Hallo,
warum schwimmt ein altes Ei im Wasser oben?
Soweit ich das sehe, ist da wohl die Luftblase vergrößert.
Aber wo ist die Masse hin, die vorher dafür gesorgt hat, dass die Luftblase kleiner war?
Kann aus der Eischale innerhalb von 2 bis 3 Wochen so viel Wasser verdunsten, dass die Dichte des Eies merklich abnimmt?
Soweit ich das sehe, ist da wohl die Luftblase vergrößert.
Aber wo ist die Masse hin, die vorher dafür gesorgt hat, dass
die Luftblase kleiner war?
Es entstehen ja Gase durch Gärung etc., welche dann für einen höheren Innendruck sorgen, sprich die Gasblase wird größer und sorgt dafür, dass mehr Gas entweicht.
mfg
Der Sohn
Kann aus der Eischale innerhalb von 2 bis 3 Wochen so viel Wasser verdunsten, dass die Dichte des Eies merklich abnimmt?
Dass Wasser verdunstet, hast Du sehr richtig erkannt. Aber es nimmt nicht „die Dichte des Eies“
ab, sondern das Volumen von Eiweiß und Dotters. Das fehlende Volumen wird durch Luft ersetzt, welche von außen durch die Eierschale eindringt und so - wie Du richtig beobachtet hast - die Luftblase im Ei vergrößert. Und da Luft leichter ist als Wasser, verringert sich das Gewicht des Eies um das Gewicht des verdunsteten Wassers, während das von der Eierschale umschlossene Volumen gleich bleibt. Auf diese Weise wird das Ei irgendwann zu einem schwimmfähigen Körper.
Wasser, verringert sich das Gewicht des Eies um das Gewicht
des verdunsteten Wassers, während das von der Eierschale
umschlossene Volumen gleich bleibt.