Ich habe eine Privileg Basic 82 Waschmaschine sie schleudert nur eine Halbe Minute und dann nur noch langsam drehen und die Wäsche ist klatsch nass, waschen tut sie aber mehr nicht .was ist das und kann ich es selber reparieren?
Hallo,
Motorkohlen ausbauen und Länge prüfen.
MfG
Ich denke nicht, dass du es selber reparieren kannst, wenn du selbst nicht weißt wie du überhaupt den Schaden feststellen kannst.
Du könntest sie natürlich in die Reparatur geben, aber das könnte teuer werden, unverhältnismäßig teuer für eine so alte Waschmaschine.
Eventuell schaust du dich also lieber mal nach einer neuen Waschmaschine um, hier findest du einige sehr gute Waschmaschinen mit niedrigen Energieverbrauch für knapp unter 400€. Das ist doch aufjedenfall bezahlbar!
Lg
Patrick.
Hallo
wenn du
selbst nicht weißt wie du überhaupt den Schaden feststellen
kannst.
Aber Dennis hat ja die Richtung schon sehr genau vorgegeben.
aber das
könnte teuer werden, unverhältnismäßig teuer für eine so alte
Waschmaschine.
400 Euro für eine neue Maschine, wenn die alte für sagen wir mal 100 Euro zu reparieren ist?
Eventuell schaust du dich also lieber mal nach einer neuen
Waschmaschine um,
Waschmaschinen mit niedrigen Energieverbrauch für knapp unter
400€.
Das ist doch aufjedenfall bezahlbar!
Bei einem so kleinen Defekt der vorhandenen sehe ich das nicht so.
Hans
Hallo,
die neue Maschine für 400 Euro hält verm. nicht so lange, wie die Alte nach einer gründlichen Reparatur.
Neue Geräte, und nicht nur die Billigsten, sind doch meist kurz nach Ablauf der Garantiefrist defekt - die Erfahrung haben wir verm. alle schon gemacht.
Das Problem wird sein, einen seriösen Handwerker zu finden.
Gruß, Paran
Hallo,
Eventuell schaust du dich also lieber mal nach einer neuen
Waschmaschine um, hier findest du einige sehr gute Waschmaschinen mit niedrigen Energieverbrauch für knapp unter
400€. Das ist doch aufjedenfall bezahlbar!
Hauptsache Elektroschrott produziert.
Eine reparierte Waschmaschine, die 15 jahre oder mehr Ihren Dienst versieht, ist der nachhaltigste Beitrag zum Umweltschutz.
Es gibt keine sparsameren Maschinen mehr, als die derzeit produzierten. Und diese sind im Gegenzug zu den vor 10 Jahre produzierten auch nicht viiiiiiiel Sparsamer. Nur komplizierter mit mehr schnickschnack und dadurch anfälliger.
Alles was nach 2000 produziert wurde ist sparsam genug um auch heute noch im Haushalt zu bestehen, ohne Löcher in die Haushaltskasse zu reißen. Alles andere ist Verbrauchergewohnheit (halbvolle Maschine etc.)
MfG