Warum riecht das Shirt nach Popcorn?

Hallo,

zunächst weiß ich nicht ob ich hier richtig bin, falls nicht bitte verschieben.
Es geht um ein älteres Shirt von mir, welches nach dem waschen,
wenn ich es aus der Maschine hole immer nach Popcorn riecht.

Es ist ein schwarzes Shirt und laut Schild aus 100 Prozent Baumwolle.
Also, das Ding ist zwar älter, ca. 5 Jahre alt, aber nocht gut in Schuß und es ist eins meiner Lieblingsstücke.

In letzter Zeit aber riecht es eben nach Popcorn.
Aber nur wenn ich es frisch aus der Maschine hole, ist es dann trocken hat es trotz Weichspüler oder sogar Hygienespüler, einen leichten muffigen Geruch.

An der Waschmaschine selbst kann es nicht liegen, da ich das Shirt mit anderen Sachen (auch schwarze oder dunkle) zusammen wasche und die riechen nicht so…weder nach Popcorn noch muffig oder so.

LG
Marion

Hi,

Es geht um ein älteres Shirt von mir, welches nach dem
waschen,

vermutlich bei 30/40°, oder? Das tötet nicht alle Hautbakterien ab wenn man nicht spezielle Waschmittel (z.B. Hobbythekbaukasten) verwendet. Da du wohl kein Bleichmittel versuchen willst, probiere mal sowas in der Art:
http://www.brauns-heitmann.de/brauns_heitmann_1024/p…

HTH,
J~

Hallo!

Also dieses ganze „Hygienezusatzdingenskirchen“ ist für mich nur eine Panikmache und ein Mordsgeschäft mit der Angst der Menschen.

Wobei J schon Recht hat, bei niedrigen Temperaturen werden nicht alle unerwünschten Mitbewohner erwischt.
Und die sorgen für die Müffelei, grade bei dunklen Sachen.

Ich würde das Shirt mal mit 50 oder 60 Grad in der Maschine waschen, dann müsste der Mief weg sein.
Und ein Schuss Essig hilft auch manchmal Wunder.

Angelika

Wäscheentkeimung: so gehts
Hi,

Also dieses ganze „Hygienezusatzdingenskirchen“ ist für mich
nur eine Panikmache und ein Mordsgeschäft mit der Angst der
Menschen.

Wobei J schon Recht hat, bei niedrigen Temperaturen werden
nicht alle unerwünschten Mitbewohner erwischt.

also was denn nun? :wink:

Viele Waschmittel sind nicht darauf ausgelegt bei 30° alle menschlichen Keime abzutöten die sich auf getragenen Klamotten befinden. Das ist aber nötig, da außerdem heute keiner mehr seine Wäschen tagelang in die Sonne hängt welche durch ihr UV-Licht noch zusätzlich wirkt. Weiterhin wird die Maschine auch nicht keimfrei wenn man nicht ab und an mal >=60° wäscht so wie ich es nie mache.

Also braucht man etwas, dass auch bei niedriger Temperatur wirkt. Mit Panikmache hat das nix zu tun aber als ich den Text meines Links las wollte ich schon was dazu schreiben :wink:

Bei weißer Wäsche kann man sowas hernehmen:
http://www.spinnrad.de/shop/products/Vareko/Waschmit…
ein 30° Entkeimer von Hobbythek. Leider ist das ein Bleichmittel, drum nehm ich das nicht bei dunkler Wäsche.

VG!
J~

PS: der spinnrad aus dem Link hat mit den früheren Spinnrad-Läden quasi nix mehr gemein

Hallo

Danke für die Antworten,
ich habe sowohl Essig, als auch einen Hygienespüler genommen, der extra für Wäsche ist die man nur bei niedrigen Temperaturen waschen kann, aber noch nicht bei 60 Grad gewaschen.
Auf dem Etikett steht auch das man es nur bis 40 Grad waschen soll.

Wieso ist es denn dann nur dieses Shirt welches so riecht, obwohl ich es mit anderen Sachen zusammen wasche, diese aber normal riechen?

LG
Marion

Hallo J!

Mit Panikmache meinte ich nicht Deinen Link, sondern die clevere Industrie, die schnell Produkte entwickelt, um diese angebliche Lücke zu schließen.
Und das noch zu einem hohen Preis.

Daher auch mein Tipp, das Kleidungsstück mal bei höherer Temperatur zu waschen.

Meistens müffeln die dunklen Sachen, wenn sie auf dem Wäscheständer langsam vor sich hintrocknen, während sie (wie Du richtig schreibst) in der Sonne den Muff verlieren.

Angelika