Warum reißt der Müllbeutel erst beim hoch heben?

Hallo liebe User…

Mich beschäftigt eine Frage…
Es hat mit Gewicht, Beschleunigung usw. zu tun.
Also wenn ich jetzt an einer Stange welche an einer Wand im Zimmer angebracht ist (quasi mit einer viereckigen Platte und 4 Befestigungspunkten) Klimmzüge mache, bleibt dann in dem Moment in dem ich mich hochziehe die auf die Stange wirkende Last gleich oder erhöht sie sich im Moment des hochziehens? Ich bin der Ansicht das die Last gleich bleibt wenn man langsame, saubere Klimmzüge macht. Lediglich wenn man anfängt dran rum zu wippen und zu wackeln müsste sie sich erhöhen, nicht jedoch bei einer gleichmäßigen Bewegung… Das ist ähnlich wie mit dem Müllbeutel…

Habe ich da Recht?
Vielen Dank im Vorraus :smile:

idealistisch betrachtet: ja, wenn die Beschleunigung gegen Null geht

sonst klares nein, Stichwort: Trägheit

Ja das verstehe ich…wenn man sich quasi in der Bewegung befindet nicht, weil die Beschleunigung null ist…Man hat ja dann schon eine Geschwindigkeit…was ist aber wenn man beginnt sich aus dem Hängen hoch zu ziehen???

Hallo,

der Vorgang unterteilt sich in drei Abschnitte: (1) das Hängen relativ zur Stange in Ruhe, (3) das Hochziehen mit konstanter Geschwindigkeit und (2) einen gewissen Übergangsbereich zwischen 1 und 3. Während 1 und 3 ist die Stange nur durch die dem Eigengewicht des Turners entsprechende Kraft m g belastet, aber während 2 ist die Last um m a größer, wenn a seine Hochzieh-Beschleunigung (nicht mit der Geschwindigkeit zu verwechseln!) ist. Er kann den Wert von a allerdings klein halten, indem er das Hochziehen sehr sanft startet.

Gruß
Martin

Hallo rico,
wenn Du es schaffst, beschleunigungslos einen Klimmzug durchzuführen, dann bleibt die Kraft konstant.
Das schaffst Du aber nicht, denn das dauert dann auch unendlich lange.
Das Mülltütenproblem passt nicht so ganz, denn solange sie auf dem Boden steht, gelten ganz andere Belastungen als beim ( unbeschleunigten ) Hängen an der Hand. Da ist die Beschleunigung nicht das HauptProblem.
Freundliche Grüße
Thomas

Hallo,

Ja das verstehe ich…wenn man sich quasi in der Bewegung
befindet nicht, weil die Beschleunigung null ist…Man hat ja
dann schon eine Geschwindigkeit…was ist aber wenn man
beginnt sich aus dem Hängen hoch zu ziehen???

Dann *musst* du beschleunigen und deshalb ist die Kraft die auf die Stange wirkt beim Klimmzug machen nicht die gleiche, als wenn du einfach nur dran hängst. Im Moment des Hochziehens, also der Geschwindigkeitsänderung, ist sie höher. Genauso ist sie, wenn du dich wieder nach unten bewegst, niedriger.

vg,
d.