Warum schlägt und schubst meine Tochter und

… was kann ich dagegen tun?

Hallo,

meine Tochter ist jetzt 2 Jahre und 4 Monate.
immer wenn sie spielt ist eine zeit lang schön und witzig, doch dann fängst sie immer an die anderen Kinder zu schubsen, kneifen oder sogar zu schlagen (das letztere nicht stark aber eben trotzdem)

Ich habe keinen blassen schimmer was ich dagegen tun kann. Wir geben ihr ja nicht einmal einen Klapps auf den Po oder so, wenn sie nicht brav ist muss sie in ihr Zimmer bis wir sie rufen, mal 5 oder 15 Minuten, dann ist es wieder gut.
Warum macht sie dann so etwas???

Die Kinder egal ob Junge oder Mädchen, mit denen sie spielt, machen das schon auch, aber nicht so extrem!
Ich muss dazu sagen, sie hat ein riesen großes Temperament.

Was muss ich machen damit sie es lässt oder weniger macht?

Vielen Dank im vorraus für eure Antworten.

Hallo Ramona,

meiner Meinung und Erfahrung nach ist das eine Entwicklungsphase und geht vorbei. Du solltest ihr nur immer wieder sagen, dass das nicht in Ordnung ist und sie aus der Situation nehmen.

Irgendwelche Konsequenzen wie alleine ins Zimmer setzen wenn sie nicht „brav“ ist - ne, die versteht sie in dem Alter doch gar nicht.

Sagt ihr das immer wieder, das darf man nicht. Es ist wirklich eine Phase und die geht wie alle vorbei.

LG
Birgit

Du solltest Deiner Tochter die Regeln im Miteinander erklären. Auch in diesem Alter wird dies sprachlich schon verstanden, außerdem ist es wichtig, dass Du jedes Mal erklärend eingreifst, wenn Deine Tochter mit „Gewalt“ reagiert.
Es ist normal, dass sie sich verbal noch nicht genug ausdrücken kann und daher ihre Wut körperlich auslebt.
Du kannst ihr aber von Anfang an erklären, dass sie nicht schlagen oder anders „weh tun“ darf. Erklär ihr dass das andere Kind dann ein „Aua“ hat und dass es ihm genauso weh tut wie ihr selbst auch.

Sie darf es immer sagen wenn sie wütend ist, darf aber nicht schlagen. Natürlich muss dann auch auf ihre Gefühle rechtzeitig reagiert werden.
Es ist auch Deine Aufgabe Konflikte mit ihr gemeinsam zu lösen, wenn sich zeigt, dass die Kinder nicht alleine da raus kommen und einer gleich wütend wird, weil zB das Spielzeug geklaut wurde und nicht wieder zurück gegeben wird. In diesem Fall zB sollte ein Erwachsener zu einem Kompromiss ermutigen. Spielzeuge tauschen etc. so dass es nicht zu verletzten Gefühlen kommt, die dann zwangsläufig körperlich ausgelebt werden.

Je öfter Du ihr das liebevoll erklärst, desto eher wird sie es verstehen.
Die Regel:„Wir schlagen nicht“ muss ihr klar sein und immer wieder wiederholt werden.

Manchmal muss ein Kind auch von der Gruppe getrennt werden, wenn zuviel Wut im Bauch steckt, damit es sich beruhigt. Diese Trennung sollte aber nie erniedrigend sein, also immer mit Respekt ihr gegenüber und am Besten in Begleitung eines Erwachsenen, der so lange bei ihr bleibt bis sie sich beruhigt und die Situation dann mit ihr gemeinsam aufarbeitet.

Sich hinterher wenn es doch wieder einmal passiert ist bei den anderen Kindern entschuldigen (in ihrem Alter tust Du das gemeinsam mit ihr und lebst es vor) ist auch wichtig.

Und noch eins: Du solltest Dein Kind nicht so lange in ihr Zimmer schicken wie Du schreibst. Ganz selten ein paar Minuten zur Beruhigung bei absoluten Eskalationen sind ok, aber auch hier am Besten immer im Beisein mit einem Erwachsenen.
Ein Kind als Bestrafung ins Zimmer zu schicken ins erniedrigend und gehört zur schwarzen Pädagogik genauso wie auf die Finger hauen. Immer mit Respekt behandelt, es gibt immer einen Grund für „falsches Verhalten“. Kinder (vor Allem in diesem Alter) meinen es nie böse. Man sollte lieber versuchen sie zu verstehen und vorher schon Lösungen anbieten, anstatt es zum „Fehlverhalten“ kommen zu lassen und dann zu Bestrafen. Abstrakte Strafen im Allgemeinen sind eher ein Hilfeschrei der Eltern die sich nicht besser zu helfen wissen.
Sorry für die klaren Worte.

Hallo, Kinder in dem Alter sind oft so wie deine Tochter. Sie können noch nicht teilen und verteidigen ihre Sachen. Manchmal kommen die Kinder einfach auch zu nahe an sie heran, das mögen viele Kinder auch nicht. Ihr braucht Geduld und bitte redet mit ihr und sperrt sie nicht in ihr Zimmer ein. Ablenken und mit ihr gemeinsam was machen ist besser.Und immer wieder klar machen, dass Schubsen und Hauen weh tut. Dass sie durch das „Wegsperren“ ruhiger wird ist doch ein Zeichen, dass sie Ruhe braucht. Gutes Gelingen. Gruß Uli

Hallo Ramona,

in einem gewissen Rahmen ist dieses Verhalten für eine 2jährige normal und passt zum Entwicklungsstand. Deine Tochter testet einerseits die Grenzen aus, andererseits versucht sie auf dese Weise, mit den anderen Kindern Kontakt aufzunehmen - sie muss noch lernen, das dies in der adäquate Weg ist :wink:

Du solltest ruhig bleiben, auf keinen Fall mit Gegengewalt reagieren. Nimm sie aus der Situation raus, erkläre ihr, dass man nicht hauen, beißen, treten … darf und weiter gehts mit Spielen.

Halte ein wachsames Auge auf sie - und in ein paar Wochen bzw. Monaten wird sie dieses Verhalten wieder ablegen (… dann kommen die Schimpfworte, dass dir die Ohren schlackern werden…:smile:))

Viel Glück und gute Nerven,

Tara

Hallo,

was mir gleich aufgefallen ist, bitte nicht das Kind 15 Minuten ins Kinderzimmer setzen. In dem Alter reichen schon maximal 5 Minuten. Oder aber immer wieder einmal nachsehen, damit das Kind keine „Verlassensängste“ entwickelt. Ich habe das in dem Alter z.B. so gemacht, dass ich sie in ihr Zimmer gesetzt und die Tür offen gelassen habe. Jetzt mit 4 Jahren mache ich auch mal die Tür zu, aber auch nicht länger als 5 Minuten.
das mit dem Hauen ist in dem Alter ganz normal. Die Kinder müssen ja erst lernen dass das nicht in Ordnung ist. Da hilft dann auch nur schnelles Reagieren. Ich nahm sie dann immer schnell beiseite und erklärte ihr auf augenhöhe und bestimmt, dass das weh tut und nicht geht. Auch das mit dem ins Zimmer setzt ist da in Ordnung. Haupsache immer darauf hinweisen. Wenn das Kind älter wird und das immer noch macht, wird es auch entsprechende Reaktionen von anderen Kindern erhalten und dann selbst damit aufhören. Bei uns war das nämlich ähnlich. Meine Tochter war aber in dem Fall früher das „Opfer“ und ihre beste Freundin hat sie damals feste gehauen, geschupst und einmal sogar gebissen. Als später meine Tochter sich zu wehren begann und sich schließlich distanzierte und mit anderen Kindern spielte, hörte sie damit auf, damit sie wieder mit ihr mehr zusammen machte. Nun sind wieder beste Freundinnen und verletzen sich nicht mehr.

Schönes Wochenende

Lorena

Hallo, ich hätte dafür ein paar Ideen, aber Fachleute können das viel besser erklären. Habe auf die Schnelle eine website gefunden, die viell, Antworten gibt, - Stichwort „Induktion“.
http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/stichwortsuc…

Schau mal rauf.
Gruß - Piri

Hallo Ramona,

da haben wir zurzeit ein ganz ähnliches Problem.

Ich habe einen Enkel. Er ist jetzt drei Jahre und VIER Monate alt, also ein WIDDER, ein ganz typischer.

Sollte Deine Kleine demnach auch sein.

Lies mal etwas über Widderkinder: Das wird Dich erst einmal ein wenig beruhigen, denn sie sind einfach so.

Ich habe mit Leuten über unseren Kleinen gesprochen, denn er bringt mich schon wirklich von Zeit zu Zeit an meine Grenzen. Hin und wieder passierte es, dass sie (es handelte sich um meine Kollegen) selbst in diesem Sternzeichen geboren waren und bestätigt haben, dass sie auch so waren als sie klein waren.

Bei unserem Kleinen ist es aber extrem. Er soll die Ärztin bei der letzten U-Untersuchung sogar gebissen haben.

Sie hat daraufhin eine Verhaltensauffälligkeit diagnostiziert und ihm ERGO-Therapie verordnet.

Das finde ich gut, denn je früher man das angeht, umso besser ist es. Allerdings sollte das alles im Rahmen bleiben.

Ich sehe zu, dass mein Enkelchen, das ich jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag bei mir habe, sich so viel wie möglich aus-powert. Wenn man sich viel bewegt hat, zickt man auch nicht mehr so doll rum.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

Manche Dinge muss man wohl einfach ertragen lernen. Sie regeln sich später dann bestimmt von selbst.

Gut finde ich, dass Ihr Eurer Kleinen mit Langmut begegnet. So wird sie bestimmt irgendwann lernen, dass es auch anders geht. Das werden die Kinder, mit denen sie zusammen ist, ihr auch irgendwann widerspiegeln.

Also Kopf hoch mit Eurem kleinen Widder

Liebe Grüße
Charlotte

ich würde ihr schon deutlich machen, dass diese Verhalten unerwünscht ist und sie z.B. für eine Weile vom Spiel ausschließen, ähnlich machen sie es im Kindergarten. Sie darf dann eben für 10 min nur zusehen. Wenn Sie so ein Temperamentsbündel ist, reagiert sie wohl intensiver als ein anderes Kind. Soziales Verhalten kann man leider nur lernen…Meine Tochter war laaange ein echtes Aas, und hat so einige Nachmittage auf dem Zimmer verbringen müssen, während der große Bruder noch fernsehen durfte…die war da echt zäh. Jetzt ist sie sechs und es wird seit vielleicht einem halben jahr besser. Ich denke, je konsequenter sie dafür „bestraft“ wird, desto eher wird es besser. Wenn eine Spielpause z.B. noch nichts nutzt, darf sie nächstes Mal nicht zur Spielgruppe/ mamatreff mitgehen. Oder den Rest des Tages keine Süssigkeiten haben. Ich drück Dir die Daumen.

Hallo!
Ich glaube nicht, daß Du Dir Sorgen machen mußt. Deine Tochter ist genau in dem Alter, in dem sie ihre Grenzen austestet. Und dazu gehört auch zu testen, wie andere kinder reagieren und/oder wie Du als Mutter reagierst, wenn sie das tut.
Wenn Du ein großes Aufhebens darum machst, dann lernt sie: „wenn ich schlage/schubse, dann bekomme ich viiiel Aufmerksamkeit von meiner Mutter, also tue ich das öfter.“
Ich an Deiner Stelle würde schon hingehen, ihr in die Augen sehen und sagen „Nein, das darst Du nicht machen. Das andere Kind weint/ist traurig…“ und dann soll sie sich noch entschuldigen. Mehr würde ich nicht darauf reagieren, dann verliert sie vielleicht auch ganz schnell die Lust an solchen Aktionen.

hallo! leider kann ich dir dabei nicht wirklich helfen, unser kleiner ist 20 monate und er macht sowas noch nicht…sorry, hoffe jemand anderes hat ein paar tipps für dich! alles gute für euch!

liebe grüße, bommi232