Warum säuft bei Regen mein 99er Chevy Camaro ab?

Hallo zusammen,
ich muss mich mal an dieses Format wenden, weil ich langsam echt ratlos werde. Vor 3 Wochen ungefähr habe ich mit gebraucht meinen 99er Chevrolet Camaro gebraucht von einem privatem Anbieter gekauft. Vor gut zwei Wochen ging abends die Motorkontrollleuchte an. In der Werkstatt hieß es: „Fehlzündung“. Darauf haben sie ein Zündkabel gewechselt und alle Zündkerzen und das Problem war weg. Allerdings gerade beginnt das gleiche Spiel wieder: Motorkontrollleuchte blinkt, der Motor tuckert dank Bordcomputer auf Minimum („stallt“).

Jetzt ist die einzige Verbindung zu diesen Momenten, dass es zu dieser Zeit kräftig geregnet hatte. Kann es sein, dass mir die Elektrik des Wagens irgendwo absäuft??? Langsam gehen mir die Ideen aus …

LG und Danke im Voraus :smile:

Hallo Raffiki,

da bin ich auch leider überfragt. Überprüfe vielleicht noch die anderen Leitungen (abgeklemmt, Wackelkontakt,etc.) oder das Steuergerät selbst. Kann dir der frühere Besitzer mit Rat helfen?
Viel Erfolg.

Hallo Raffiki

leider bin ich für diese Frage der falsche Experte. Bitte befrage einen andern.
Gruß

Hallo Raffiki,
Hört sich nach Zündspule(Kriechströme) an.Mal im Dunkeln von jemanden starten lassen und nach Zundspule schauen.
Gruß Alfred

Sorry, da kann ich auch nicht helfen. Mein Thema sind mehr Oldtimer.
Dennoch viel Erfolg, vielleicht kann ein anderer helfen.
Viele Grüße
Falk

Hallo
mit solchen für mich Exoten kenn ich mich nicht wirklich aus.
Wenn du verdacht auf Wasser hast sprüh mal die zündanlage mit ner Blumenspritze oder so ab wenn das Auto mal richtig läuft.
Wenn er dann zuckeln anfängt hast du den Beweiß und mußt nur überlegen wie du das Wasser abstellen kannst.
Mehr kann ich dir leider auch nicht helfen.
Sorry

was hat der für eine zündanlage? ein zentralen verteiler?
bei einer derartigen zündanlage kann es gut sein das etwas feuchtigkeit die komplette zündanlage lahmlegt… springt er dann schwer an und läuft trocken und warm dann besser? oder läuft er dann gar nicht mehr?
wenn das problem aufritt dann muss man die zündenergie messen. und auch kontrollieren ob er genug zuendspannung entwickelt bevor der funke woanderes überspringt, zum beispiel am stecker der feuchten zündspule…
MfG

Hallo, du hast schon die richtige Diagnose gestellt. Irgendwo gibt es meiner Meinung nach einen Fehlerstrom, der die Kontrollleuchte blinken lässt. Eingedrungene Feuchtigkeit könnte die Ursache sein.
MfG
Gerald Schlosser

Hallo Raffiki,

um konkret antworten zu können, sind weitere Details
zur mgl. Diagnose notwendig.
Ein Rat: Wenn dein Fahrzeug gerade aus der Werkstatt kommt und es zeigt weiterhin Fehler, so:

  1. Reklamiere den Fehler=> „wurde ggf. nicht beseitigt!“
    => erneut Fehler auslesen lassen
  2. pfusche nicht selber am Fahrzeug!
    Um den Fehler einzukreisen, gibt es mehrere Möglichkeiten:
    a) Sichttest/ bei Dunkelkeit=> überspringende Zündfunken
    b) Wackeltest => lose Kabel/ Schläuche
    c) Feuchtigkeitstest => mittels feinem Wassersprüher
    d) Wasserverdrängungstest => mittels CMOS-Spray
    e) Undichtigkeitstest => mittels Bremsenreiniger
    Außer a) gehören alle diese groben Suchergebnisse in die Hand einer Werkstatt. Für einen Leihen können die angesprochenen Test’s zur Katastophe führen!!

hallo Raffiki,
tut mir leid,
da ich farbenblind bin, „repariere“ (rumprobieren) ich NUR die elektrik, welche man noch ersetzen kann.
und bei meinem 98er stratus (ausser birnen, oel, raeder) fahr’ ich in die werkstatt, da ist reparieren (tauschen) langweilig.
viel erfolg, gruss flor41

Also ich hab gerade mal mit den Leuten meiner US-Car Werkstatt bei mir im Ort gesprochen und die meinten, ich soll den einfach nochmal vorbeikommen. Selbst habe ich nur begrenzt Ahnung von der Mechanik, daher käme „selbst pfuschen“ eh nicht in Frage für mich! Ich wollte auch nur generell mal in Erfahrung bringen, ob es unter Umständen am Regen bzw. an der Feuchtigkeit liegen könnte, dass mein Wagen plötzlich Probleme mit der Zündung bekommt. Im Idealfall wäre ja auch hier jemand mit einem ähnlichen Problem gewesen.

Vom Vorbesitzer weiß ich, dass der Wagen wohl immer ein Garagenfahrzeug war, vllt. ist der Fehler deshalb lange unentdeckt geblieben. Allerdings kann ich nicht ständig hoffen, dass es trocken ist, damit mir der Wagen nicht verreckt …

Hallo Raffiki,

selbstverständlich kann es prizipiell an der Elektrik
liegen, wichtig aber ist es schnellstmöglich die Ursache an deinem Fahrzeug ausfindig zu machen und die kann wie beschrieben - Feuchtigkeit, Lockerung, Undichtigkeit u.a.m sein.
z.B. wenn ein Kabel Stromüberschläge hat, so kann die Verbindung locker (kein Kontakt), oxidiert (schlechter Kontakt, Marderbiss (manchmal Kontakt) u.U. weitere Fehler auch in der Steuereinheit aufzeigen.
„Der Strom geht den geringsten Widerstand!“
Je älter das Fahrzeug - desto eher sind versiffte Kabel!
Kurze Abhilfe => Besprühen mit Kontaktspray (CMOS)
Der Fehler aber bleibt.
Lösung: Fehlersuche/ Eingrenzung => durch geschickten Mechaniker => dann, abdichten/ Reparatur/ Teiletausch!!

Kann’s dir vorstellen:
Ein Zündkabeldefekt -> Fehlzündungen (unverbranntes Gemisch im Auspuff) -> KAT (und/oder Lamdasonde defekt) - nicht reagiert => später dann Motorschaden.
So kann ein defektes 10,-€ Teil einen Schaden von mehreren 1000,-€ verursachen, wenn nicht rechtzeitig reagiert wird!
Merke: Der der Auslöser ist meist nicht die Elektrik,
sondern ein nicht isoliertes/ kontaktloses Teil!!
Ähnliches Szenario bei WOLKE - für Wasser, Öl, Luft, Kraftstoff und wie gehabt für Elektrik/ Elektronik
„Hoffe ich konnte DIR die Problematik verdeutlichen.“

hey raffiki,

sorry kann ich nicht viel zu sagen.
muss man wohl systematisch auf fehlersuche gehen.

dennoch viel erfolgt
martin

Hollo Raffiki,
es könnte auch der Luftfilter, Zündverteilerkappe sein.
Schon mal beim schönem Wetter gefahren?
Gruß
Jürgen Stirnberg

Hallo,

kann leider nicht helfen, Auto ist mir zu modern.
Steuergeräte, div. Elektronik und CAN-Bus sind mir dubios.

Sorry

Bin etwas spät , wahrscheinlich ist dein Problem schon behoben . Aber generell gilt- hat die Werkstatt einen Schaden angeblich beseitigt und er tritt kurz darauf wieder auf , hast du auf die Reparatur Garantie und musst dann auch unverzüglich hin und es melden. Und dein Regenproblem ist kein seltenes aber schwer zu identifizierendes , weil du alles überprüfen musst ,was durch Wasser geblockt werden könnte. Hatten das letztens beim Mercedes , zog dann nicht mehr und kam höchstens noch auf 40 , hat man ihn bis zum nächsten Tag trocken gestellt , war alles wieder gut. War zig mal in der Werkstatt bis die den Fehler endlich gefunden haben

hallo, möglicher weise ist der ablauf vom wasserkasten verstopft und es läuft irgendwo da in die zentralelektrik.
99er Chevrolet Camaro von privat. Motorkontrollleuchte an. In der Werkstatt hieß es:

„Fehlzündung“.

. kräftig geregnet hatte. die Elektrik des Wagens irgendwo absäuft?

LG und Danke im Voraus :smile: