Warum Rot Blau Gelb als Grundfarben?

Huhu!

In der Schule haben die meisten Leute wohl gelernt, das es drei Grundfarben gibt, nämlich Rot, Blau und Gelb.
Als Kunststudent lernt man ganz schnell, das die drei Grundfarben, aus denen man alles mischen kann in Wirklichkeit Cyan, Mangenta und Gelb sind, mit denen kann man inklusive Rot und Blau wirklich alles mischen.
(Subtraktive Farbmischung, und in Druckern eingesetzt.)

Als Biostudent lernt man, das die echten Grundfarben (da sie die Farben sind, die die Rezeptoren direkt wahrnehmen) Blau, Grün und Rot sind. Später wird es dann noch komplizierter.

Aber mit dem, was man in der Schule gelernt hat (Rot, Blau und Gelb) kann man nix mehr anfangen. Wo aber kommt der Farbkreis her? Und warum wird er heute noch vermittelt? Ich meine, selbst in der Schule konnte man mit einem vernünftigen mit diesen drei Grundfarben nicht wirklich was mischen.

Kann mich wer erleuchten?

Viele Grüße!
Ph.

Hallo Scrabz,

das Problem liegt im ungenauen Begriff „Farbe“.
In der Schule lernt man Mal-Farben, sog. „Substanzfarben“ aus Pigmenten und Bindemitteln, kennen.
In der Biologie geht es um die Wahrnehmung von Licht, das wir als „Farbe“ sehen.
Zur Vertiefung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbtheorie

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo Scrabz,

sehr schön, dass Du es genauer weißt, als dies die meisten Menschen tun.

Wer weder Kunst studiert, noch darüber nachdenkt, welche Farben ein Drucker benutzt, oder wie das Spektrum der Sonne wirklich aufgebaut ist, kommt nie über das Rot Blau Gelb der ersten Schuljahre hinaus.

Im Alltag redet man ja auch immer noch von Kalorien, obwohl offiziell Joule gelten, man schaut, wieviele PS eine Auto hat, statt nach den Kilowatt zu fragen
uns so setzt sich das immer weiter fort.
Menschen sind Gewohnheitstiere.

viele grüße
Geli

Fernsehen, Farbmodelle
Hi,

Aber mit dem, was man in der Schule gelernt hat (Rot, Blau und
Gelb) kann man nix mehr anfangen. Wo aber kommt der Farbkreis
her?

Das ist ein Thema, das sogar Geheimräte überfordern kann.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zur_Farbenlehre (nach Goethe)
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbkreis
Jedes Farbmodell besitzt einen anderen Farbkreis.

Und warum wird er heute noch vermittelt? Ich meine,
selbst in der Schule konnte man mit einem vernünftigen mit
diesen drei Grundfarben nicht wirklich was mischen.

Erstaunlicherweise funktioniert das RGB Farbmodell problemlos bei Monitoren, Fernsehern und Dia Belichtern. Am Beispiel Farbfernseher läßt sich das RGB System prima erklären, deswegen wird es wohl in der Schule beliebt sein.
Grundfarben existieren nicht im luftleeren Raum, sie sind immer an ein Farbmodell gebunden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Farbraum
http://de.wikipedia.org/wiki/Grundfarbe
http://de.wikipedia.org/wiki/Drei-Farben-Theorie

Das ganze wird dann noch richtig lustig, wenn die Grenzen der Farbmodelle überschritten werden sollen, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Farbmanagement (sollte man benutzen wenn gedruckte Bilder so aussehen sollen wie auf dem Bildschirm).

Gruß

Ups sorry, jetzt hab ich Rot, Grün, Blau gelesen - statt Rot, Gelb, Blau. Ich habs in der Schule mit Rot, Grün, Blau - an dem TV Beispiel gelernt und war jetzt völlig auf dem falschen Pfad.

nicht ganz alles

die drei Grundfarben, aus denen man alles mischen kann …

Hallo Scrabz

Etwas einschränken muss man den Anspruch schon. Die hellen Zwischentöne wie Apricot, helles Lila oder Lindgrün kriegst du mit Cyan, Magenta und Yellow nicht hin. Die Ausgangsmaterialien sind dafür zu unrein.

Grüsse
Rolf

Hallo rotmarder!

Mir ist der Gegensatz zwischen additiver und subtraktiver Farbmischung durchaus bekannt, es ging mir darum, wie die drei Farben Rot, Blau und Gelb als „Grundfarben“ zustande kommen.
Das ist nichtmal der goethesche Farbkreis, der von Blau und Gelb als Grundfarben ausgeht, und Rot als „Farbeigenschaft, die beiden zukommt“ bezeichnet.

Und mehr steht dazu auch im Wikipediaartikel nicht. (Den ich trotzdem gelesen habe. Vielen Dank für den Link.)

Ich finde da weder Quelle noch Erklärung für.

Vielen Dank für deine Antwort!

Viele Grüße!
Ph.

Huhu!

sehr schön, dass Du es genauer weißt, als dies die meisten
Menschen tun.

Danke für das Kompliment :smile:
Ich stamme aus einer kunstbeflissenen Familie und studiere eine Naturwissenschaft, da ergibt sich das.

Ich habe mir bis ich die Frage hier gestellt habe, trotzdem nie ernsthaft gefragt, wo das mit dem Rot, Blau und Gelb herkommt, und mich nur gewundert, warum man ausgerechnet Gelb, Zyan und Mangenta in Drucker tut, und nicht Rot, Gelb und Blau.

Menschen sind Gewohnheitstiere.

Stimmt, aber woher kommt die Gewohnheit? Irgendwer muß sich das ja mal ausgedacht haben.

Ich habe da bisher auch keine Quelle gefunden.

Viele Grüße!
Ph.

Auch Huhu!

sehr schön, dass Du es genauer weißt, als dies die meisten
Menschen tun.

Danke für das Kompliment :smile:
Ich stamme aus einer kunstbeflissenen Familie und studiere
eine Naturwissenschaft, da ergibt sich das.

ich meinerseits male - und verwende dafür seit einigen Jahren keine Tubenfarbe mehr, sondern reine Pigmente - und ich arbeite in einer naturwissenschaftlichen Bibliothek, in der natürlich auch genügend Bücher zur Optik und Chemie von Farben stehen.

Ich habe mir bis ich die Frage hier gestellt habe, trotzdem
nie ernsthaft gefragt, wo das mit dem Rot, Blau und Gelb
herkommt, und mich nur gewundert, warum man ausgerechnet Gelb,
Zyan und Mangenta in Drucker tut, und nicht Rot, Gelb und
Blau.

Menschen sind Gewohnheitstiere.

Stimmt, aber woher kommt die Gewohnheit? Irgendwer muß sich
das ja mal ausgedacht haben.

Ich habe da bisher auch keine Quelle gefunden.

versuche es damit - leider in english:

http://books.google.com/books?id=Zs7aAAAAMAAJ&hl=de&…

viele grüße
Geli