:

Wir haben mit Ethanol getränkten Sand in ein Reagenzglas getan, in der Mitte dieses Reagenzglases eine Magnesiumschicht gespannt und anschließend den sand erhitzt. Die dadurch entstandene Alkohol-Gaswolke strömte über das Magnesium und an der Oberschicht des Magnesiums bildete sich Magnesiumoxid.

Also meinst du, dass die Reaktion, also ob ein Oxid entsteht (s. magnesium) oder nicht (s.natrium) mit dem jeweiligen Aggregatzustand zusammenhängt (gasförmig, wie bei magnesium oder flüssig, wie bei natrium)? Verstehe ich das richtig?
Also hinge eine Reaktion immer von dem aggregatzustand des ethanols ab?

Moin,

Also meinst du, dass die Reaktion, also ob ein Oxid entsteht
(s. magnesium) oder nicht (s.natrium) mit dem jeweiligen
Aggregatzustand zusammenhängt (gasförmig, wie bei magnesium
oder flüssig, wie bei natrium)? Verstehe ich das richtig?
Also hinge eine Reaktion immer von dem aggregatzustand des
ethanols ab?

nicht ganz.
Die Art der Reaktion hängt m.E. mehr von der Temperatur ab.
Bei sehr hohen Temperaturen, bei denen das Ethanol natürlich gasförmig vorliegt, verläuft die Reaktion anders als bei niedrigeren Temperaturen, wo es flüssig ist.

Gandalf

ok, verstanden… das werde ich mir merken.

Ich habe zwar heute morgen schon die chemiearbeit geschrieben, aber die reaktion hier mit ethanol, an der ich gestern beim lernen festhang, kam zum Glück nicht dran.

Dir Gandalf danke ich recht herzlich für deine schnellen und ausführlichen Antworten.

Gruß General Shirak

Hallo General,

der spezielle Versuch - Magnesium + Etanol - von dem du sprichst, ist unter:

http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:UVGU-RSwE-…

sehr gut beschrieben.

Allerdings bildet sich bei dieser Durchführung kein Ethan wie du eingangs geschrieben hast, sondern Kohlenstoff, Wasserstoff und Magnesiumoxid

Gruß
watergolf