Warum sagt man für Polizei auch Bullen und woher stammt das?

Viele sagen zur Polizei auch „Bullen“. Aber ich möchte wissen warum es so ist und woher das stammt. ES wäre schön wenn sie bitte es für mich herausfinden könnten.

Danke

Voilá:
Achtung, die Bullen kommen!" Das hört man in vielen Krimis und bei manch einer Demo. Von den Gras fressenden Weidetieren stammt das Schimpfwort jedoch nicht ab. Und: Ein Schimpfwort ist „Bulle“ eigentlich auch nicht. Kluger Mensch

Schon im 18. Jahrhundert nannte man die Gendarmen, die Vorläufer der heutigen Schutzpolizei, „Landpuller“, „Landbohlwer“ oder „Bohler“. Der Ausdruck wurde je nach der regionalen Mundart abgewandelt. Der Ursprung dieser Wörter liegt in dem niederländischen Begriff „Bol“, was soviel wie „Kluger Mensch“ bedeutet. Ein „Landpuller“, „Landbohlwer“, „Bohler“ oder abgewandelt ein „Bulle“ ist demnach ein Zeitgenosse mit Kopf und Hirn. Die wilden 60er

Mitte der 60er Jahre kam es zu vielen studentischen Demonstrationen gegen althergebrachte Gesellschaftsstrukturen. Es entstand die APO, die Außerparlamentarische Opposition, und Protestaktionen auf der Straße waren an der Tagesordnung. Das Reizwort dieser Zeit: „Vietnamkrieg“. Die Polizei stand dabei immer im Mittelpunkt und war ständiger Kritik ausgesetzt. In dieser Zeit entwickelte sich auch der Begriff „Bulle“ als Schimpfwort für die Polizei. Ob hierzu auch das starke Auftreten der Polizei, ähnlich einem gehörnten Weidetier, beigetragen hat, lässt sich heute nicht mehr klären. Quelle:

http://www.fh-welcome.de/bpt/2005/040405_bpt_polizei…

Dankeschön :smiley: