Hallo Forum!
Ich weiß nicht genau, ob meine Frage ins Gesundheitsbrett gehört, aber hier scheint es mir ganz passend: Ich kucke letztens in den Sternenhimmel und sehe etwas kurz aufleuchten und wieder verschwinden. In einem relativ sauberen Rhythmus. Das war kein Flugzeug, definitiv keine Positionsleuchten, zu hoch, zu schnell. Ich tippe auf einen Satelliten, subjektiv hätte ich gesagt, das Ding trudelt da oben vorbei und reflektiert mit irgend einem Teil das Sonnenlicht. Oder so ähnlich.
Aber die Erkenntnis daraus: je weiter das Objekt weg war, habe ich diese Reflexion nur „gesehen“, wenn ich quasi daran vorbei geschaut habe. Also mehr aus den Augenwinkeln. Beim direkten Hinsehen war nichts mehr zu erkennen?!
Hä? Jetzt habe ich gestern ein ganze Zeit lang in den Himmel geguckt und hatte dann das gleiche Phänomen mit einem Flugzeug. Je weiter der weg war, umso schwieriger das direkte Erkennen/Fokussieren. Aber dran vorbei geschielt, schon war das Ding viel länger erkennbar…
Muss ich zum Augenarzt oder gibts da eine verständliche Erklärung?
Gruß
Michael