Hallo Community
ich möchte euch 2 Fragen stellen.
Wir wohnen jetzt in unserer 2. Wohnung und in beiden hatten wir immer im Winter das Problem, dass es an den Fenstern (Tapete rundherum) schimmelt. Früher lebte ich in einem Haus und meine frau in einem Plattenbau und dort gab es dieses Problem nicht.
Wir leben in einer Altbauwohnung mit Kunststofffenstern und einer Kunststofftür die alle relativ luftdurchlässig sind und meine Wohnung führt direkt nach draußen. Über und unter mir wohnt niemand. Hier wohnen auf ca 60 Quadratmeter meine Frau, ich, eine Katze und 7 Ratten. In den letzten Wochen haben immer größere Ansammlungen von Schimmel an der nach draußen führenden Tür und den Fenstern entwickelt.
Der Schimmel wurde von mir entfernt und die Wände behandelt
Wie sollte ich lüften damit dieser Schimmel sich nicht weiter ausbreitet oder an anderen Stellen aufblüht? In der Wohnstube habe ich jedoch 7 Ratten, die nicht in einem Raum unter 18 Grad leben sollten. Daher kann ich hier auch im Winter nur sehr bedingt lüften. Momentan lüfte ich täglich 2 mal jeweils 5 Minuten (Stoßlüften).
Was machen wir falsch? Und vor allem wieso ist es uns früher nicht so ergangen?