Warum seid ihr umgestiegen

Hallo zusammen,

ich überlege mir schon seit einiger Zeit, ob ich nicht auch auf Apple umsteigen sollte. Da ich mir aber noch ziemlich unsicher bin, wollte ich euch mal fragen, warum ihr auf Apple umgestiegen seid, welche Probleme es gab/gibt und was euch an Apple nicht gefällt.

PS: Findet ihr die Preise für die Apple Rechner gerechtfertigt?

THX im voraus.

Hallo auch!

Warum ich umgestiegen bin (war schon 1999):
Ich war die Abstürze von Windows einfach satt. Ausserdem wollte ich
mit dem Computer Musik machen und da soviele Musiker Macs nutzen
wollte ich mir das Teil mal anschauen. Was mich auch reitzte, war
dass die Macs damals schon serienmäßig Firewire hatten und dass man
mit iMovie schon damals super schnell Videos bearbeiten konnte - was
damals auf dem PC für den Normaluser noch ziemlich unvorstellbar war.
Daher hab ich mir dann den iMac G3 DV SE gekauft - er läuft heute
noch mit dem aktuellsten Betriebssystem 10.3 und hat mich bis einmal,
als die Festplatte abrauchte nie im Stich gelassen. Ich muss sagen,
dass ich am Anfang nicht unbedingt 100% überzeugt war. Vor allem OS9
hatte doch ziemlich viele Macken. Aber spätestens seit 10.2 ist der
Mac softwaremäßig unschlagbar.

Probleme beim Umstieg:
Da mein Umstieg schon etwas länger her ist und noch unter OS9
erfolgte, bringt es glaube ich wenig, wenn ich meine damaligen
Probleme schildere. Statt dessen nur soviel:
Natürlich erfordert auch der Mac erst mal einiges an
Einarbeitungszeit. Ich stelle fest, dass viele Leute Probleme damit
haben, wie einfach viele Dinge am Mac funktionieren, da sie es von
Windows bedeutend komplizierter gewöhnt sind (Beispiele:
Partitionieren und Defragmentieren von HDs, Erstellen einer
Internetverbindung über PPoE, Aufbau eines Netzwerks usw.). Natürlich
ist es auch schwer bestimmte Gewohnheiten aufzugeben (z.B. Zwei-
Tasten-Maus (die du übrigens auch am Mac benutzen kannst) usw.)
In letzter Zeit konnte ich 8 Leute aus meinem Freundes- und
Familienkreis überzeugen auf den Mac umzusteigen - bisher sind alle 8
nach wie vor super zufrieden mit ihren Computern (darunter 3
Powerbook- und 4 ibook-User). Die schwerwiegendsten Probleme, die
einer hat (er arbeitet im Handwerk) sind irgendwelche komischen
Katalogdaten von seiner Arbeit für die es am Mac kein Programm gibt,
allerdings lässt sich das mit einem Windowsemulator (gibt es von
Microsoft) umgehen. Tatsächlich sind solche Probleme aber die schwere
Ausnahme, da es eigentlich sämtliche Standardsoftware (Office,
Photoshop, Flash etc.) auch für den Mac gibt, bzw. meistens ist diese
Software ja auf dem Mac groß geworden.

Was gefällt mir nicht an Apple?
Also momentan bin ich mit dieser Firma so zufrieden, das ist schon
fast unheimlich :wink:
Was mich stört sind, dass es nur 1 Jahr Garantie auf die Rechner
gibt. Zwar hatte ich bisher nur einen Reparaturfall (der war aber
auch erst nach 3 Jahren Laufzeit), aber irgendwie hätte es schon
etwas beruhigenderes eine längere Garantie zu haben. Ansonsten fällt
mir momentan wirklich nix ein.

Sind die Preise für Apple-Rechner gerechtfertigt?
Hier muss ich ein klares Ja aussprechen. Es ist mir klar, dass jeder
Aldi oder Plus-Rechner von den Features her auf dem Papier zunächst
besser ausschaut als der Mac. Aber trotzdem würde ich mich immer für
den Mac entscheiden denn:

  1. Beim Mac handelt es sich um ein Komplettpaket aus Hard- und
    Software. D.h. die Software wurde optimal auf die Hardware
    abgestimmt, da beides von einem Hersteller kommt. Beim PC gibt es ja
    zich tausende verschiedene Komponentenhersteller, die alle
    unterstützt sein wollen. Da kann es schon mal passieren, das was
    nicht funzt, zumal ja Betriebssystem und Hardware von
    unterschiedlichen Herstellern kommen.

  2. Apple verwendet (meistens- es gibt auch Ausnahmen!) hochwertige
    Bauteile und bietet eine Garantie, dass auch nach 5 Jahren noch alle
    Macs reparabel sind (besonders bei Notebooks bemerkenswert!).
    Insbesondere bei den verwendeten Displays macht sich dies bemerkbar.

  3. Apple Produkte sind super durchdacht. Wenn ich z.B. mein Powerbook
    anschaue, dann stehen nirgends irgendwelche Ecken über, die später
    einmal einreissen könnten. Innerhalb von Sekunden kann es in den
    Ruhezustand versetzt und wieder geweckt werden. Das führt dazu, dass
    ich das PB praktisch nicht mehr ausschalte. Momentan läuft es seit 14
    Tagen ohne Unterbrechung (hab vor zwei Wochen ein Update installiert,
    das einen Neustart brauchte). Dies setzt sich auch bei der Software
    fort. Nur ein kleines Beispiel von Tausenden: Wenn du bei Windows
    etwas an den Voreinstellungen eines Programms ändern willst, in
    welchem Menu suchst du da? Das geht von Extras über Bearbeiten bis zu
    Datei usw. Beim Mac ist die Frage eindeutig gelöst, einfach in das
    sogenannte Programmmenu (links oben) gehen und da ist dann der Punkt
    Voreinstellungen zu finden. Ein Beispiel unter vielen Tausenden
    Kleinigkeiten, die beim Mac einfach durchdachter sind als bei Windows
    und ein schnelleres Arbeiten ermöglichen.

  4. Der Mac besitzt einen höheren Wiederverkaufswert. Man braucht sich
    nur mal die Preise bei Ebay anschauen, um zu sehen, dass sich ein Mac
    bedeutend besser wieder verkaufen lässt.

  5. Man arbeitet effizienter. Wenn man seinen Computer zum Arbeiten
    hat, beschleunigt sich nicht nur der Arbeitsvorgang, sondern es geht
    auch weniger Zeit für solche Dinge wie Systempflege, Virenbekämpfung
    (=null), Installationskram usw. drauf - alles gewonnene Zeit, die man
    sinnvoller verwenden kann.

  6. Wenn man mal genau nachrechnet und einen vergleichbar
    ausgestatteten Mac und PC (z.B. bei Dell) gegeneinander vergleicht,
    wird man feststellen, dass der Mac tendenziell eher billiger sein
    wird.

So ich könnte jetzt noch hundert andere Punkte schreiben, aber es
gibt gerade Mittach…

In diesem Sinne kann ich dir nur empfehlen, schau dir den Mac genau
und ohne Vorurteile an (insbesonder die iLife-Software) und du wirst
sehen, wie schön arbeiten am Computer sein kann :wink:

Gruß

Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Gründe für meinen Wechsel:

  • keine Viren
  • hoher Wiederverkaufswert
  • einfache und intuitive Bedienung
  • so gut wie keine Abstürze (und wenn schon dann wenigstens ohne
    Datenverlust)
  • echtes Multitasking
  • keine 300 Updates pro Jahr
  • alles an Programmen wird mitgeliefert (iPhoto, iMovie, …) -
    alles andere bekommt man als Freeware
  • Bildschirmformat (1440*990 im PB17) macht wesentlich mehr Sinn
  • Mobilität (da Laptop)
  • Verarbeitung, Qualität

Probleme:
bis jetzt exakt Null.
Mein alter Windows PC (mit XP) ist regelmässig abgestürzt, hat mir
alle 4 Wochen meine Emails gelöscht, wurde von Tag zu Tag langsamer,

Der grösste Unterschied (meiner Meinung nach) zwischen einem Windows
Rechner und einem Mac liegt in der Bedienbarkeit; einen Mac kann
jeder ohne Vorkenntnisse bedienen. Bei einem Windows Rechner steht
man ziemlich verloren da.

Ist der Preis gerechtfertigt?
Absolut.
War sogar billiger als vergleichbare Windows Laptops.

Tschüss

Matthias

Danke! Noch ne Frage zum CD/DVD brennen
Mensch, das sind doch mal Argumente für den Mac. Herzlichen Dank für eure ausführlichen Antworten!

Eine Frage hätte ich da noch. Vor Kurzem hatte ich in diesem oder in einem anderen Forum die Frage gestellt, ob es Programme wie CloneCD auch für den Mac gibt. Die Antwort war, dass es da ein Freeware Programm gibt(den Namen weiß ich jetzt nicht). Was macht ihr mit CDs/DVDs, die kopiergeschützt sind und die Ihr als Sicherungskopie brennen wollt?

Hallo!

Die Frage kann ich dir nicht beantworten weil ich mich damit
überhaupt nicht auskenne.
Das Forum ist eine sehr gute Anlaufstelle: http://forums.macnn.com/

Tschüss

Matthias

Hallo Alex,
da bin ich auch nur Anwender. Aber letztens hatte ich mir 4 DVD-Filme
ausgeliehen und wollte einen gemütlichen Tag und Abend vorsehen.
Leider kam dann eine Verabredung dazwischen. Um jetzt nicht umsonst
die Gebühren bezahlt zu haben, habe ich die DVD´s mit DVD Backup auf
die HD kopiert und dann später von der HD gesehen. Beim Abgeben habe
ich dann
festgestellt, das die kopiergeschützt waren. Hat aber funktioniert.
Da ich den Platz brauchte und die Filme auch nicht so besonders
waren, habe ich sie dann gelöscht. Kann also nicht sagen, ob man sie
hinterher auch auf DVD wieder brennen kann.
Also Sicherungskopie zumindest auf HD.
Hilfts?
Gruß
TeeBird
dabei seit Mac Plus mit gigantischen 4MB RAM und Sytem 4.0.1
Und 80MB HD für 7000,- DM (allerdings billiger gebraucht gekauft)
Und seitdem noch kein Handbuch gelesen.

Eine Frage hätte ich da noch. Vor Kurzem hatte ich in diesem
oder in einem anderen Forum die Frage gestellt, ob es
Programme wie CloneCD auch für den Mac gibt. Die Antwort war,
dass es da ein Freeware Programm gibt(den Namen weiß ich jetzt
nicht). Was macht ihr mit CDs/DVDs, die kopiergeschützt sind
und die Ihr als Sicherungskopie brennen wollt?

Hallo Edi,

da muß ich Dir glatt einen Punkt geben. Allerdings habe ich schon
einiges am Design auszusetzen. Nebenbei - hauptsächlich für die
Kinder - habe ich noch ein Siemens/Toshiba Lifebook. Da kann man mit
einem Handgriff das CD-Laufwerk gegen ein Diskettenlaufwerk
austauschen. Nun, am Mac nicht unbedingt sinnvoll. Aber die HD ist
genauso schell herausgenommen und gegen eine andere bzw. größere
ausgetauscht. Und das fehlt mir. Mein iBook gab es damals nur mit
10GB HD. Und die jetzt austauschen!!! Da muß der gesamte Rechner
zerlegt werden. Bei 4500 DM Kaufpeis erwarte ich da eigentlich etwas
besser durchdachte Konstruktionen. Könnte genau wie das Batteriefach
gebaut sein.
Aber ansonsten ist schon fast alles ok.

Gruß
TeeBird

Hallo!

Einen Vorfall auf dem Windows Rechner muss ich noch beschreiben:
hab eine RC2 DVD eingelegt und angesehen; nach 10min beschwert sich
der Rechner plötzlich dass die DVD einen anderen Regionalcode hätte
und verweigert das weitere abspielen.

Da hat nur noch ein Neustart geholfen.
Wenn die Fehlermeldungen bei Windows wenigstens das Problem treffend
beschreiben würden könnte man ja noch damit leben - aber nach ein
paar Minuten die Meinung wechseln?! :wink:)

Tschüss

Matthias

Huhu!

ich überlege mir schon seit einiger Zeit, ob ich nicht auch
auf Apple umsteigen sollte.

Keine schlechte Idee!
Ich bin nun Apple-User, da ich eines Abends von der Arbeit nach Hause kam und
das Ding auf meinem Schreibtisch stand *g*
Mein Freund (seines Zeichens Informaitker) war so begiestert davon, dass ich
als Testobjekt herhalten musste, ob die Dinger wirklich so klasse sind *g*

Da ich mir aber noch ziemlich
unsicher bin, wollte ich euch mal fragen, warum ihr auf Apple
umgestiegen seid, welche Probleme es gab/gibt und was euch an
Apple nicht gefällt.

Probleme gab es keine.
Am Anfang ist es gewöhnungsbedürftig, dass er versucht, dich aus seiner
Verzeichnisstruktur rauszuhalten. Das ist man als Windoof User ja so gar nicht
gewöhnt.
Da sollte man seine Ordnung selber machen und auch einhalten, damit man ein
Jahr später noch etwas wieder findet.
Der Apple macht das ganz allein.

Bloß gibt es nicht so viele Spiele für den Kollegen hier.

PS: Findet ihr die Preise für die Apple Rechner
gerechtfertigt?

Ja, stabiles System, alles dabei, kein (kaum) Ärger.

Bye, Vanessa

Huhu!

Ich stelle fest, dass viele Leute Probleme
damit
haben, wie einfach viele Dinge am Mac funktionieren, da sie es
von
Windows bedeutend komplizierter gewöhnt sind

Das ist wahr!
Man denkt erst, das kann doch nicht so einfach sein?!?! Wo ist der Haken?

Natürlich
ist es auch schwer bestimmte Gewohnheiten aufzugeben (z.B.
Zwei-
Tasten-Maus (die du übrigens auch am Mac benutzen kannst)
usw.)

Ich habe meine alte 5 Tasten-Rad-Maus dran. Die eintastige Maus ohne Rad war
absolut nichts für mich!
Aber das ist ja auch gar kein Problem, einstecken - fertig!

Bye, Vanessa

Hi,

ich habe im Wohnzimmer einen Pioneer DV350 DVD-Player,
und der ist in einem Jahr öfter abgestürzt, als
mein iMac 800 TFT; *gg*

Gruß

O.

wollte ich euch mal fragen, warum ihr auf Apple
umgestiegen seid, welche Probleme es gab/gibt und was euch an
Apple nicht gefällt.

Naja, umgestiegen bin ich eigentlich vom Atari ST auf den Mac. Das war 1990.
Windows 3.1 war damals absolut keine Alternative (ich „arbeite“ seit Version
2.03 damit).

Ich habe die meiste Zeit mit Windows, Solaris, Mac und Linux gearbeitet, und
1991 als das Internet kam, konnte man natürlich sofort für den Mac eine Lösung
haben (für Solaris als Unix-Betriebssystem sowieso. Linux war noch in den
Kinderschuhen). Für Windows gab es erstmal gar nichts. Das, was dann kam, war
ein einziges Gefrickel.

Ab Windows 95 war dann TCP/IP endlich dabei. Ziemlich schrottig, und was MS
damals als Plug & Play bezeichnet hat - what a laugh. ich hab 1994 eine zweite
Grafikkarte in meinen Mac eingebaut und ihn neu gestartet. Da hat sich
schlichtweg nichst getan (so à la „neue Hardware wurde gefunden“-Generve), aber
ich konnte ab sofort zwei Monitore benutzen.

Einfach nur einschalten, und das war es. Ein Jahr später habe ich mir einen
Framegrabber eingebaut, um mal mit Video-Grabbing herumzuspielen - genau das
gleiche. Einbauen, starten, und ab sofort hatten alle Video-Programme einen
Menü-Punkt mehr.

So etwas nenne ich Plug & Play. Mal eben das System erweitern? Icon auf den
Systemordner legen, das programm wurde einfach an die richtige Stelle gelegt.
Neue Fonts? Einfach auf den Systemordner legen, und gut wars.

Doofe Dateiendungen? Wozu? Jedes Programm weiß, welche Dateien es verarbeiten
kann und welche nicht. Beim PC muss der Anwender auswendig lernen, was .txt,
.bat, .doc oder .bla bedeutet. Beim Mac erledigt das der Rechner. Logisch, dass
ich jedem JPEG ein anderes Grafikprogramm zuweisen kann - das eine soll
Photoshop öfnnen, das andere nur ein Viewer. Gilt natürlich für alle anderen
Formate auch.

Der Mac war immer deutlich leichter zu bedienen als Windows, und das gilt auch
für den heutigen Vergleich mit XP. Trotzdem sahen die Ergebnisse irgendwie
immer besser aus.

Und nicht nur die Ergebnisse. Auch die Rechner. Bessere Verarbeitung, schönerer
Anblick, liebevollere Ideen. Bis heute gibt es auf einem PC keinen
Einschaltschnopf auf der Tastatur, nein, man muss irgendwo unter dem Tisch
herumkriechen.

Was mich heutztage etwas ärgert ist die Tatsache, dass das System solche
einfache Installationen wie von Systemerweiterungen oder Zeichensätzen nicht
mehr unterstützt. Schade. Trotzdem sieht jedes andere Betriebssystem gegen OSX
(und auch OS9) in meinen Augen völlig armselig aus.

PS: Findet ihr die Preise für die Apple Rechner
gerechtfertigt?

Ja.

Stefan

Hallo,

ich bin für meine Diplomarbeit umgestiegen. Ich brauchte eh einen Laptop und mein Freund hat ein Powerbook. Ich konnte also vorher rumprobieren. Für mich kam ein iBook in Frage und nach dem Update auf den G4-Prozessor, mußte ich nur noch warten, bis ich das Geld zusammen hatte. Mit Studi-Preis und eigener Konfiguration lag es dann im Preis-Rahmen einer „Deluxe“-Gericom-Dose.
Ich bin super zufrieden und es sieht sehr schick aus - absoluter Hingucker.
Und soviel umstellen muss man sich auch nicht. OS X.3 ist echt einfach, kein komplizierte Dateibaumstruktur mehr. Und halleluja - es ist stabil!! Kein einziger Absturz während meiner Diplomarbeit - nur MS Word v.X zickte…
Ich habe zwar noch einen PC, aber sobald DSL kommt, gehts nur noch mit dem Mac ins Netz…

Liebe Grüße Aline

Also, etwas gewöhnungsbedürtig ist er schon, der Apfel. Da fehlt
nämlich die graue Kiste unter dem Schreibtisch. Und der Bildschirm
ist so groß und breit, dass da gleich zwei DIN à 4 Seten drauf gehen.
Die größte Schwierigkeit beim Apfel ist, dass die Problembehandlung
oft so simpel ist, dass man da oft nicht draufkommt. Ich habe meinen
G4 nun schon seit mehreren Wochen. Der Apple ist in dieser Zeit erst
einmal abgestürzt. Der Windowsrechner in der gleichen Zeit 4x. In
Windowszeiten hatte ich jeden Tag mehrere Virenangriffe. Bei Apple 0.
Und das Internet - eine Freude.
An apple a day keeps the doctor away. Ehrlich. Alexander.

ich überlege mir schon seit einiger Zeit, ob ich nicht auch
auf Apple umsteigen sollte. Da ich mir aber noch ziemlich
unsicher bin, wollte ich euch mal fragen, warum ihr auf Apple
umgestiegen seid, welche Probleme es gab/gibt und was euch an
Apple nicht gefällt.

  • Stabil
  • All meine Linux-Programme laufen (Unix Basis, Fink)
  • Dadurch auch viel kostenlose Software
  • MS Office voll kompatibel
  • Schicke Hardware
  • Hardware qualitativ sehr hochwertig
  • Schickes Betriebssystem
  • Was sind Viren?
  • iLife: iTunes, iPhoto, iMovie, Garageband
  • Nicht so günstig wie i386-Dosen
  • Software muss neu beschafft werden
  • PC Programme (insb. Mail-Programme) die sich nicht an den Standard halten, haben ab und an Probleme, z.B. kommen Anhänge nicht immer richtig beim Empfänger an. Das ist aber kein Apple-Problem sondern ein Problem der nonkonformen E-Mail Programme auf PC-Seite.

Ich bin 100% zufrieden und will nie mehr zurück :smile: Die Preise bei Apple sind zwar nicht günstig, aber auch nicht mehr überteuert. Was fehlt, ist halt ein 1000 Euro Rechner - die Powermacs bieten Leistung im Überfluss, die iMacs haben das LCD dabei. Die Preise für beide sind gerechtfertigt, aber eben Ausstattungsbedingt recht hoch.

Ich würde aktuell zum neuen iMacs mit 1,8 Ghz oder zu einem Notebook (je nach Bedarf 12" iBook oder Powerbook beliebiger Größe) raten. Powermac nur wenn man die Leistung braucht (nicht vergessen: Alleine der 2,5 Ghz Powermac ist ungefähr so schnell wie ein Dual 3,4 Ghz Xeon - das brauchen nicht viele…) Ach ja, die wichtigsten Spiele gibt es für den Mac, aber deswegen sollte man sich keinen kaufen.

Umstieg halb so wild. Preise schmerzen aber Macs altern nicht so schnell wie PCs, gleicht sich wahrscheinlich aus und mittlerweile sind Drucker etc. meist für beide Systeme kompatibel und damit auch nicht mehr so teuer.

Hilfreich fand ich das Buch „Mac für Dummies“, nett zu lesen und guter Einsteig. Danach gings eigentlich ganz gut.

Mac-Eigenheiten muss man erst kennen lernen (Buch hilfreich)…
Beispiele:
Um Diskette oder CD raus zu bekommen gibt es keinen Knopf, man zieht das Symbol (liegt am Desktop) in den Papierkorb und Diskette/CD wird ausgeworfen (nett, bloss als PC-User kommt man niemals drauf)
Oder wo schaltet man das Ding ein??? Bei alteren Macs auf der Tastatur: Taste mit Dreieck suchen.
Wie geht das @ Zeichen? anders als auf pc (alt + l, bei ältere Versionen alt + schift + 1, wenn ich mich richtig erinnere)
Wenn man die Programme offen hat ist z. B. Word am Mac kaum anders als Word am PC und die Tastencommands die am PC mit ctrl + Taste gehen, gehen fast alle mit Apfel + Taste (funktioniert auch umgekehrt meistens).

Positiv: Die ganze Virenproblematik geht ziemlich spurlos an uns vorüber weil Hauptangriffsziel Microsoft… bzw. C und C gibts am MAc nicht.

Negativ: Preise Zubehör! (z. B. Mäuse, Tastaturen teurer). Mit Providern etc. lustig weil die wenigsten von Mac eine Ahnung haben.
Generell ist alles, was mit Webdesign zu tun hat eher im PC Bereich angesiedelt. Geht aber auch.
Vorsicht bei Produkten wie Digital Kameras. Software funktioniert bei manchen sehr gut (z. B. Fuji, bei anderen gar nicht z. B. Sony Mavika soll Mac-tauglich sein, stimmt leider nicht, auf mehreren Macs probiert, keiner kann die CDs lesen).
Content Management Systeme sind mir auch schon untergekommen die man am Mac nicht bearbeiten kann.
Insgesamt - arbeite parallel auf beiden Systemen, PC/Mac, inzwischen (meistens) lieber auf Mac, ist wirklich benutzerfreundlicher.

Ich bin eigentlich nie umgestiegen.

Habe Anfang 88 das erste Mal vor einer DOSe gesessen und fand alles ziemlich umständlich. Im
Laufe der Jahre ist mir das Ding auch nicht gerade ans Herz gewachsen und als ich dann Mitte
der 90er meinen ersten eignen Computer kaufte, war es ein Performa, der alle meine
Anforderungen erfüllte. Eine war definitiv Plug&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:lay.

Die Anschaffung scheint teuer, aber wenn mir dies das tägliche Theater, was ich in der Firma
mit PCs erlebe, erspart, bin ich gerne bereit, etwas mehr zu zahlen. Im übrigen ist ein gut
zusammengestellter PC mit adäquaten Bausteinen auch nicht viel billiger (Ich rede hier
nicht von Geiz-ist-geil-Modellen).
Aber dafür müsste ich mich einlesen, Preise und Performances vergleichen etc. pp Ich gehöre
aber zu den Leuten, die weder ihr Auto, noch sonstige Gerätschaften im Bausatz kaufen.

Warum sollte ich das also bei einem Computer tun? :wink:

Viele Grüße
Lil