ich arbeite in der gastronomie und uns ist aufgefallenb das sich gäste immer wieder an die tische setzen die noch voll sind mit geschirr oder gläsern , obwohl ringsherum die tische ordentlich und frei sind …also wieso macht man das ?
Da folgen sie wohl ihren „Uhr“ Instinkten:
da wo was steht gab es auch schon etwas und es muß wohl der bessere Platz sein.
Ausserdem kommt an diesen Tisch garantiert jemand.
Wir haben auch Gartronomie und ich glaube ,der alte Freud würde alle seinen Bücher umschreiben,wenn er das Verhalten der Menschen im Lokal sehen würde:smile:)
Gruß
Jörg
Ich weiß es nicht genau und kann nur Mutmaßungen anstellen.Ich könnte mir vorstellen , dass das Unterbewusstsein einem suggeriert, dass diejenigen, die den Tisch vorher benutzt haben, ihn bestimmt aus irgendeinem triftgen Grund ausgesucht haben. So nach dem Motto: Was für die Vorgängergäste gut war, kann mir nicht schaden.
Hallo,
das weiß ich nicht, ich würde es nicht machen. Das Problem, wenn es denn eines ist, könnte man ja einfach lösen, indem man sofort nach dem Zahlen der Gäste die Tische abdeckt - oder?
Gruß
DWS
Natürlich weiß ich es auch nicht genau, aber selbst mache ich es manchmal genauso. - Ich vermute, dass ein (unbewusster) Grund sein könnte, dass man, warum auch immer meint,dass die Gäste, die gerade gegangen sind, sich einen guten Tisch ausgesucht hatten? Nur: Warum traut man es den anderen Gästen zu, sich einen „guten“ Tisch ausgesucht zu haben, wenn man selbst doch noch die Wahl hat und sich einen aussuchen könnte, noch dazu einen ohne schmutzigen Geschirr der Vorgänger? -Guter Denkanstoß übrigens, diese Frage!
Alles Gute!
hallo Anna, also ich mache das nicht, ausser es ist sonst kein Tisch frei - aber ich kann mir gut vorstellen, dass Leute dies tun, in der Meinung, so nicht lange auf die Bedienung warten zu müssen (abgeräumt wird schneller, als die Bestellung entgegengenommen)
Monica
Hallo Anna,
in der Tat ist das ein Phänomen das nahezu immer zutrifft
meine Erklärung dafür ist einfach das dieser Platz vorher schonmal als gut empfunden wurde und der Tisch auf dem noch „Reste“ zu sehen sind werden somit unbewusst als Empfehlung angesehen.
Versuche es doch mal an deinem Verhalten zu testen, der Tisch an dem noch Sachen stehen, oder noch besser, an dem gerade Leute aufstehen wirkt tatsächlich einladender!
Naja das is meine Erklärung mit der ich ganz gut zurecht komme, ob das jetzt wissenschaftlich belegt werden kann weiss ich nicht, ich finds aber logisch
Liebe Grüße
Mimi
Hallo Anna,
das kann ich Dir leider nicht beantworten,die Beobachtung habe ich jetzt so noch nie gemacht.
Grüsse von Peter Rigo
Das ist Üblich das die Kunden sich an Tischen Setzen wo noch nicht gedeckt ist! Viele setzen sich gerne hin wenn die Tische am Fenster oder das sie sich den ganzen raum anschauen können. Lg vivien