Warum sagt er nicht dass er mich liebt?

hallo zusammen,
ich habe ein problem…mein freund und ich sind jetz 5 monate zusammen. letztens habe ich ihm gesagt, dass ich ihn liebe. es hat mich sehr viel überwindung gekostet weil ich es wirklich ernst mit ihm meine und naja…ich habe eben sehr gehofft dass er es erwiedert. er hätte ja nur ich dich auch sagen können…aber es kam nur „das ist schön“…
und seit dem kommt immer nur „ich hab dich lieb“ von ihm.
ich kann und will ihn ja nicht zwingen dass er es sagt, aber ich will wissen ob er mich nun auch liebt odr eben nur lieb hat, weil das ist schon ein unterschied für mich. wie soll ich es herausfinden?? ich will ihn nicht danach fragen, weil er sich sonst unter druck gesetzt fühlt dass er es sagen SOLL.
was soll ich tun?

Nimm es hin
Hallo,
es ist nicht schön für Dich, das kann ich mir vorstellen. Aber ich kenne das von mir, „Ich liebe Dich“ ist für absolute Aunahmesituationen, und dann fällt der Satz von ganz alleine, unwiderstehlich. Nämlich dann, wenn wirklich alles paßt. Das kann auch mal Jahre dauern. Aber wenn, dann hat das unbegrenzte Gültigkeit (und wird nicht ständig wiederholt)
Was ich sagen will: Es gibt Unterschiede, was Leute mit „Ich liebe Dich“ aussagen. Vielleicht hat Dein „Ich liebe Dich“ die gleiche Stärke wie sein „ich hab Dich lieb“. Nur hast Du Dein Pulver verschossen, wenn die Gefühle noch stärker werden.

Also keep cool, der ist schon richtig!

pp

Hallo

vielleicht ist das Problem auch gar nicht so sehr seine Wortwahl, sondern eher eine allgemeinere Unsicherheit bei dir…dass du dir nicht sicher bist, wie er zu dir steht ? Oder welche Wichtigkeit und welchen Stellenwert er dir und eurer Beziehung in seinem Leben einräumt ?

Viele Unsicherheiten erübrigen sich von selber, wenn man genauer hin_sieht_ , statt auf bestimmte Signal_wörter_ zu warten. Ob und wie dir jemand zuhört und sich Gedanken darüber macht…ob er sich auch noch etwas später daran erinnert und darauf bezieht… wie aufmerksam und interessiert er dir gegenüber ist… wie er dich ansieht, sich um dich kümmert, in kleinen und großen Dingen… ob du ihm vertrauen und dich auf ihn verlassen kannst … und auch umgekehrt - wie wohl und „sicher“ er sich bei dir fühlt und sich (vielleicht ja nur) dir gegenüber öffnet…

Taten können wesentlich mehr aussagen als große Worte. Und (mal überspitzt gesagt): Wer hätte etwas Wertvolles an jemandem , der diese drei Worte vielleicht mit Leichtigkeit und Inbrunst von sich gibt - aber sich gleichzeitig als Partner wie die Axt im Walde oder wie der letzte Ar…m benimmt ?

Was dein Freund dir als Mensch und Partner „gibt“ (und was er andersherum an dir mag und schätzt) , kannst du sehen und spüren - wenn du bewusst darauf achtest.

Und ist das nicht letztlich das Wichtigste …? :wink:

LG

und seit dem kommt immer nur „ich hab dich lieb“ von ihm.

Ist das nicht ein Streit um des Kaisers Bart? „Ich liebe dich“ düdeln die Hollywoodsynchronstimmen über I love you. Das klingt auf Deutsch total bescheuert. Ich würde auch „ich hab dich lieb“ sagen. Ende aus. Vielleicht ist der der Gute ja aus dem südlichen deutschsprachigen Raum (wie ich)?

Grüße Bellawa.

hallo,

Ich kann mich den Vorschreibern anschliessen und möchte noch ergänzen:

Er liebt Dich, solange er mit Dir zusammen ist. Davon kannst Du ausgehen. Es bedarf keiner Liebesbeweise von ihm. Jeden sogenannten „Liebesbeweis“ den Du verlangst, der zerstört die Beziehung ein bisschen.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es nicht bei dem zu erwarteten „Ich liebe Dich“ bleibt. Mit der Zeit verlangt es mehr: Dass er sein Deo wechselt, oder seine Kleidung, auf sein Hobby oder gar zweitweiese auf seine Freunde verzichten soll um mehr Zeit für für den Partner zu haben. All das sind Dinge, die mit der Zeit die Beziehung zerstören.

Der schönste Liebesbeweis ist der, wenn Du und auch er, in der Beziehung eure Eigenständigkeit behaltet, eure Freunde behaltet und nichts dem anderen zu liebe macht. (Klingt jetzt unlogisch, aber „dem anderen zu liebe“ ist ein „Opfer“. Das geht ein paar Jahre gut, aber niemand kann ständig 50 Jahre lang für die gleiche Person „Opfer“ bringen. Hier trennt man sich irgendwann. Siehe den Beitrag weiter unten.

Liebe Grüße

Martin

Hi,

Er liebt Dich, solange er mit Dir zusammen ist.

es gibt noch viele andere Gründe, eine Beziehung (fort-) zu führen, als Liebe. Insofern würde ich das allein nicht als Liebesbeweis auffassen.

lg
ventrue

2 Like

Hallo Lara,

sehr schöne Antwort von dir. Genau das denke ich auch, deswegen ein Sternchen von mir.

Gruß

Samira

Hi,

es gibt noch viele andere Gründe, eine Beziehung (fort-) zu
führen, als Liebe. Insofern würde ich das allein nicht als
Liebesbeweis auffassen.

Klar gibt es viele Gründe.

Wobei wenn man, wie in meinem Eintrag geschrieben, „nichts dem anderen zu liebe macht“, reduzieren sich die Gründe auf ein Minimum.

Ich selbst brauche keinen Liebesbeweis von meiner Lebensgefährtin. Wenn ich den verlangen würde, würde es für mich eher bedeuten, dass ich selbst unter Minderwertigkeitsgefühlen leiden würde und daher die Partnerin bräuchte um diese „Gefühle“ zu „reduzieren“.

Liebe Grüße

Martin

aber aber…

Vielleicht hat Dein „Ich liebe Dich“ die
gleiche Stärke wie sein „ich hab Dich lieb“. Nur hast Du Dein
Pulver verschossen, wenn die Gefühle noch stärker werden.

Dafür gibts doch dann das berühmte:
„Ich liebe Dich bis zum Mond und wieder zurück“

*kicher*

Warum sollte er?
Hallo,

viel wichtiger ist doch: Was tut er?

Und: fühlst du dich geliebt von ihm?
Offenbar nicht, denn sonst würdest du nicht fragen. Damit du dich geliebt fühlst, werden aber kaum diese drei Worte ausreichen. Das ist doch nur hohles Wortgeklingel.

Wenn ich recht habe mit deinem Gefühl, dann suche dir lieber jemanden, bei dem es klar ist, dass er dich liebt, ohne, dass du danach fragen musst.

Es grüßt
Wil

Vielleicht tut er es nicht…
…oder ist sich dessen zumindest keineswegs sicher. Besonders junge Frauen hören schon gerne mal die Hochzeitsglocken läuten, während der Mann ihres Herzens noch ganz andere Dinge im Sinn hat.

In jedem Fall ist Liebe etwas, was sich entwickeln muss. Ob sich bei ihm noch was entwickeln kann/ wird, musst du abwarten. Du kannst ihn auch fragen, wirst aber möglicherweise nicht die Antwort kriegen, die du dir wünscht.

Je entspannter du bleibst, desto gesünder für euch beide :smile:

Schöne Grüße,
Jule

Hi,

Wobei wenn man, wie in meinem Eintrag geschrieben, „nichts dem
anderen zu liebe macht“, reduzieren sich die Gründe auf ein
Minimum.

wenn du so argumentierst, unterstellst du aber, dass es so läuft, wie du es für gut hälst. Dass das so ist, hat keiner gesagt - und aus meiner Erfahrung würde ich eher tippen, dass Leute wie du, die den Partner so sehr lieben, dass sie nix für ihn tun, doch eher die Seltenheit sind. Was du schreibst, hat zwar durchaus eine gewisse Logik, aber die Praxis sieht anders aus.

Ich selbst brauche keinen Liebesbeweis von meiner
Lebensgefährtin.

Wenn ihr (du und deine Lebensgefährtin), ich zitiere dich, „in der Beziehung eure Eigenständigkeit behaltet, eure Freunde behaltet und nichts dem anderen zu liebe macht“, dann hast du doch damit deinen Liebesbeweis. Zumindest deinem vorigen Beitrag zufolge.

Wenn ich den verlangen würde, würde es für
mich eher bedeuten, dass ich selbst unter
Minderwertigkeitsgefühlen leiden würde und daher die Partnerin
bräuchte um diese „Gefühle“ zu „reduzieren“.

Geliebt werden und sich im Rahmen des Möglichen dieser Liebe auch sicher sein zu wollen hat imho nichts mit Minderwertigkeit zu tun.

lg
ventrue

1 Like

letztens habe ich ihm gesagt, dass ich ihn liebe. es
hat mich sehr viel überwindung gekostet weil ich es wirklich
ernst mit ihm meine

Wenn man einen wirklich liebt ,
braucht es keine Überwindung es dem oder derjenigen zu sagen.

Man erwartet auch darauf keine billige Erwiederung wie:
„ich liebe dich auch“

Liebe ist selbslos, du solltest dich eher freuen, dass er ehrlich zu dir ist. Er hat dich doch lieb, nimmt es sehr genau, und wenn seine Liebe zu dir gewachsen ist, wird er es dir auch mit Sicherheit sagen.

Ich finde, es ist doch eher ein Grund sich über seine Ehrlichkeit zu freuen.
Viele plappern so etwas nach nur um einen oder eine schneller ins Bett zu bekommen oder um keine Sympathie zu verscherzen.

Also nimm es ruhig von der positiven Seite.

was soll ich tun?

Einfach nur abwarten, ihm deine Liebe zeigen, und sonst nichts.

Oder ist es dir lieber belogen zu werden,
und du läufst mit einem unsicheren Gefühl herum?

Ich wünsch dir trotzdem das dein Wunsch schnell in Erfüllung geht.

Gruß

Franz Burbach