Warum riecht mein Hydrolat nach Schwimmbadwasser?

Also Hallo erst mal,
(ganz nebenbei; ich wende mich zum ersten mal hier, deshalb bitte korrigieren wenn was falsch ist)

Ich habe gestern durch Wasserdampfdestillation versucht, aus
einer pfefferminzpflanze ätherische Öle rausazuholen.
Allerdings riecht das Hydrolat jetzt nach Schwimmbadwasser, d. h. Chlor und ähnliches.
Aoll das so sein oder it da was schief gelaufen.
Danke im voraus

Hallo,

sorry, aber davon habe ich keine Ahnung, da ich noch nie versucht habe ätherische Öle selber herzustellen.

Gruss Petra

Hallo,

das sollte nicht sein. Ich denke, dass dein Wasser ge-chlort war und dieses Chlor sich jetzt vordrängt, oder du hast die falschen Pflanzenteile benutzt (nur die Blätter kurz vor der Blüte oder bei Beginn der Blüte verwenden).
Entweder du versuchst das Ganze mit dest. Wasser, oder du kaufst dir ein gutes Bio-Hydrolat.
Ich denke, dass es sich nicht lohnt, den Aufwand zu betreiben, ein Hydrolat selbst herzustellen.
Gruß
fisjue

Die Destillation einer Pfefferminzpflanze ist schiefgelaufen, da ergeben sich einige Fragen:
Welcher Pflanzenteil wurde verwendet? Am besten wären getrocknete Blätter.
Leitungswasser enthält Chlor. Eventuell destilliertes Wasser verwenden.
Nicht zu hohe Wassertemperatur, bei Druckdestillation ins Vakuum sinkt diese auf etwa 41 Grad Celsius, bei offener Destillation gibt es Dampf erst bei etwa 100 Grad Celsius.
Welche Destillationsapparatur wurde verwendet, was wurde vorher darin behandelt, wie wurde sie gereinigt?
Einfach weiter probieren!

Hallo, ccooll,

leider kann ich die Frage nicht beantworten. Es kann bei der Wasserdampfdestillation auch etliches schieflaufen. Was und warum, kann ich nicht einschätzen. ich empfehle deshalb, ein fertiges Hydrolat zu kaufen.

Freundlich grüßt
Horst Sch.

Hallo,
leider kann ich Deine Frage nicht wirklich beantworten, aber nicht immer riechen die Hydrolate nach dem was man erwartet. Minze ist aber normalerweise recht stark ölhaltig und eigentlich sollte auch das Hydrolat angenehm duften.

Wenn man zu lange kocht wird es oft „krautig“ aber warum es nach „Chlor“ riecht kann ich nicht sagen.

servus -ccooll
leider kann ich dir nur so weit helfen - in dem ich dir eine tolle Internetadresse geben von Eliane Zimmermann kann
zimmermann @ aromapraxis.de

viel Freude witerhin mit deine EXPERIMENTE …
SALUTO

leider kann ich nicht weiterhelfen…

Hallo,
da ist wahrscheinlich etwas schief gelaufen.
Ausführliche Anleitungen zum selbst Herstellen von ätherischen Ölen sowie Fehlern die dabei gemacht werden können finden Sie in dem empfehlenswerten Buch:
„Ätherische Öle selbst herstellen“ ISBN: 3-89533-482-0 Buch anschauen
Zutaten und Qualitativ hochwertige Öle finden Sie auf www.nature.de, dort kauft meine Frau gerne ein.

Mit freundlichen Grüßen…

Guten Tag,
Was in diesem Fall schief gelaufen war, kann ich nicht sagen.
Ich habe aber ein Riechbeispiel: Normale 1 Liter Milchflaschen habe ich nach dem Leertrinken mit heißem Wasser gespült.
Dann ergaben sich bei einem Riechtest ganz üble Gerüche, wie nach Chlor, oder nach etwas, mit dem aus China importierte Rasierpinsel imprägniert waren, was ähnlich schlimm riecht.

Es stellt sichg die Frage nach der Reinheit des verwendeten Wasers ebenso wie nach der des verwendeten Gefäßes. Ein Hydrolat jedenfalls sollte eher duften, nicht so riechen.