Hallo,
hat jemand eine Idee, warum kleine Kinder (nicht alle, aber viele) so oft schreien? Es gibt x Gründe, Hunger, Müdigkeit, Alleinesein etc. - aber warum tun die das? Ich kenne kein Tier, das im Kindheitsstadium so oft schreit wie das Menschlein. Auch kleine Äffchen oder Welpen sind meistens recht ruhig. Selbst kleine Vögel piepen nur ab und zu etwas lauter wenn es Futter gibt (für mich zählen Vögel zu den Tieren, die ständig irgendwelche Laute von sich geben müssen).
Vielleicht gibts hier einen Evolutionsforscher der weiß, warum kleine Menschenkinder so viel schreien.
Hallo!
Mein Anatomieprof meinte dazu mal, was aber auch kein totales Geheimnis oder umstrittenes Wissen ist, dass mit dem Wachstum des Gehirns der Geburtskanal der Frau limitierend wurde für die Entwicklung in der Gebärmutter und im Vergleich zu anderen Primaten werden Menschen sehr unreif geboren. Außerdem sind Menschen ja anders als viele Tiere ausgesprochene Hordentiere.
Das Geschrei bringt dem Baby daher besondere Aufmerksamkeit/Fürsorge und das Kind braucht diese auch.
Ferner äußern sich die Kinder in Frequenzen, die für uns Menschen gut hörbar sind.
Ratten verständigen sich zB auch über Geräusche mit den Jungen. Vieles davon ist jedoch in Frequenzbereichen, für die das menschliche Gehör extrem unempfindlich ist. Solche Effekte kommen also noch hinzu.
Außerdem werden Menschenkinder vermutlich nicht allein zurückgelassen, anders als beispielsweise die Vogelbrut, während die Eltern auf Nahrungssuche sind.
Die Gefahr durch Jäger ist daher nicht so groß, im Verhältnis zu Problemen, denen andere Tiere gegenüberstehen, wenn sie viel Lärm machen.
Gruß, Stefan
Moin, Axelino,
weil sie intelligenter sind als Affen und viel schneller kapieren, dass Schreien Aufmerksamkeit erregt und mit Zuwendung belohnt wird.
Wenn ich allerdings sehe, wie sich Vierjährige im Supermarkt auf den Boden schmeißen und brüllen, bis sie zum Lutscher noch die Schokolade kriegen, frage ich mich, ob auch die Eltern intelligenter als Affen sind.
Gruß Ralf
Weil sie nicht sprechen können?!
Hallo,
dazu muss man kein Evolutionsforscher sein - man muss nur mal ein Paar Kinder großgezogen haben
(können auch Welpen und Krähen dabei gewesen sein).
sie können ihre Bedürfnisse nicht aussprechen, also schreien sie um Aufmerksamkeit zu bekommen und
(hoffentlich) Erlösung in ihrem Bedürfnis. Kleine Kinder leben in der absoluten Gegenwart, will heissen,
dass sie sich nicht die Bohne vorstellen können, dass der Schmerz, Hunder, Müdikeit (unwohlsein eben)
vorübergehen kann.
Und Deine Vergleiche zur Tierwelt in allen Ehren, aber… was für’n Quatsch! Welpen, Kätzchen und
Vogelkinder sind (nach ihren körperlichen Möglichkeiten) nur am Schreien oder sie schlafen.
Das fiepen der Vogelkinder liegt doch klar auf der Hand: sie hocken alleine im Nest und warten auf
Mama und Papa, die mit möglichst vielen Eiweissknabbereien ankommen. Und dann wird geschrieen was
das Zeug hält: „Hier bin ich - gib mir den Wurm! Ich habe eine laute Stimme, bin stark und
überlebensfähig!“ Wer nicht das Maul aufreisst verhungert.
Bei Welpen und Kätzchen kann es leiser zugehen, denn die umsorgende Mutter ist meist in Körpernähe
und bietet allzeit ihre Milch an.
Kleine Menschenkinder (Säuglinge), die ständig bei Mutter oder Vater sind (Körpernähe), satt sind,
sauber sind, keine Schmerzen haben und sich nicht von der Umwelt gestört fühlen, schreien nicht. Ihr
Schreien ist ihre einzige Möglichkeit mitzuteilen, dass sie ein ungestilltes Bedürfnis haben.
Wenn Du jetzt Trotzkinder im Alter von 2-3 Jahren meinst - das ist ein GANZ anderes Thema und auch
hierfür gibt es Erklärungen die nicht nur ein Evolutionsexperte beantworten kann, sondern jeder
Mensch, der sich intensiv mit Kindern beschäftigt.
Und jetzt werde ich gemein: wahrscheinlich hast Du weder mit Kindern noch mit Tieren besonders viel
Erfahrung. Liege ich richtig?
Viele Grüße
Hallo Ralf,
Wenn ich allerdings sehe, wie sich Vierjährige im Supermarkt
auf den Boden schmeißen und brüllen, bis sie zum Lutscher noch
die Schokolade kriegen, frage ich mich, ob auch die Eltern
intelligenter als Affen sind.
Da kochst Du aber eine Suppe mit Zutaten, die nicht zusammenpassen - Stammtischniveau und unsachlich.
Ebenfalls Gruß