Hallo Falanur,
Aus was bestehen elektromagnetische Wellen denn, bzw wie habe
ich sie mir konkret vorzustellen? Ich hatte es so verstanden
das sie aus elektronen bestehen die sich wellenförmig
ausbreiten.
Was eine elektromagnetische Welle ist, weiss eigentlich keiner 
Der Begriff Welle kommt vom dem was man beobachten kann wenn man einen Stein in einen Teich wirft. Dabei wird aber gar kein Wasser transportiert, sondern nur die Energie. Jedes Wassermolekül beschreibt einen Kreisbogen und und kommt am Ende wider an der Stelle an an welcher es sich Anfangs befunden hat.
Aus einer gleichmässigen Kreisbewegung leitet sich dann die Sinusfunktion ab:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sinus_und_Kosinus#Defin…
Obiges gilt allerdings nur, wenn die Wassertiefe grösser ist die Wellenlänge. Andernfalls türmt sich die Welle auf und Überschlagt sich, wobei dann tatsächlich Wasser transportiert wird, was man dann am Ufer beobachten kann.
Als dann die elektomagnetischen Wellen entdeckt wurden, fand man auch, dass für sie die selben Formeln wie für die Wasserwellen gelten.
Die damaligen Physiker hatten das selbe Problem wie du:
Wasserwellen brauchen ein Medium
Man hat sich das beim Licht dann mit dem Äther erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84ther_(Physik)
Als ein Medium welches sich mit den damaligen Methoden (noch) nicht nachweisen lies.
Später ist man dann auf den Wellen/Teilchen dualismus beim Licht gestossen und musste den Äther als Theorie fallen lassen.
Praktisch ist es so, dass die Physik nicht die Wirklichkeit ist , sondern nur Modelle erstellt welche das Beobachtbare zu beschreiben versuchen.
Die Wellentheorie und die Photonen sind nur Krücken, welche recht berechenbar beschreiben wie sich Licht verhält, aber was genau Licht ist, weiss immer noch keiner.
MfG Peter(TOO)